Eine kleine Hommage an den WDR Computerclub und späteren Computer:Club²: Filmographie und inhaltliche Zusammenstellung der Fernsehsendungen

Wer kennt nicht die vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) produzierte Fernsehsendung „WDR Computerclub“ mit den Moderatoren Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph? Ein Format, das sich von 1981 bis 2003 mit dem damals jungen Themenkomplex Computer und Technik beschäftigte. Hieraus ist ab dem Sommer 2007 beim damaligen Privatsender NRW.TV das Format Computer:Club² entstanden. Im Zeitraum von 2007 bis 2016 sind insgesamt 186 neue Fernsehsendungen entstanden, wobei neben den beiden Moderatoren, nun auch Heinz Schmitz neu ins Team aufgenommen wurde. Als jedoch im März 2016 der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über den Privatsender NRW.TV gestellt wurde und der Sendebetrieb ersatzlos eingestellt wurden, endete die Episode der zweiten Generation des Computerclubs. Der Erinnerung an eine fantastische, unterhaltsame und informative Sendung wegen ist diese Publikation mit Beschreibungen aller Sendeinhalte entstanden.

1131020592
Eine kleine Hommage an den WDR Computerclub und späteren Computer:Club²: Filmographie und inhaltliche Zusammenstellung der Fernsehsendungen

Wer kennt nicht die vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) produzierte Fernsehsendung „WDR Computerclub“ mit den Moderatoren Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph? Ein Format, das sich von 1981 bis 2003 mit dem damals jungen Themenkomplex Computer und Technik beschäftigte. Hieraus ist ab dem Sommer 2007 beim damaligen Privatsender NRW.TV das Format Computer:Club² entstanden. Im Zeitraum von 2007 bis 2016 sind insgesamt 186 neue Fernsehsendungen entstanden, wobei neben den beiden Moderatoren, nun auch Heinz Schmitz neu ins Team aufgenommen wurde. Als jedoch im März 2016 der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über den Privatsender NRW.TV gestellt wurde und der Sendebetrieb ersatzlos eingestellt wurden, endete die Episode der zweiten Generation des Computerclubs. Der Erinnerung an eine fantastische, unterhaltsame und informative Sendung wegen ist diese Publikation mit Beschreibungen aller Sendeinhalte entstanden.

10.0 In Stock
Eine kleine Hommage an den WDR Computerclub und späteren Computer:Club²: Filmographie und inhaltliche Zusammenstellung der Fernsehsendungen

Eine kleine Hommage an den WDR Computerclub und späteren Computer:Club²: Filmographie und inhaltliche Zusammenstellung der Fernsehsendungen

by Markus Lenz
Eine kleine Hommage an den WDR Computerclub und späteren Computer:Club²: Filmographie und inhaltliche Zusammenstellung der Fernsehsendungen

Eine kleine Hommage an den WDR Computerclub und späteren Computer:Club²: Filmographie und inhaltliche Zusammenstellung der Fernsehsendungen

by Markus Lenz

eBook

$10.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Wer kennt nicht die vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) produzierte Fernsehsendung „WDR Computerclub“ mit den Moderatoren Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph? Ein Format, das sich von 1981 bis 2003 mit dem damals jungen Themenkomplex Computer und Technik beschäftigte. Hieraus ist ab dem Sommer 2007 beim damaligen Privatsender NRW.TV das Format Computer:Club² entstanden. Im Zeitraum von 2007 bis 2016 sind insgesamt 186 neue Fernsehsendungen entstanden, wobei neben den beiden Moderatoren, nun auch Heinz Schmitz neu ins Team aufgenommen wurde. Als jedoch im März 2016 der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über den Privatsender NRW.TV gestellt wurde und der Sendebetrieb ersatzlos eingestellt wurden, endete die Episode der zweiten Generation des Computerclubs. Der Erinnerung an eine fantastische, unterhaltsame und informative Sendung wegen ist diese Publikation mit Beschreibungen aller Sendeinhalte entstanden.


Product Details

BN ID: 2940156026050
Publisher: Markus Lenz
Publication date: 03/23/2019
Sold by: Smashwords
Format: eBook
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Markus Lenz was born in 1975 in Frankfurt/Main, Germany. He got his High School Diploma specialized in Latin Language, Physics, Technology and German History. He studied economics at the Universities of Frankfurt/Main and Marburg, where he became a scientific assistant at the department of business computer sciences. After graduation, he was working for many years in the international mechanical and plant engineering business, including long term positions in South Korea. Coming back to Germany he became the CEO of a management consultancy company in Frankfurt/Main, Germany.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews