Ein Ansatz zur Reduktion von reiberregten Flatter-Instabilitäten durch Manipulation ausgewählter Eigenfrequenzen

An welchen Strukturbereichen muss eine Bremsenkomponente des Bremssystems strukturell modifiziert werden, um eine ausgewählte Frequenz zu einem definierten Zielwert zu bringen und simultan weitere Frequenzen an deren Ausgangswerten halten? Mit der vorliegenden Arbeit wird zur Beantwortung dieser Frage eine Methode zur Eigenfrequenzoptimierung im Bereich der evolutionären Topologieoptimierung für binäre Entwurfsräume und strukturierte Rechengitter unter Einbindung eines Ansatzes zur Modenverfolgung entwickelt. Die Methode wird in einen Gesamtansatz zur Identifikation und Änderung von komplexen Eigenwerten eingebettet und auf ein Bremsengesamtmodell zur Vermeidung von Bremsenquietschen (Flatter-Instabilität) angewendet.

1146896581
Ein Ansatz zur Reduktion von reiberregten Flatter-Instabilitäten durch Manipulation ausgewählter Eigenfrequenzen

An welchen Strukturbereichen muss eine Bremsenkomponente des Bremssystems strukturell modifiziert werden, um eine ausgewählte Frequenz zu einem definierten Zielwert zu bringen und simultan weitere Frequenzen an deren Ausgangswerten halten? Mit der vorliegenden Arbeit wird zur Beantwortung dieser Frage eine Methode zur Eigenfrequenzoptimierung im Bereich der evolutionären Topologieoptimierung für binäre Entwurfsräume und strukturierte Rechengitter unter Einbindung eines Ansatzes zur Modenverfolgung entwickelt. Die Methode wird in einen Gesamtansatz zur Identifikation und Änderung von komplexen Eigenwerten eingebettet und auf ein Bremsengesamtmodell zur Vermeidung von Bremsenquietschen (Flatter-Instabilität) angewendet.

74.99 In Stock
Ein Ansatz zur Reduktion von reiberregten Flatter-Instabilitäten durch Manipulation ausgewählter Eigenfrequenzen

Ein Ansatz zur Reduktion von reiberregten Flatter-Instabilitäten durch Manipulation ausgewählter Eigenfrequenzen

by Marcel Deutzer
Ein Ansatz zur Reduktion von reiberregten Flatter-Instabilitäten durch Manipulation ausgewählter Eigenfrequenzen

Ein Ansatz zur Reduktion von reiberregten Flatter-Instabilitäten durch Manipulation ausgewählter Eigenfrequenzen

by Marcel Deutzer

eBook

$74.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

An welchen Strukturbereichen muss eine Bremsenkomponente des Bremssystems strukturell modifiziert werden, um eine ausgewählte Frequenz zu einem definierten Zielwert zu bringen und simultan weitere Frequenzen an deren Ausgangswerten halten? Mit der vorliegenden Arbeit wird zur Beantwortung dieser Frage eine Methode zur Eigenfrequenzoptimierung im Bereich der evolutionären Topologieoptimierung für binäre Entwurfsräume und strukturierte Rechengitter unter Einbindung eines Ansatzes zur Modenverfolgung entwickelt. Die Methode wird in einen Gesamtansatz zur Identifikation und Änderung von komplexen Eigenwerten eingebettet und auf ein Bremsengesamtmodell zur Vermeidung von Bremsenquietschen (Flatter-Instabilität) angewendet.


Product Details

ISBN-13: 9783658467647
Publisher: Springer Vieweg
Publication date: 03/03/2025
Series: AutoUni - Schriftenreihe , #175
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 24 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Marcel Deutzer ist in der Entwicklung eines Automobilherstellers mit dem wissenschaftlichen Schwerpunkt der Strukturdynamik und Strukturoptimierung im Bereich NVH tätig.

Table of Contents

Formulierung des Eigenwertproblems.- Grundlagen der Strukturoptimierung.- Manipulation von ausgewählten Eigenfrequenzen einer Einzelkomponente.- Vermeidung der Flatter-Instabilität an einem Bremsengesamtmodell.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews