Die populistische Internationale: Rechte Parteien im Kampf um die Macht

Die populistische Internationale: Rechte Parteien im Kampf um die Macht

Die populistische Internationale: Rechte Parteien im Kampf um die Macht

Die populistische Internationale: Rechte Parteien im Kampf um die Macht

eBook

$8.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Mit den Ausprägungen der europäischen "Populismen", ihrer Genese in den europäischen Staaten, den politischen Köpfen hinter den einzelnen Bewegungen und letztlich mit deren Konzepten und Erfolgsaussichten beschäftigt sich dieses F.A.Z.-eBook.

Product Details

ISBN-13: 9783898434546
Publisher: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Publication date: 03/10/2017
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 200
File size: 13 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Klaus-Dieter Frankenberger wurde am 5. Juli 1955 in Darmstadt geboren und wuchs im Südhessischen auf – das Ried fasziniert ihn bis heute. Abitur am Prälat-Diehl-Gymnasium in Groß-Gerau, Studium der Amerikanistik, der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft in Frankfurt. Magister-Examen 1981. Eine Exkursion in den amerikanischen Süden schärfte das Verständnis für die politisch kulturelle Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Vereinigten Staaten. In den folgenden Jahren wissenschaftliche Tätigkeit am Zentrum für Nordamerika-Forschung in Frankfurt. 1985 und 1986 Congressional Fellow und als Assistent eines Abgeordneten des Repräsentantenhauses Gelegenheit zur Innenansicht des Entscheidungslabyrinths in Washington und zur Würdigung der einzigartigen Stellung des Kongresses; 1990 Marshall Fellow an der Harvard-Universität. Seit dem 1. September 1986 Mitglied der politischen Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, befasst mit den Vereinigten Staaten sowie europäischer, atlantischer und internationaler Politik. Seit Beginn des Jahres 2001 verantwortlich für Außenpolitik. Ehemals Mitglied der Trilateralen Kommission. Medienpreisträger 2008 der Steuben-Schurz-Gesellschaft. Verheiratet, drei Kinder.

Table of Contents

Vorwort Der neue Populismus Die Krise der politischen Eliten und Institutionen bedroht die politische Ordnung I. Vom Wesen des Populismus Populismus ohne Grenzen Die draußen bleiben Entlarvung des Populismus Das Volk ist nicht auffindbar Die fröhliche Lügenwissenschaft Betrachtungen zur Populismus-Debatte Eine Verteidigung des Populismus Wind des Zorns Populisten? II. Früher war alles besser! Populismus und Nationalismus Zurück zur Nation Kündigung durch den Bürger Die Geister der Vergangenheit III. Gegen "die da oben": Antielitäre Bewegungen Die Diktatur der Elite Eliten am Pranger Wir brauchen mehr Gefühl Der Wut-Citoyen Deutschland braucht wieder Stammtische IV. Globalisierungsverlierer auf der Gewinnerseite: Populismen und liberale Wirtschaft Es ist nicht nur die Wirtschaft, Dummkopf Kennen Sie vielleicht einen Abgehängten? Lernt von Donald Trump! V. Nationalismus international Heuchler und Dämonisierer Rechte Internationale? Türkei: Bis aufs Blut Ungarn: Pferde stehlen im eigenen Stall Großbritannien: Am Tiefpunkt Aufstand der Abgehängten Populisten für Putin Sozial und national VI. Bücher Gute Wir gegen böse Andere Die Arroganz der Ignoranz Ein schwammiger Begriff Der Herausgeber
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews