Drachenkuss - im Glanz des Goldes: Streiflichter auf Kult- und Machtsymbole in Literatur und Kunst des Orients und Okzidents
Drachen und andere „göttliche Ungeheuer“

Drachen haben viele Gesichter. Sie leben meist im Feuer, tragen Titel und Kronen, und sie sind Erfindungen menschlicher Fantasien. Ihre tierische Erscheinung wird in der jüdisch-christlichen Offenbarung „feuerrot“ gesteigert. Im fernen Osten öffnet sich der Fächer der Ambivalenz: Himmelsdrachen wirken als Götter und Wohltäter, die Könige zu Drachensöhnen erheben und mit Unterweltsdrachen das Spiel der Gegensätze üben.

Im Wechsel von Feuer und Asche bietet dieses Buch in Prosa und Lyrik Einblicke in eine Fantasy-Welt und spannt einen Bogen zur Spurensuche von vier internationalen Künstler:innen und ihrer Werkschau KLIMT revisited anlässlich der 150. Wiederkehr des Geburtstags von Gustav Klimt.

Mit der Eroberung der Filmleinwand vor hundert Jahren konnten sich Drachen im Medium Film bis in unsere Zeit behaupten.

  • Über das Motiv des Drachen in Literatur, Kunst, Kultur und Kult
  • Gustav Klimt revisited, Sprachbilder/Bildsprachen, Lyrik und Prosa sowie Drachen im Film
  • Mit zahlreichen Abbildungen und mit Beiträgen von Heinz P. Adamek, Hans-Jörg Rheinberger u. a.
  • 1140922228
    Drachenkuss - im Glanz des Goldes: Streiflichter auf Kult- und Machtsymbole in Literatur und Kunst des Orients und Okzidents
    Drachen und andere „göttliche Ungeheuer“

    Drachen haben viele Gesichter. Sie leben meist im Feuer, tragen Titel und Kronen, und sie sind Erfindungen menschlicher Fantasien. Ihre tierische Erscheinung wird in der jüdisch-christlichen Offenbarung „feuerrot“ gesteigert. Im fernen Osten öffnet sich der Fächer der Ambivalenz: Himmelsdrachen wirken als Götter und Wohltäter, die Könige zu Drachensöhnen erheben und mit Unterweltsdrachen das Spiel der Gegensätze üben.

    Im Wechsel von Feuer und Asche bietet dieses Buch in Prosa und Lyrik Einblicke in eine Fantasy-Welt und spannt einen Bogen zur Spurensuche von vier internationalen Künstler:innen und ihrer Werkschau KLIMT revisited anlässlich der 150. Wiederkehr des Geburtstags von Gustav Klimt.

    Mit der Eroberung der Filmleinwand vor hundert Jahren konnten sich Drachen im Medium Film bis in unsere Zeit behaupten.

  • Über das Motiv des Drachen in Literatur, Kunst, Kultur und Kult
  • Gustav Klimt revisited, Sprachbilder/Bildsprachen, Lyrik und Prosa sowie Drachen im Film
  • Mit zahlreichen Abbildungen und mit Beiträgen von Heinz P. Adamek, Hans-Jörg Rheinberger u. a.
  • 43.99 Out Of Stock
    Drachenkuss - im Glanz des Goldes: Streiflichter auf Kult- und Machtsymbole in Literatur und Kunst des Orients und Okzidents

    Drachenkuss - im Glanz des Goldes: Streiflichter auf Kult- und Machtsymbole in Literatur und Kunst des Orients und Okzidents

    Drachenkuss - im Glanz des Goldes: Streiflichter auf Kult- und Machtsymbole in Literatur und Kunst des Orients und Okzidents

    Drachenkuss - im Glanz des Goldes: Streiflichter auf Kult- und Machtsymbole in Literatur und Kunst des Orients und Okzidents

    Hardcover

    $43.99 
    • SHIP THIS ITEM
      Temporarily Out of Stock Online
    • PICK UP IN STORE

      Your local store may have stock of this item.

    Related collections and offers


    Overview

    Drachen und andere „göttliche Ungeheuer“

    Drachen haben viele Gesichter. Sie leben meist im Feuer, tragen Titel und Kronen, und sie sind Erfindungen menschlicher Fantasien. Ihre tierische Erscheinung wird in der jüdisch-christlichen Offenbarung „feuerrot“ gesteigert. Im fernen Osten öffnet sich der Fächer der Ambivalenz: Himmelsdrachen wirken als Götter und Wohltäter, die Könige zu Drachensöhnen erheben und mit Unterweltsdrachen das Spiel der Gegensätze üben.

    Im Wechsel von Feuer und Asche bietet dieses Buch in Prosa und Lyrik Einblicke in eine Fantasy-Welt und spannt einen Bogen zur Spurensuche von vier internationalen Künstler:innen und ihrer Werkschau KLIMT revisited anlässlich der 150. Wiederkehr des Geburtstags von Gustav Klimt.

    Mit der Eroberung der Filmleinwand vor hundert Jahren konnten sich Drachen im Medium Film bis in unsere Zeit behaupten.

  • Über das Motiv des Drachen in Literatur, Kunst, Kultur und Kult
  • Gustav Klimt revisited, Sprachbilder/Bildsprachen, Lyrik und Prosa sowie Drachen im Film
  • Mit zahlreichen Abbildungen und mit Beiträgen von Heinz P. Adamek, Hans-Jörg Rheinberger u. a.

  • Product Details

    ISBN-13: 9783110783889
    Publisher: De Gruyter
    Publication date: 04/30/2022
    Series: Edition Angewandte
    Pages: 212
    Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x (d)
    Language: German
    Age Range: 18 Years

    About the Author

    Siegrid Düll, Archäologin, Kunsthistorikerin, Historikerin, Autorin, Herausgeberin, Bad Reichenhall


    Siegrid Düll, archaeologist, art historian, historian, writer, editor, Bad Reichenhall

    From the B&N Reads Blog

    Customer Reviews