Die Schnittstellen von UNIX-Programmen: Tips zur Programm-Organisation unter UNIX
Dieses Buch vermittelt die grundlegende Philosophie der Problemlösung im Betriebssystem UNIX. UNIX bietet dem Benutzer eine gut durchdachte und bewährte Grundmenge universell verwendbarer Werkzeuge, durch deren Kombination viele Probleme mit sehr geringem eigenem Programmieraufwand gelöst werden können. Zugleich sind die so entstehenden Lösungen meist übersichtlich und gut portabel. Während übliche Bücher über UNIX nach Werkzeugen gegliedert sind, ist dieses an den Schnittstellen orientiert, die Werkzeuge verbinden. Dieser mehr datenorientierte Zugang entspricht der Vorgehensweise der modernen Programmiertechnik und hilft dem Programmierer, bei neuen Problemen bekannte Strukturen wiederzuerkennen und die geeigneten Werkzeuge zu ihrer Bearbeitung auszuwählen. Auch der erfahrene UNIX-Kenner kann von der hier gebotenen neuen Sichtweise profitieren. Eine große Zahl von Beispielen erleichtert das Verständnis. Tabellen, die Wissenswertes über Schnittstellen in übersichtlicher Form zusammenstellen, machen das Buch auch zu einem interessanten Nachschlagewerk.
1129019602
Die Schnittstellen von UNIX-Programmen: Tips zur Programm-Organisation unter UNIX
Dieses Buch vermittelt die grundlegende Philosophie der Problemlösung im Betriebssystem UNIX. UNIX bietet dem Benutzer eine gut durchdachte und bewährte Grundmenge universell verwendbarer Werkzeuge, durch deren Kombination viele Probleme mit sehr geringem eigenem Programmieraufwand gelöst werden können. Zugleich sind die so entstehenden Lösungen meist übersichtlich und gut portabel. Während übliche Bücher über UNIX nach Werkzeugen gegliedert sind, ist dieses an den Schnittstellen orientiert, die Werkzeuge verbinden. Dieser mehr datenorientierte Zugang entspricht der Vorgehensweise der modernen Programmiertechnik und hilft dem Programmierer, bei neuen Problemen bekannte Strukturen wiederzuerkennen und die geeigneten Werkzeuge zu ihrer Bearbeitung auszuwählen. Auch der erfahrene UNIX-Kenner kann von der hier gebotenen neuen Sichtweise profitieren. Eine große Zahl von Beispielen erleichtert das Verständnis. Tabellen, die Wissenswertes über Schnittstellen in übersichtlicher Form zusammenstellen, machen das Buch auch zu einem interessanten Nachschlagewerk.
69.99 In Stock
Die Schnittstellen von UNIX-Programmen: Tips zur Programm-Organisation unter UNIX

Die Schnittstellen von UNIX-Programmen: Tips zur Programm-Organisation unter UNIX

by Reinhard Fïïmeier
Die Schnittstellen von UNIX-Programmen: Tips zur Programm-Organisation unter UNIX

Die Schnittstellen von UNIX-Programmen: Tips zur Programm-Organisation unter UNIX

by Reinhard Fïïmeier

Paperback

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch vermittelt die grundlegende Philosophie der Problemlösung im Betriebssystem UNIX. UNIX bietet dem Benutzer eine gut durchdachte und bewährte Grundmenge universell verwendbarer Werkzeuge, durch deren Kombination viele Probleme mit sehr geringem eigenem Programmieraufwand gelöst werden können. Zugleich sind die so entstehenden Lösungen meist übersichtlich und gut portabel. Während übliche Bücher über UNIX nach Werkzeugen gegliedert sind, ist dieses an den Schnittstellen orientiert, die Werkzeuge verbinden. Dieser mehr datenorientierte Zugang entspricht der Vorgehensweise der modernen Programmiertechnik und hilft dem Programmierer, bei neuen Problemen bekannte Strukturen wiederzuerkennen und die geeigneten Werkzeuge zu ihrer Bearbeitung auszuwählen. Auch der erfahrene UNIX-Kenner kann von der hier gebotenen neuen Sichtweise profitieren. Eine große Zahl von Beispielen erleichtert das Verständnis. Tabellen, die Wissenswertes über Schnittstellen in übersichtlicher Form zusammenstellen, machen das Buch auch zu einem interessanten Nachschlagewerk.

Product Details

ISBN-13: 9783540535218
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 02/28/1991
Series: Informationstechnik und Datenverarbeitung
Pages: 152
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Übersicht.- 1.2 Was ist eine Standard-Schnittstelle?.- 2 Einteilung der Schnittstellen.- 2.1 Die K-Schnittstelle.- 2.2 Die U-Schnittstelle.- 2.3 Die R-Schnittstelle.- 2.4 Die S-Schnittstelle.- 2.5 Die N-Schnittstelle.- 2.6 Die T-Schnittstelle.- 2.7 Besondere Strukturen in Text-Schnittstellen.- 3 Die Kommando-Ebene.- 3.1 K-, U- und R-Schnittstelle: Die Shell und ihre Programmierung.- 3.2 S-Schnittstelle: Wichtige Text-Füter.- 3.3 S- und N-Schnittstelle: Dateiorientierte Programme.- 3.4 Weitere Schnittstellen.- 4 Programmieren in C.- 4.1 Behandlung der K- und U-Schnittstelle.- 4.2 Behandlung der S-Schnittstelle.- 4.3 Weitere Schnittstellen.- 4.4 Präprozessoren: yacc und lex.- 5 Dokument-Erstellung.- 5.1 Troff.- 5.2 Weitere Werkzeuge.- 6 NLS — Verschiedensprachliche Datenverarbeitung.- 6.1 Organisation.- 6.2 Unterstützte Programme.- 6.3 Zeichensätze.- 6.4 Sortierung und Großschreibung.- 6.5 Meldungs-Kataloge.- 6.6 Alternativen.- 7 Lokale Rechnernetze.- 7.1 Netz-orientierte Kommandos.- 7.3 Das Fenstersystem X.- Anhang A: Tabellen.- Anhang B: Beispiele.- Literatur.- Tabellenverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews