«Dunkle Pferde»: Schweizer Kuenstlerkarrieren der Nachkriegszeit
Die Schweizer Zeitschrift DU stellte 1959 unter dem Titel «Die dunkeln Pferde» 42 junge einheimische Künstler und eine Künstlerin vor und fragte nach deren Aussichten auf eine erfolgreiche künstlerische Laufbahn: Wie wird aus einem weitgehend unbekannten «Dunklen Pferd» – eigentlich ein erstmals zu einer Konkurrenz zugelassenes Rennpferd – ein Shooting Star der internationalen Kunstszene? Welche Qualitäten und Voraussetzungen sind dazu notwendig? Diese Studie geht solchen Fragen vertieft nach und untersucht aus dem Blickwinkel der Gegenwart, welche Bedingungen diese Generation Schweizer Künstler erfüllen musste und welche Strategien sich auf dem Weg zu einem international erfolgreichen Kunstschaffen als günstig erwiesen. Im Zentrum der Untersuchung stehen einerseits die Karrieren, von der Ausbildung über das Lobbying in einer Gruppe bis hin zum nachgelassenen Œuvre, und andererseits die künstlerischen Werkformen, mit denen die Künstler von einem breiten Publikum wahrgenommen wurden.
1140974075
«Dunkle Pferde»: Schweizer Kuenstlerkarrieren der Nachkriegszeit
Die Schweizer Zeitschrift DU stellte 1959 unter dem Titel «Die dunkeln Pferde» 42 junge einheimische Künstler und eine Künstlerin vor und fragte nach deren Aussichten auf eine erfolgreiche künstlerische Laufbahn: Wie wird aus einem weitgehend unbekannten «Dunklen Pferd» – eigentlich ein erstmals zu einer Konkurrenz zugelassenes Rennpferd – ein Shooting Star der internationalen Kunstszene? Welche Qualitäten und Voraussetzungen sind dazu notwendig? Diese Studie geht solchen Fragen vertieft nach und untersucht aus dem Blickwinkel der Gegenwart, welche Bedingungen diese Generation Schweizer Künstler erfüllen musste und welche Strategien sich auf dem Weg zu einem international erfolgreichen Kunstschaffen als günstig erwiesen. Im Zentrum der Untersuchung stehen einerseits die Karrieren, von der Ausbildung über das Lobbying in einer Gruppe bis hin zum nachgelassenen Œuvre, und andererseits die künstlerischen Werkformen, mit denen die Künstler von einem breiten Publikum wahrgenommen wurden.
123.75 In Stock
«Dunkle Pferde»: Schweizer Kuenstlerkarrieren der Nachkriegszeit

«Dunkle Pferde»: Schweizer Kuenstlerkarrieren der Nachkriegszeit

«Dunkle Pferde»: Schweizer Kuenstlerkarrieren der Nachkriegszeit

«Dunkle Pferde»: Schweizer Kuenstlerkarrieren der Nachkriegszeit

Paperback

$123.75 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Schweizer Zeitschrift DU stellte 1959 unter dem Titel «Die dunkeln Pferde» 42 junge einheimische Künstler und eine Künstlerin vor und fragte nach deren Aussichten auf eine erfolgreiche künstlerische Laufbahn: Wie wird aus einem weitgehend unbekannten «Dunklen Pferd» – eigentlich ein erstmals zu einer Konkurrenz zugelassenes Rennpferd – ein Shooting Star der internationalen Kunstszene? Welche Qualitäten und Voraussetzungen sind dazu notwendig? Diese Studie geht solchen Fragen vertieft nach und untersucht aus dem Blickwinkel der Gegenwart, welche Bedingungen diese Generation Schweizer Künstler erfüllen musste und welche Strategien sich auf dem Weg zu einem international erfolgreichen Kunstschaffen als günstig erwiesen. Im Zentrum der Untersuchung stehen einerseits die Karrieren, von der Ausbildung über das Lobbying in einer Gruppe bis hin zum nachgelassenen Œuvre, und andererseits die künstlerischen Werkformen, mit denen die Künstler von einem breiten Publikum wahrgenommen wurden.

Product Details

ISBN-13: 9783039109890
Publisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/09/2007
Series: Kunstgeschichten der Gegenwart , #6
Pages: 246
Product dimensions: 5.91(w) x 8.66(h) x (d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Bernadette Walter hat an der Universität Bern Kunst- und Architekturgeschichte und Philosophie studiert. Sie arbeitet als Kuratorin und veröffentlicht regelmässig wissenschaftliche Publikationen zur Schweizer Kunst und zur Druckgraphik.

Table of Contents

Click to read or download
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews