Diensteintegrierende Kommunikationsnetze mit teilnehmer�berpr�fbarem Datenschutz

Menschen und Maschinen kommunizieren immer mehr über öffentliche Vermittlungsnetze. Sensitive Daten wie personenbezogene Daten oder vertrauliche Geschäftsdaten können dabei sowohl aus den eigentlichen Nutzdaten als auch aus den Vermittlungsdaten, z.B. Ziel- und Herkunftsadresse, Datenumfang und Zeit, gewonnen werden. In diesem Buch wird erstmals umfassend untersucht, wie diese Daten vor illegalen und legalen Netzbenutzern, dem Betreiber des Netzes und den Herstellern der Vermittlungszentralen sowie ihren Mitarbeitern geschützt werden können. Nach einer Problemanalyse werden die zur Abhilfe geeigneten bekannten Grundverfahren dargestellt und durch Hinzunahme verschiedener Techniken praktikabel gemacht. Anschließend wird gezeigt, wie diese Verfahren zur Gestaltung eines Datenschutz garantierenden Digitalnetzes verwendet werden können. Überlegungen zur Netzbetreiberschaft und zur Verantwortung für die Dienstqualität sowie zur datenschutzgerechten Abrechnung der Netznutzung werden angeschlossen. Zum Schluß gibt der Autor einen Ausblick auf die Nutzung solcher Kommunikationsnetze.

1129020235
Diensteintegrierende Kommunikationsnetze mit teilnehmer�berpr�fbarem Datenschutz

Menschen und Maschinen kommunizieren immer mehr über öffentliche Vermittlungsnetze. Sensitive Daten wie personenbezogene Daten oder vertrauliche Geschäftsdaten können dabei sowohl aus den eigentlichen Nutzdaten als auch aus den Vermittlungsdaten, z.B. Ziel- und Herkunftsadresse, Datenumfang und Zeit, gewonnen werden. In diesem Buch wird erstmals umfassend untersucht, wie diese Daten vor illegalen und legalen Netzbenutzern, dem Betreiber des Netzes und den Herstellern der Vermittlungszentralen sowie ihren Mitarbeitern geschützt werden können. Nach einer Problemanalyse werden die zur Abhilfe geeigneten bekannten Grundverfahren dargestellt und durch Hinzunahme verschiedener Techniken praktikabel gemacht. Anschließend wird gezeigt, wie diese Verfahren zur Gestaltung eines Datenschutz garantierenden Digitalnetzes verwendet werden können. Überlegungen zur Netzbetreiberschaft und zur Verantwortung für die Dienstqualität sowie zur datenschutzgerechten Abrechnung der Netznutzung werden angeschlossen. Zum Schluß gibt der Autor einen Ausblick auf die Nutzung solcher Kommunikationsnetze.

59.99 In Stock
Diensteintegrierende Kommunikationsnetze mit teilnehmer�berpr�fbarem Datenschutz

Diensteintegrierende Kommunikationsnetze mit teilnehmer�berpr�fbarem Datenschutz

by Andreas Pfitzmann
Diensteintegrierende Kommunikationsnetze mit teilnehmer�berpr�fbarem Datenschutz

Diensteintegrierende Kommunikationsnetze mit teilnehmer�berpr�fbarem Datenschutz

by Andreas Pfitzmann

Paperback(1990)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Menschen und Maschinen kommunizieren immer mehr über öffentliche Vermittlungsnetze. Sensitive Daten wie personenbezogene Daten oder vertrauliche Geschäftsdaten können dabei sowohl aus den eigentlichen Nutzdaten als auch aus den Vermittlungsdaten, z.B. Ziel- und Herkunftsadresse, Datenumfang und Zeit, gewonnen werden. In diesem Buch wird erstmals umfassend untersucht, wie diese Daten vor illegalen und legalen Netzbenutzern, dem Betreiber des Netzes und den Herstellern der Vermittlungszentralen sowie ihren Mitarbeitern geschützt werden können. Nach einer Problemanalyse werden die zur Abhilfe geeigneten bekannten Grundverfahren dargestellt und durch Hinzunahme verschiedener Techniken praktikabel gemacht. Anschließend wird gezeigt, wie diese Verfahren zur Gestaltung eines Datenschutz garantierenden Digitalnetzes verwendet werden können. Überlegungen zur Netzbetreiberschaft und zur Verantwortung für die Dienstqualität sowie zur datenschutzgerechten Abrechnung der Netznutzung werden angeschlossen. Zum Schluß gibt der Autor einen Ausblick auf die Nutzung solcher Kommunikationsnetze.


Product Details

ISBN-13: 9783540523277
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 01/24/1990
Series: Informatik-Fachberichte , #234
Edition description: 1990
Pages: 345
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1 Motivation.- 1.1 Heutige und geplante Kommunikationsnetze.- 1.2 Welche Beobachtungsmöglichkeiten bieten diese Netze?.- 1.3 Notwendigkeit vorbeugenden Datenschutzes als Gegenmaßnahme.- 1.4 Diskussion möglicher Einwände.- 2 Grundverfahren für teilnehmerüberprüfbaren Datenschutz.- 2.1 Informatische Problemstellung und Lösungsansätze.- 2.2 Hilfsmittel aus der Kryptographie.- 2.3 Einsatz und Grenzen von Verschlüsselung in Kommunikationsnetzen.- 2.4 Grundverfahren außerhalb des Kommunikationsnetzes zum Schutz der Verkehrs- und Interessensdaten.- 2.5 Grundverfahren innerhalb des Kommunikationsnetzes zum Schutz der Verkehrsund Interessensdaten.- 2.6 Einordnung in ein Schichtenmodell.- 3 Effiziente Realisierung der Grundverfahren innerhalb des Kommunikationsnetzes zum Schutz der Verkehrs- und Interessensdaten.- 3.1 Anonymität erhaltende Schichten: effiziente implizite Adressierung und effizienter Mehrfachzugriff.- 3.2 Anonymität schaffende Schichten.- 3.3 Ohne Rücksicht auf Anonymität realisierbare Schichten.- 4 Effizienter Einsatz der Grundverfahren.- 4.1 Vergleich der bzw. Probleme mit den Grundverfahren.- 4.2 Heterogene Kommunikationsnetze: verschieden geschützte Verkehrsklassen in einem Netz.- 4.3 Hierarchische Kommunikationsnetze.- 5 Fehlertoleranz.- 5.1 Verschlüsselung.- 5.2 Verteilung.- 5.3 MIX-Netz.- 5.4 DC-Netz.- 5.5 RING-Netz.- 5.6 BAUM-Netz.- 5.7 Hierarchische Netze.- 5.8 Tolerierung aktiver Angriffe.- 5.9 Konzepte zur Realisierung von Fehlertoleranz und Anonymität.- 6 Etappenweiser Ausbau der heutigen Kommunikationsnetze.- 6.1 Digitalisierung des Teilnehmeranschlusses und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.- 6.2 Schmalbandiges diensteintegrierendes Digitalnetz mit MIX-Kaskaden.- 6.3 Schmalbandiges diensteintegrierendes Digitalnetz mit Verteilung aufKoaxialkabelbaumnetzen.- 6.4 Schmalbandiges diensteintegrierendes Digitalnetz durch anonymes Senden und Verteilung auf Koaxialkabelbaumnetzen.- 6.5 Ausbau zu einem breitbandigen diensteintegrierenden Digitalnetz.- 6.6 Teilnehmerüberprüfbarer Datenschutz bei Kommunikation zwischen Teilnehmern in verschieden weit ausgebauten Kommunikationsnetzen.- 7 Netzmanagement.- 7.1 Netzbetreiberschaft: Verantwortung für die Dienstqualität vs. Bedrohung durch Trojanische Pferde.- 7.2 Abrechnung.- 8 Nutzung von Kommunikationsnetzen mit teilnehmerüberprüfbarem Datenschutz.- 8.1 Digitale Zahlungssysteme.- 8.2 Warentransfer.- 8.3 Dokumente.- 8.4 Statistische Erhebungen.- 9 Anwendung beschriebener Verfahren auf verwandte Probleme.- 9.1 Öffentlicher mobiler Funk.- 9.2 Fernwirken (TEMEX).- 9.3 Einschränkungsproblem (confinement problem).- 9.4 Hocheffizienter Mehrfachzugriff.- 10 Ausblick.- Anhang: Modifikationen von DES.- Literatur.- Bilderverzeichnis.- Stichwortverzeichnis (inkl. Abkürzungen).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews