... die Schonheit der ganzen Welt: Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grunen Gewolbe
Zu den groaen Unbekannten in der Geschichte des Grunen Gewolbes gehort der Goldschmied und Geheime Kammerer Heinrich Taddel (1714-1794). Erstmals wird ihm eine Publikation gewidmet, die die neuesten Forschungen vorstellt - ausgehend von seinem Schlusselwerk, dem einzigartigen Steinkabinett im Grunen Gewolbe. Es bestand ursprunglich aus 214 Tafelchen vorwiegend sachsischer, aber auch aus aller Welt stammender Schmucksteinarten. Etliche der dieser Sammlung zugrunde-liegenden Gesteinsproben gelangten spater in den Besitz des Hofjuweliers Johann Christian Neuber und fanden in dessen Pretiosen Verwendung. Durch das Forschungs-projekt des Grunen Gewolbes und der TU Bergakademie Freiberg konnten zahlreiche Kunstwerke, die einst aus denselben Gesteinsproben als Gegenstucke gefertigt worden sind, erkannt und nach 200 Jahren wieder zusammengeführt werden. Zudem gelang die prazise Benennung und Herkunftsbestimmung weiterer kostbarer Stein-schnittobjekte im Grunen Gewolbe.
1144035675
... die Schonheit der ganzen Welt: Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grunen Gewolbe
Zu den groaen Unbekannten in der Geschichte des Grunen Gewolbes gehort der Goldschmied und Geheime Kammerer Heinrich Taddel (1714-1794). Erstmals wird ihm eine Publikation gewidmet, die die neuesten Forschungen vorstellt - ausgehend von seinem Schlusselwerk, dem einzigartigen Steinkabinett im Grunen Gewolbe. Es bestand ursprunglich aus 214 Tafelchen vorwiegend sachsischer, aber auch aus aller Welt stammender Schmucksteinarten. Etliche der dieser Sammlung zugrunde-liegenden Gesteinsproben gelangten spater in den Besitz des Hofjuweliers Johann Christian Neuber und fanden in dessen Pretiosen Verwendung. Durch das Forschungs-projekt des Grunen Gewolbes und der TU Bergakademie Freiberg konnten zahlreiche Kunstwerke, die einst aus denselben Gesteinsproben als Gegenstucke gefertigt worden sind, erkannt und nach 200 Jahren wieder zusammengeführt werden. Zudem gelang die prazise Benennung und Herkunftsbestimmung weiterer kostbarer Stein-schnittobjekte im Grunen Gewolbe.
40.0 Out Of Stock
... die Schonheit der ganzen Welt: Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grunen Gewolbe

... die Schonheit der ganzen Welt: Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grunen Gewolbe

... die Schonheit der ganzen Welt: Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grunen Gewolbe

... die Schonheit der ganzen Welt: Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grunen Gewolbe

Paperback

$40.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Zu den groaen Unbekannten in der Geschichte des Grunen Gewolbes gehort der Goldschmied und Geheime Kammerer Heinrich Taddel (1714-1794). Erstmals wird ihm eine Publikation gewidmet, die die neuesten Forschungen vorstellt - ausgehend von seinem Schlusselwerk, dem einzigartigen Steinkabinett im Grunen Gewolbe. Es bestand ursprunglich aus 214 Tafelchen vorwiegend sachsischer, aber auch aus aller Welt stammender Schmucksteinarten. Etliche der dieser Sammlung zugrunde-liegenden Gesteinsproben gelangten spater in den Besitz des Hofjuweliers Johann Christian Neuber und fanden in dessen Pretiosen Verwendung. Durch das Forschungs-projekt des Grunen Gewolbes und der TU Bergakademie Freiberg konnten zahlreiche Kunstwerke, die einst aus denselben Gesteinsproben als Gegenstucke gefertigt worden sind, erkannt und nach 200 Jahren wieder zusammengeführt werden. Zudem gelang die prazise Benennung und Herkunftsbestimmung weiterer kostbarer Stein-schnittobjekte im Grunen Gewolbe.

Product Details

ISBN-13: 9783954987511
Publisher: Sandstein Verlag
Publication date: 06/24/2023
Pages: 256
Product dimensions: 6.00(w) x 1.25(h) x 9.00(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews