Einf�hrung in die Technische Mechanik: Kinetik
Von der Kinematik des Punktes bis zur Berechnung von räumlichen Roboterbewegungen

In seinem Buch über die Technische Mechanik - Kinetik behandelt Balke zunächst die Kinematik des Punktes und des starren Körpers. In der anschließenden Kinetik wird in didaktisch bewährter Weise die rein translatorische Bewegung starrer Körper betrachtet. Nach Postulierung von Impuls- und Drehimpulsbilanz als unabhängige Grundgesetze der Kinetik folgt die Behandlung allgemeiner Bewegungen mit Anwendung auf Ebenen und Drehungen um feste Achsen. Weitere spezielle Auswertungen der kinetischen Grundgesetze betreffen Schwingungen mit verschiedenem Freiheitsgrad und Stoßvorgänge. Für Körpersysteme mit Zwangsbedingungen werden die kinetischen Grundgesetze zweckmäßig in die langrangeschen Gleichungen zweiter Art umgeformt. Das Buch über die Technische Mechanik schließt mit der Berechnung der technisch besonders wichtigen räumlichen Rotorbewegungen.

Das Lehrbuch erscheint in4. Auflage und wurde vollständig überarbeitet.

Lernen Sie alles über Kinetik, Festigkeitslehre und Querkraftschub – in drei Büchern über die Technische Mechanik

Dieses Buch ist die Fortsetzung zu Herbert Balkes „Einführung in die Technische Mechanik - Statik“. In seinen Lehrbüchern legt Balke Wert darauf, die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik zu betonen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf lässt sich einfach nachvollziehen, wieso die moderne Kontinuumsmechanik als Grundlage computergestützter Berechnungsmethoden gilt.

Die Werke über die Technische Mechanik enthalten zahlreiche Übungen und Aufgaben, mit denen die Inhalte verinnerlicht und praktisch geübt werden können. Die vollständigen Lösungen eigenen sich optimal, um den eigenen Wissensstand zu kontrollieren.

1137374901
Einf�hrung in die Technische Mechanik: Kinetik
Von der Kinematik des Punktes bis zur Berechnung von räumlichen Roboterbewegungen

In seinem Buch über die Technische Mechanik - Kinetik behandelt Balke zunächst die Kinematik des Punktes und des starren Körpers. In der anschließenden Kinetik wird in didaktisch bewährter Weise die rein translatorische Bewegung starrer Körper betrachtet. Nach Postulierung von Impuls- und Drehimpulsbilanz als unabhängige Grundgesetze der Kinetik folgt die Behandlung allgemeiner Bewegungen mit Anwendung auf Ebenen und Drehungen um feste Achsen. Weitere spezielle Auswertungen der kinetischen Grundgesetze betreffen Schwingungen mit verschiedenem Freiheitsgrad und Stoßvorgänge. Für Körpersysteme mit Zwangsbedingungen werden die kinetischen Grundgesetze zweckmäßig in die langrangeschen Gleichungen zweiter Art umgeformt. Das Buch über die Technische Mechanik schließt mit der Berechnung der technisch besonders wichtigen räumlichen Rotorbewegungen.

Das Lehrbuch erscheint in4. Auflage und wurde vollständig überarbeitet.

Lernen Sie alles über Kinetik, Festigkeitslehre und Querkraftschub – in drei Büchern über die Technische Mechanik

Dieses Buch ist die Fortsetzung zu Herbert Balkes „Einführung in die Technische Mechanik - Statik“. In seinen Lehrbüchern legt Balke Wert darauf, die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik zu betonen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf lässt sich einfach nachvollziehen, wieso die moderne Kontinuumsmechanik als Grundlage computergestützter Berechnungsmethoden gilt.

Die Werke über die Technische Mechanik enthalten zahlreiche Übungen und Aufgaben, mit denen die Inhalte verinnerlicht und praktisch geübt werden können. Die vollständigen Lösungen eigenen sich optimal, um den eigenen Wissensstand zu kontrollieren.

34.99 In Stock
Einf�hrung in die Technische Mechanik: Kinetik

Einf�hrung in die Technische Mechanik: Kinetik

by Herbert Balke
Einf�hrung in die Technische Mechanik: Kinetik

Einf�hrung in die Technische Mechanik: Kinetik

by Herbert Balke

Paperback(4. Aufl. 2020)

$34.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Von der Kinematik des Punktes bis zur Berechnung von räumlichen Roboterbewegungen

In seinem Buch über die Technische Mechanik - Kinetik behandelt Balke zunächst die Kinematik des Punktes und des starren Körpers. In der anschließenden Kinetik wird in didaktisch bewährter Weise die rein translatorische Bewegung starrer Körper betrachtet. Nach Postulierung von Impuls- und Drehimpulsbilanz als unabhängige Grundgesetze der Kinetik folgt die Behandlung allgemeiner Bewegungen mit Anwendung auf Ebenen und Drehungen um feste Achsen. Weitere spezielle Auswertungen der kinetischen Grundgesetze betreffen Schwingungen mit verschiedenem Freiheitsgrad und Stoßvorgänge. Für Körpersysteme mit Zwangsbedingungen werden die kinetischen Grundgesetze zweckmäßig in die langrangeschen Gleichungen zweiter Art umgeformt. Das Buch über die Technische Mechanik schließt mit der Berechnung der technisch besonders wichtigen räumlichen Rotorbewegungen.

Das Lehrbuch erscheint in4. Auflage und wurde vollständig überarbeitet.

Lernen Sie alles über Kinetik, Festigkeitslehre und Querkraftschub – in drei Büchern über die Technische Mechanik

Dieses Buch ist die Fortsetzung zu Herbert Balkes „Einführung in die Technische Mechanik - Statik“. In seinen Lehrbüchern legt Balke Wert darauf, die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik zu betonen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf lässt sich einfach nachvollziehen, wieso die moderne Kontinuumsmechanik als Grundlage computergestützter Berechnungsmethoden gilt.

Die Werke über die Technische Mechanik enthalten zahlreiche Übungen und Aufgaben, mit denen die Inhalte verinnerlicht und praktisch geübt werden können. Die vollständigen Lösungen eigenen sich optimal, um den eigenen Wissensstand zu kontrollieren.


Product Details

ISBN-13: 9783662590959
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 09/09/2020
Edition description: 4. Aufl. 2020
Pages: 243
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Herbert Balke: Studium der Angewandten Mechanik und Promotion an der Technischen Universität Dresden; Arbeiten zur Kontinuums- und Mikromechanik am Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstoffforschung Dresden; Habilitation zur Plastizitätstheorie; 1992 Professor für Kontinuumsmechanik an der Technischen Universität Chemnitz; seit 1994 Professor für Elastizitätstheorie/Bruchmechanik an der Technischen Universität Dresden, 2010 Seniorprofessor.

Table of Contents

Kinematik des Punktes und des starren Körpers.- Ebene Mehrkörperkinematik.- Kinetik der Starrkörpertranslation.- Impuls- und Drehimpulsbilanz starrer Körper.- Kinetik ebener Bewegungen.- Drehungen um feste Achsen.- Schwingungen mit verschiedenem Freiheitsgrad.- Stoßvorgänge.- Lagrangesche Gleichungen zweiter Art.- Rotorkinetik.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews