DRACULA cannot be described as a domestic novel, nor its annals as those of a quiet life. The circumstances described are from the first peculiar. A young solicitor sent for on business by a client in Transylvania goes through some unusual experiences. He finds himself shut up in a half ruined castle with a host who is only seen at night and three beautiful females who have the misfortune of being vampires. Their intentions, which can hardly be described as honourable, are to suck his blood, in order to sustain their own vitality. Count Dracula (the host) is also a vampire but has grown tired of his compatriots, however young and beautiful, and has a great desire for what may literally be called fresh blood. He has therefore sent for the solicitor that through his means he may be introduced to London society. Without understanding the Count's views, Mr. Harker has good reason for having suspicions of his client. Wolves come at his command, and also fogs; he is also too clever by half at climbing. There is a splendid prospect from the castle terrace, which Mr. Harker would have enjoyed but for his conviction that he would never leave the place alive-
. . .
These scenes and situations, striking as they are, become commonplace compared with Count Dracula's goings on in London. As Falstaff was not only witty himself but the cause of wit in other people, so a vampire, it seems, compels those it has bitten (two little marks on the throat are its token, usually taken by faculty for the scratches of a broach) to become after death vampires also. Nothing can keep them away but garlic, which is, perhaps, why that comestible is so popular in certain countries. One may imagine, therefore,how the thing spread in London after the Count's arrival. The only chance of stopping it was to kill the Count before any of his victims died, and this was a difficult job, for though several centuries old, he was very young and strong, and could become a dog or a bat at pleasure. However, it is undertaken by four resolute and high-principled persons, and how it is managed forms the subject of the story, of which nobody can complain that it is deficient in dramatic situations. We would not however, recommend it to nervous persons for evening reading.
"Ich bin Dracula und begrüße Sie, Herr Harker, in meinem Hause. Kommen Sie herein, Sie bedürfen des Essens und der Ruhe, die Nachtluft ist recht kühl. Es ist schon spät und meine Dienerschaft ist nicht mehr verfügbar. Lassen Sie also mich für Ihre Bequemlichkeit sorgen."
Jonathan Harker, ein Londoner Anwalt, wird diese unheimliche Einladung niemals vergessen können. Sein Aufenthalt auf Schloss Dracula soll nur der Auftakt einer blutigen Mission sein, die den Grafen nach London führen wird. Doch der Vampirjäger Van Helsing stellt sich dem Untoten entgegen. In Reiseberichten, Briefen und Tagebüchern lassen zwölf Sprecher die Zuhörer an einer schauerlichen Jagd teilhaben, die den Autor Bram Stoker einst zum Urvater des Vampirromans machte.
Nach dem gleichnamigen Buch aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag.
1103325127
Jonathan Harker, ein Londoner Anwalt, wird diese unheimliche Einladung niemals vergessen können. Sein Aufenthalt auf Schloss Dracula soll nur der Auftakt einer blutigen Mission sein, die den Grafen nach London führen wird. Doch der Vampirjäger Van Helsing stellt sich dem Untoten entgegen. In Reiseberichten, Briefen und Tagebüchern lassen zwölf Sprecher die Zuhörer an einer schauerlichen Jagd teilhaben, die den Autor Bram Stoker einst zum Urvater des Vampirromans machte.
Nach dem gleichnamigen Buch aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag.
Dracula
"Ich bin Dracula und begrüße Sie, Herr Harker, in meinem Hause. Kommen Sie herein, Sie bedürfen des Essens und der Ruhe, die Nachtluft ist recht kühl. Es ist schon spät und meine Dienerschaft ist nicht mehr verfügbar. Lassen Sie also mich für Ihre Bequemlichkeit sorgen."
Jonathan Harker, ein Londoner Anwalt, wird diese unheimliche Einladung niemals vergessen können. Sein Aufenthalt auf Schloss Dracula soll nur der Auftakt einer blutigen Mission sein, die den Grafen nach London führen wird. Doch der Vampirjäger Van Helsing stellt sich dem Untoten entgegen. In Reiseberichten, Briefen und Tagebüchern lassen zwölf Sprecher die Zuhörer an einer schauerlichen Jagd teilhaben, die den Autor Bram Stoker einst zum Urvater des Vampirromans machte.
Nach dem gleichnamigen Buch aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag.
Jonathan Harker, ein Londoner Anwalt, wird diese unheimliche Einladung niemals vergessen können. Sein Aufenthalt auf Schloss Dracula soll nur der Auftakt einer blutigen Mission sein, die den Grafen nach London führen wird. Doch der Vampirjäger Van Helsing stellt sich dem Untoten entgegen. In Reiseberichten, Briefen und Tagebüchern lassen zwölf Sprecher die Zuhörer an einer schauerlichen Jagd teilhaben, die den Autor Bram Stoker einst zum Urvater des Vampirromans machte.
Nach dem gleichnamigen Buch aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag.
12.97
In Stock
5
1
12.97
In Stock
From the B&N Reads Blog