Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität

Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität

by Joachim Häfele
Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität

Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität

by Joachim Häfele

Paperback(2013)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Joachim Häfele untersucht den Einfluss von urbanen Disorder-Phänomenen (Incivilities) auf die Furcht vor und die Einstellungen zu Kriminalität. Damit stehen das Disorder-Modell und/oder ähnliche Ansätze (z. B. Broken-Windows-Ansatz) zur Erklärung personaler Kriminalitätsfurcht auf dem Prüfstand. Mithilfe von statistischen Mehrebenenanalysen gelingt es dem Autor, eigenständige Effekte des sozialräumlichen Kontextes auf Kriminalitätsfurcht und personale Kriminalitätseinstellungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass Incivilities eine ambivalente und teilweise durchaus widersprüchliche Wirkung auf die Kriminalitätsfurcht haben. Insbesondere Social Incivilities oder abweichende Handlungen erhöhen die Risikoperzeption und führen zu einem Absinken des kriminalitätsbezogenen Sicherheitsgefühls. Social Incivilities, die häufig sichtbare Erscheinungsformen von Armut darstellen, werden immer stärker als allgemeine Bedrohung interpretiert, was sich auch in einer ansteigenden Risikoeinschätzung, Opfer einer Straftat zu werden, niederschlägt.


Product Details

ISBN-13: 9783531184838
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 07/13/2013
Edition description: 2013
Pages: 299
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Dr. Joachim Häfele ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie der Hafencity Universität Hamburg.

Table of Contents

Theoretische Grundlagen.- Internationaler und nationaler Forschungsstand.- Die systematische Beobachtung von Incivilities.- Ergebnisse der Mehrebenenanalyse.- Kriminalpolitische Überlegungen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews