Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone'

Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone'

by Yvonne Rudolph
Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone'

Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone'

by Yvonne Rudolph

eBook

$20.88 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Antigone - Der Mythos als Widerstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat die Psychologisierung in Jean Anouilhs und Sophokles' 'Antigone' zum Gegenstand. Neben dem Vergleich der beiden Theaterstücke, soll die Besonderheit der Psychologisierung hervorgehoben und anhand ausgewählter Textstellen betrachtet werden. In diesem Zusammenhang wird zunächst ein Exkurs über Begriff und Thematik des Subjekts erfolgen. Um die eigene, literaturpsychologische Argumentation im textanalytischen Teil zu erhärten, bezieht sich die Verfasserin unter anderem auf Modelle bedeutender Psychologen des 20. Jahrhunderts, stets mit dem Ziel die Geschichte der Antigone aus einer für unsere Gegenwart relevanten Perspektive zu beleuchten.

Product Details

ISBN-13: 9783638295628
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2004
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 22
File size: 159 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews