Die Kunst, gut zu leben. Traktate, Dialoge und Briefe aus den »Moralia«
Der griechische Historiker, Philosoph und Schriftsteller Plutarch (um 45–120 n. Chr.) hinterließ neben seinen Lebensbeschreibungen berühmter Griechen und Römer eine Fülle kleiner moralphilosophischer Schriften, die unter dem Sammeltitel »Moralia« zusammengefasst sind. Aus diesem Kompendium wurden die vorliegenden Traktate, Dialoge und Briefe ausgewählt, die das heutige Publikum in gleicher Weise lebendig, überzeugend und unmittelbar anrühren wie ihre Leser seit fast zwei Jahrtausenden.
  • Ein lange vergriffener antiker Schatz
  • Jahrzehnte schlummerte dieses einzigartige Kompendium im Archiv, bis es nun wiedererweckt wurde
  • Traktate, Dialoge und Briefe aus Plutarchs »Moralia«, die ihre Leser seit fast zwei Jahrtausenden anrühren
  • »Die Ergründung der Wahrheit in der Vergangenheit ist wahrlich ein schwieriges und mühsames Unterfangen, da den nachgeborenen Geschichtsschreibern bei der Prüfung der Ereignisse die Länge der verstrichenen Zeit im Wege steht, während die Berichte der Zeitgenossen über das Leben und die Taten eines Menschen oft entweder durch Neid und Feindschaft oder durch Wohlwollen und Schmeichelei entstellt und verdreht werden.« Plutarch
  • »Es sind durchaus nicht immer die großen Heldentaten, in denen sich die Tüchtigkeit oder die Verworfenheit offenbart. Oft sagt ein unbedeutender Vorfall, ein Ausspruch oder ein Scherz mehr über den Charakter eines Menschen aus als die blutigsten Schlachten, die größten Heeresaufgebote und die Belagerungen von Städten.« Plutarch
  • Plutarch (Griechenland; * um 45 ; † um 125) war ein antiker Universalgelehrterund Verfasser biographischer und philosophischer Schriften. Er war einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus und der Zweiten Sophistik. Seine Themen waren Ethik, Naturphilosophie, Logik- und Erkenntnistheorie, Rhetorik und die Lehren einzelner Denker und Philosophenschulen.
1147291065
Die Kunst, gut zu leben. Traktate, Dialoge und Briefe aus den »Moralia«
Der griechische Historiker, Philosoph und Schriftsteller Plutarch (um 45–120 n. Chr.) hinterließ neben seinen Lebensbeschreibungen berühmter Griechen und Römer eine Fülle kleiner moralphilosophischer Schriften, die unter dem Sammeltitel »Moralia« zusammengefasst sind. Aus diesem Kompendium wurden die vorliegenden Traktate, Dialoge und Briefe ausgewählt, die das heutige Publikum in gleicher Weise lebendig, überzeugend und unmittelbar anrühren wie ihre Leser seit fast zwei Jahrtausenden.
  • Ein lange vergriffener antiker Schatz
  • Jahrzehnte schlummerte dieses einzigartige Kompendium im Archiv, bis es nun wiedererweckt wurde
  • Traktate, Dialoge und Briefe aus Plutarchs »Moralia«, die ihre Leser seit fast zwei Jahrtausenden anrühren
  • »Die Ergründung der Wahrheit in der Vergangenheit ist wahrlich ein schwieriges und mühsames Unterfangen, da den nachgeborenen Geschichtsschreibern bei der Prüfung der Ereignisse die Länge der verstrichenen Zeit im Wege steht, während die Berichte der Zeitgenossen über das Leben und die Taten eines Menschen oft entweder durch Neid und Feindschaft oder durch Wohlwollen und Schmeichelei entstellt und verdreht werden.« Plutarch
  • »Es sind durchaus nicht immer die großen Heldentaten, in denen sich die Tüchtigkeit oder die Verworfenheit offenbart. Oft sagt ein unbedeutender Vorfall, ein Ausspruch oder ein Scherz mehr über den Charakter eines Menschen aus als die blutigsten Schlachten, die größten Heeresaufgebote und die Belagerungen von Städten.« Plutarch
  • Plutarch (Griechenland; * um 45 ; † um 125) war ein antiker Universalgelehrterund Verfasser biographischer und philosophischer Schriften. Er war einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus und der Zweiten Sophistik. Seine Themen waren Ethik, Naturphilosophie, Logik- und Erkenntnistheorie, Rhetorik und die Lehren einzelner Denker und Philosophenschulen.
5.99 Pre Order
Die Kunst, gut zu leben. Traktate, Dialoge und Briefe aus den »Moralia«

Die Kunst, gut zu leben. Traktate, Dialoge und Briefe aus den »Moralia«

Die Kunst, gut zu leben. Traktate, Dialoge und Briefe aus den »Moralia«

Die Kunst, gut zu leben. Traktate, Dialoge und Briefe aus den »Moralia«

eBook

$5.99 
Available for Pre-Order. This item will be released on February 18, 2026

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Der griechische Historiker, Philosoph und Schriftsteller Plutarch (um 45–120 n. Chr.) hinterließ neben seinen Lebensbeschreibungen berühmter Griechen und Römer eine Fülle kleiner moralphilosophischer Schriften, die unter dem Sammeltitel »Moralia« zusammengefasst sind. Aus diesem Kompendium wurden die vorliegenden Traktate, Dialoge und Briefe ausgewählt, die das heutige Publikum in gleicher Weise lebendig, überzeugend und unmittelbar anrühren wie ihre Leser seit fast zwei Jahrtausenden.
  • Ein lange vergriffener antiker Schatz
  • Jahrzehnte schlummerte dieses einzigartige Kompendium im Archiv, bis es nun wiedererweckt wurde
  • Traktate, Dialoge und Briefe aus Plutarchs »Moralia«, die ihre Leser seit fast zwei Jahrtausenden anrühren
  • »Die Ergründung der Wahrheit in der Vergangenheit ist wahrlich ein schwieriges und mühsames Unterfangen, da den nachgeborenen Geschichtsschreibern bei der Prüfung der Ereignisse die Länge der verstrichenen Zeit im Wege steht, während die Berichte der Zeitgenossen über das Leben und die Taten eines Menschen oft entweder durch Neid und Feindschaft oder durch Wohlwollen und Schmeichelei entstellt und verdreht werden.« Plutarch
  • »Es sind durchaus nicht immer die großen Heldentaten, in denen sich die Tüchtigkeit oder die Verworfenheit offenbart. Oft sagt ein unbedeutender Vorfall, ein Ausspruch oder ein Scherz mehr über den Charakter eines Menschen aus als die blutigsten Schlachten, die größten Heeresaufgebote und die Belagerungen von Städten.« Plutarch
  • Plutarch (Griechenland; * um 45 ; † um 125) war ein antiker Universalgelehrterund Verfasser biographischer und philosophischer Schriften. Er war einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus und der Zweiten Sophistik. Seine Themen waren Ethik, Naturphilosophie, Logik- und Erkenntnistheorie, Rhetorik und die Lehren einzelner Denker und Philosophenschulen.

Product Details

ISBN-13: 9783641335564
Publisher: Anaconda Verlag
Publication date: 02/18/2026
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 288
Language: German

About the Author

Plutarch war ein griechischer Schriftsteller der Antike. Er lebte um 45–125 n. Chr. Als Autor ist er für seine zahlreichen Schilderungen bekannter griechischer und römischer Persönlichkeiten bekannt. Diese "Kaiserviten" sind leider nur in Teilen erhalten. Auch wenn sich Plutarch selbst nicht als Historiker sah, werden diese Biografien oft in der Geschichtsforschung herangezogen
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews