Die Microsoft Programmer's Workbench: Arbeiten mit dem Microsoft C/C++ PDS 7.0
Computer erleichtern die Arbeit! Hiervon iiberzeugt, beschiiftigen sich Heerscharen von Technikbegeisterten seit vielen Jahren damit, Software fUr Computer zu entwickeln (eine Arbeit, die ohne Computer nicht notig ware). Diese Beschiifti- gung nennt man Programmieren, die damit befaBten Menschen Programmierer. Und diese wollen irgendwann auch einmal von der versprochenen Arbeits- Vereinfachung profitieren. Die Microsoft Programmer's Workbench stellt eine Benutzeroberfliiche dar, von der aus sich alle Bereiche der Software-Entwicklung steuem lassen. Begonnen beim Editieren iiber das Kompilieren und Linken bis hin zum Debugger- kontrollierten Ausfiihren: All diese Tiitigkeiten konnen sehr komfortabel aufge- rufen werden. Befehlszeilen-Argumente ade - aIle Optionen werden in iiber- sichtlichen Meniis und Eingabemasken eingestellt. Mit dem vorliegenden Buch wollen wir Ihnen den zweckmii6igen Einsatz der Microsoft Programmer's Workbench nahebringen. Zwar stellt Microsoft die Workbench fUr viele Sprachen zur VerfUgung, und erkliirtes Ziel ist es gerade, fUr aIle Sprach-Compiler eine gemeinsame Oberfliiche zu bieten. Allerdings birgt jede Sprache einige Besonderheiten, und so spezialisieren wir uns hier auf das Programmieren mit Microsoft C. Sie werden schnell den Vorteil und die Moglichkeiten der Workbench erkennen und lemen, sie intensiv zu nutzen. An dieser Stelle bedanke ich mich besonders bei Frau Andrea Kopf von Microsoft, die sich Meinen Fragen und Bemerkungen zum Thema Workbench mit bemerkenswerter Geduld widmete.
1112043260
Die Microsoft Programmer's Workbench: Arbeiten mit dem Microsoft C/C++ PDS 7.0
Computer erleichtern die Arbeit! Hiervon iiberzeugt, beschiiftigen sich Heerscharen von Technikbegeisterten seit vielen Jahren damit, Software fUr Computer zu entwickeln (eine Arbeit, die ohne Computer nicht notig ware). Diese Beschiifti- gung nennt man Programmieren, die damit befaBten Menschen Programmierer. Und diese wollen irgendwann auch einmal von der versprochenen Arbeits- Vereinfachung profitieren. Die Microsoft Programmer's Workbench stellt eine Benutzeroberfliiche dar, von der aus sich alle Bereiche der Software-Entwicklung steuem lassen. Begonnen beim Editieren iiber das Kompilieren und Linken bis hin zum Debugger- kontrollierten Ausfiihren: All diese Tiitigkeiten konnen sehr komfortabel aufge- rufen werden. Befehlszeilen-Argumente ade - aIle Optionen werden in iiber- sichtlichen Meniis und Eingabemasken eingestellt. Mit dem vorliegenden Buch wollen wir Ihnen den zweckmii6igen Einsatz der Microsoft Programmer's Workbench nahebringen. Zwar stellt Microsoft die Workbench fUr viele Sprachen zur VerfUgung, und erkliirtes Ziel ist es gerade, fUr aIle Sprach-Compiler eine gemeinsame Oberfliiche zu bieten. Allerdings birgt jede Sprache einige Besonderheiten, und so spezialisieren wir uns hier auf das Programmieren mit Microsoft C. Sie werden schnell den Vorteil und die Moglichkeiten der Workbench erkennen und lemen, sie intensiv zu nutzen. An dieser Stelle bedanke ich mich besonders bei Frau Andrea Kopf von Microsoft, die sich Meinen Fragen und Bemerkungen zum Thema Workbench mit bemerkenswerter Geduld widmete.
69.99 In Stock
Die Microsoft Programmer's Workbench: Arbeiten mit dem Microsoft C/C++ PDS 7.0

Die Microsoft Programmer's Workbench: Arbeiten mit dem Microsoft C/C++ PDS 7.0

by Thomas Kregeloh
Die Microsoft Programmer's Workbench: Arbeiten mit dem Microsoft C/C++ PDS 7.0

Die Microsoft Programmer's Workbench: Arbeiten mit dem Microsoft C/C++ PDS 7.0

by Thomas Kregeloh

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1992)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Computer erleichtern die Arbeit! Hiervon iiberzeugt, beschiiftigen sich Heerscharen von Technikbegeisterten seit vielen Jahren damit, Software fUr Computer zu entwickeln (eine Arbeit, die ohne Computer nicht notig ware). Diese Beschiifti- gung nennt man Programmieren, die damit befaBten Menschen Programmierer. Und diese wollen irgendwann auch einmal von der versprochenen Arbeits- Vereinfachung profitieren. Die Microsoft Programmer's Workbench stellt eine Benutzeroberfliiche dar, von der aus sich alle Bereiche der Software-Entwicklung steuem lassen. Begonnen beim Editieren iiber das Kompilieren und Linken bis hin zum Debugger- kontrollierten Ausfiihren: All diese Tiitigkeiten konnen sehr komfortabel aufge- rufen werden. Befehlszeilen-Argumente ade - aIle Optionen werden in iiber- sichtlichen Meniis und Eingabemasken eingestellt. Mit dem vorliegenden Buch wollen wir Ihnen den zweckmii6igen Einsatz der Microsoft Programmer's Workbench nahebringen. Zwar stellt Microsoft die Workbench fUr viele Sprachen zur VerfUgung, und erkliirtes Ziel ist es gerade, fUr aIle Sprach-Compiler eine gemeinsame Oberfliiche zu bieten. Allerdings birgt jede Sprache einige Besonderheiten, und so spezialisieren wir uns hier auf das Programmieren mit Microsoft C. Sie werden schnell den Vorteil und die Moglichkeiten der Workbench erkennen und lemen, sie intensiv zu nutzen. An dieser Stelle bedanke ich mich besonders bei Frau Andrea Kopf von Microsoft, die sich Meinen Fragen und Bemerkungen zum Thema Workbench mit bemerkenswerter Geduld widmete.

Product Details

ISBN-13: 9783528051891
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1992
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Pages: 162
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

1 Vom Quell-Text zum fertigen Programm.- Die Microsoft Programmer’s Workbench.- 2 Einsteigen bitte!.- Installieren der Workbench.- Die Workbench aufrufen.- Der Start der Workbench.- Die Bedienung der Workbench.- Ein Programm erstellen.- 3 Die Komponenten der Programmer’s Workbench.- Der Editor.- Suchen und Finden.- Advisor — das Hilfesystem.- Von NMAKE, Compiler und Linker.- Ein zweites Programm.- Programme starten.- Der Debugger CodeView.- Mit CodeView arbeiten.- Der Browser.- Der Profiler.- 4 Projekte — oder: Von der Einfalt zur Vielfalt.- Ein Projekt beginnen.- Aus den Teilen ein Ganzes zusammensetzen.- Das Projekt wird erweitert.- Eine Bibliothek aufbauen.- Eine kleine WINDOWS-Anwendung.- 5 Die Workbench individuell konfigurieren.- Die Farbzuordnung.- Ein wenig Stille gefällig?.- Eine maßgeschneiderte Umgebung.- Die PWB-Schalter.- Die PWBC-Schalter.- Die PWBHELP-Schalter.- Die PWBROWSE-Schalter.- Individuelle Tastaturbelegungen.- 6 Die Workbench erweitern.- Drucken.- Erweiterungen des Menüs Run.- Ein Makro oder eine Funktion starten.- Ein Makro aufzeichnen.- Optionen der Menüs.- Kurzfahrpläne.- 1. Ein-Modul-Programm.- 2. Einstellungen für ein Programm aus mehreren Modulen.- 3. Aufbauen einer eigenen Bibliothek.- 4. Eine WINDOWS-Applikation.- Farbzuordnung und Farbwerte.- Befehlszeilenparameter.- Tastaturkombinationen.- Die PWB-Funktionen.- Dateinamen-Erweiterungen.- Register.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews