Einblicke in die Frühzeit der Eisenverarbeitung: Sagen als "Fundorte"
Die Herstellung von Eisen hat wohl am nachhaltigsten die kulturelle und soziale Entwicklung der Menschheit gefördert. Über die Frühzeit davor glaubt man nichts zu wissen, weil damals niemand schreiben konnte. Und doch kann man viel darüber lesen, in den sog. „Nordischen Sagen", vor allem der berühmten „Edda". Darin steckt viel Technisches, wenn man die Texte „mit der Montanbrille" liest. Bisher haben die Philologen das nie gemerkt. Das „Dietrich von Bern-Forum - Verein für Heldensage und Geschichte e.V." legt hiermit einen Sammelband vor, fast alles Wiederabdrucke von Aufsätzen in seiner Vierteljahresschrift DER BERNER, die diese bisher ungehobenen „Schätze des Wissens" aus den alten Sagen ans Licht gehoben haben und neu deuten. Doch auch über die Menschen, die in der Frühzeit als Schmiede arbeiteten, und über die Orte, wo das Schmieden stattfand, gab es bereits einzelne Aufsätze. In ihrer jetzt gezielten Zusammenschau bieten sie nun für Menschen, die an der Geschichte der Technik interessiert sind, Gelegenheit für zahlreiche „Aha-Erlebnisse". Man muss dafür nicht einmal selbst in den alten Sagen forschen, sondern bekommt als Laie alles sorgfältig und wissenschaftlich exakt erklärt.
1136997425
Einblicke in die Frühzeit der Eisenverarbeitung: Sagen als "Fundorte"
Die Herstellung von Eisen hat wohl am nachhaltigsten die kulturelle und soziale Entwicklung der Menschheit gefördert. Über die Frühzeit davor glaubt man nichts zu wissen, weil damals niemand schreiben konnte. Und doch kann man viel darüber lesen, in den sog. „Nordischen Sagen", vor allem der berühmten „Edda". Darin steckt viel Technisches, wenn man die Texte „mit der Montanbrille" liest. Bisher haben die Philologen das nie gemerkt. Das „Dietrich von Bern-Forum - Verein für Heldensage und Geschichte e.V." legt hiermit einen Sammelband vor, fast alles Wiederabdrucke von Aufsätzen in seiner Vierteljahresschrift DER BERNER, die diese bisher ungehobenen „Schätze des Wissens" aus den alten Sagen ans Licht gehoben haben und neu deuten. Doch auch über die Menschen, die in der Frühzeit als Schmiede arbeiteten, und über die Orte, wo das Schmieden stattfand, gab es bereits einzelne Aufsätze. In ihrer jetzt gezielten Zusammenschau bieten sie nun für Menschen, die an der Geschichte der Technik interessiert sind, Gelegenheit für zahlreiche „Aha-Erlebnisse". Man muss dafür nicht einmal selbst in den alten Sagen forschen, sondern bekommt als Laie alles sorgfältig und wissenschaftlich exakt erklärt.
32.9 In Stock
Einblicke in die Frühzeit der Eisenverarbeitung: Sagen als

Einblicke in die Frühzeit der Eisenverarbeitung: Sagen als "Fundorte"

by Dietrich Von Bern-Forum E V (Editor)
Einblicke in die Frühzeit der Eisenverarbeitung: Sagen als

Einblicke in die Frühzeit der Eisenverarbeitung: Sagen als "Fundorte"

by Dietrich Von Bern-Forum E V (Editor)

Paperback

$32.90 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Herstellung von Eisen hat wohl am nachhaltigsten die kulturelle und soziale Entwicklung der Menschheit gefördert. Über die Frühzeit davor glaubt man nichts zu wissen, weil damals niemand schreiben konnte. Und doch kann man viel darüber lesen, in den sog. „Nordischen Sagen", vor allem der berühmten „Edda". Darin steckt viel Technisches, wenn man die Texte „mit der Montanbrille" liest. Bisher haben die Philologen das nie gemerkt. Das „Dietrich von Bern-Forum - Verein für Heldensage und Geschichte e.V." legt hiermit einen Sammelband vor, fast alles Wiederabdrucke von Aufsätzen in seiner Vierteljahresschrift DER BERNER, die diese bisher ungehobenen „Schätze des Wissens" aus den alten Sagen ans Licht gehoben haben und neu deuten. Doch auch über die Menschen, die in der Frühzeit als Schmiede arbeiteten, und über die Orte, wo das Schmieden stattfand, gab es bereits einzelne Aufsätze. In ihrer jetzt gezielten Zusammenschau bieten sie nun für Menschen, die an der Geschichte der Technik interessiert sind, Gelegenheit für zahlreiche „Aha-Erlebnisse". Man muss dafür nicht einmal selbst in den alten Sagen forschen, sondern bekommt als Laie alles sorgfältig und wissenschaftlich exakt erklärt.

Product Details

ISBN-13: 9783741253355
Publisher: Bod - Books on Demand
Publication date: 07/28/2016
Pages: 294
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.66(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews