Die kuratierte Community als Arbeitsort: Eine ethnographische Untersuchung der 'Factory Berlin'

Die ‚Factory Berlin‘ ist ein aus dem Coworking entstandenes Unternehmen, das den Anspruch erhebt, vor allem eine Community zu beherbergen und sich heute als Community Space bezeichnet. Was in dieser Community entstehen soll, sind digitalwirtschaftliche Innovationen. Hierfür kommen Einzelpersonen, Startups und Unternehmen der sogenannten ‚Old Economy‘ in aufwändig gestalteten und atmosphärischen Arbeitsräumen zusammen.

Die Factory wird in diesem Buch als Fallbeispiel und (Re-)Produzentin einer digitalwirtschaftlichen Produktions- und Arbeitsweise im urbanen Raum untersucht. Im Kuratieren der Community zeigt sich eine neue Form der Steuerung, eine situativ-environmentale Gouvernementalität.

1146482786
Die kuratierte Community als Arbeitsort: Eine ethnographische Untersuchung der 'Factory Berlin'

Die ‚Factory Berlin‘ ist ein aus dem Coworking entstandenes Unternehmen, das den Anspruch erhebt, vor allem eine Community zu beherbergen und sich heute als Community Space bezeichnet. Was in dieser Community entstehen soll, sind digitalwirtschaftliche Innovationen. Hierfür kommen Einzelpersonen, Startups und Unternehmen der sogenannten ‚Old Economy‘ in aufwändig gestalteten und atmosphärischen Arbeitsräumen zusammen.

Die Factory wird in diesem Buch als Fallbeispiel und (Re-)Produzentin einer digitalwirtschaftlichen Produktions- und Arbeitsweise im urbanen Raum untersucht. Im Kuratieren der Community zeigt sich eine neue Form der Steuerung, eine situativ-environmentale Gouvernementalität.

59.99 In Stock
Die kuratierte Community als Arbeitsort: Eine ethnographische Untersuchung der 'Factory Berlin'

Die kuratierte Community als Arbeitsort: Eine ethnographische Untersuchung der 'Factory Berlin'

by Annekathrin Müller
Die kuratierte Community als Arbeitsort: Eine ethnographische Untersuchung der 'Factory Berlin'

Die kuratierte Community als Arbeitsort: Eine ethnographische Untersuchung der 'Factory Berlin'

by Annekathrin Müller

eBook

$59.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die ‚Factory Berlin‘ ist ein aus dem Coworking entstandenes Unternehmen, das den Anspruch erhebt, vor allem eine Community zu beherbergen und sich heute als Community Space bezeichnet. Was in dieser Community entstehen soll, sind digitalwirtschaftliche Innovationen. Hierfür kommen Einzelpersonen, Startups und Unternehmen der sogenannten ‚Old Economy‘ in aufwändig gestalteten und atmosphärischen Arbeitsräumen zusammen.

Die Factory wird in diesem Buch als Fallbeispiel und (Re-)Produzentin einer digitalwirtschaftlichen Produktions- und Arbeitsweise im urbanen Raum untersucht. Im Kuratieren der Community zeigt sich eine neue Form der Steuerung, eine situativ-environmentale Gouvernementalität.


Product Details

ISBN-13: 9783658467777
Publisher: Springer VS
Publication date: 12/07/2024
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 359 KB
Language: German

About the Author

Annekathrin Müller arbeitet bei einem gewerkschaftsnahen Unternehmen. Hier beschäftigt sie sich mit prekären Arbeitsverhältnissen im Niedriglohnsektor.

Table of Contents

Einleitung.- Kuratieren I: Komposition macht Community.- Kuratieren II: Raum macht Community.- Kuratieren III: Slack macht Community.- Kuratieren IV: Event macht Community.- Kuratieren V: Stadt macht Community.- Kuratieren VI: Subjekt macht Community.- Die Kuratierten: Zwischen Enthusiasmus und Enttäuschung.- Schlussbetrachtung: Von der Fabrik zur Factory.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews