'Einer von Millionen Gleichen': Masse und Individuum im Zeitroman der Weimarer Republik

Die Frage nach Wesen und Kontrollierbarkeit der Masse wird im 19. und fruhen 20. Jahrhundert zu einem grundlegenden Epochenproblem, zu dem nicht nur die theoretischen Texte der Massenpsychologie Stellung beziehen, die in dieser Zeit zahlreich auf den Markt drangen. Die vorliegende Arbeit zeigt anhand der Analyse von Zeitromanen der Weimarer Republik, inwiefern auch literarische Werke am Diskurs uber die Masse partizipieren, indem sie einzelne Figuren mit typischen Massen-Merkmalen beschreiben und in ihrer Massenzugehorigkeit erkennbar machen. Die Romane transformieren damit das diskursive Wissen in eine Form, die es erlaubt, in der Fiktion verschiedene Szenarien des Konflikts zwischen Masse und Individualitat durchzuspielen und auf ihre Plausibilitat zu prufen.

1111464802
'Einer von Millionen Gleichen': Masse und Individuum im Zeitroman der Weimarer Republik

Die Frage nach Wesen und Kontrollierbarkeit der Masse wird im 19. und fruhen 20. Jahrhundert zu einem grundlegenden Epochenproblem, zu dem nicht nur die theoretischen Texte der Massenpsychologie Stellung beziehen, die in dieser Zeit zahlreich auf den Markt drangen. Die vorliegende Arbeit zeigt anhand der Analyse von Zeitromanen der Weimarer Republik, inwiefern auch literarische Werke am Diskurs uber die Masse partizipieren, indem sie einzelne Figuren mit typischen Massen-Merkmalen beschreiben und in ihrer Massenzugehorigkeit erkennbar machen. Die Romane transformieren damit das diskursive Wissen in eine Form, die es erlaubt, in der Fiktion verschiedene Szenarien des Konflikts zwischen Masse und Individualitat durchzuspielen und auf ihre Plausibilitat zu prufen.

37.0 In Stock
'Einer von Millionen Gleichen': Masse und Individuum im Zeitroman der Weimarer Republik

'Einer von Millionen Gleichen': Masse und Individuum im Zeitroman der Weimarer Republik

by Regine Zeller
'Einer von Millionen Gleichen': Masse und Individuum im Zeitroman der Weimarer Republik

'Einer von Millionen Gleichen': Masse und Individuum im Zeitroman der Weimarer Republik

by Regine Zeller

Hardcover

$37.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Frage nach Wesen und Kontrollierbarkeit der Masse wird im 19. und fruhen 20. Jahrhundert zu einem grundlegenden Epochenproblem, zu dem nicht nur die theoretischen Texte der Massenpsychologie Stellung beziehen, die in dieser Zeit zahlreich auf den Markt drangen. Die vorliegende Arbeit zeigt anhand der Analyse von Zeitromanen der Weimarer Republik, inwiefern auch literarische Werke am Diskurs uber die Masse partizipieren, indem sie einzelne Figuren mit typischen Massen-Merkmalen beschreiben und in ihrer Massenzugehorigkeit erkennbar machen. Die Romane transformieren damit das diskursive Wissen in eine Form, die es erlaubt, in der Fiktion verschiedene Szenarien des Konflikts zwischen Masse und Individualitat durchzuspielen und auf ihre Plausibilitat zu prufen.


Product Details

ISBN-13: 9783825358952
Publisher: Universitatsverlag Winter
Publication date: 02/28/2000
Series: Probleme der Dichtung Series , #45
Pages: 241
Product dimensions: 6.06(w) x 9.21(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews