Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java
Diese Einführung in die Informatik konzentriert sich insbesondere auf die moderne objektorientierte Softwaretechnik. Die zentralen Konzepte von objektorientierten Programmiersprachen, nämlich Algorithmen und Datenstrukturen, werden dabei nicht nur abstrakt beschrieben und theoretisch begründet, sondern auch mittels UML und Java 2 konkret umgesetzt und intensiv eingeübt.

Am Ende kennt der Leser neben dem klassischen auch den modernen objektorientierten Stoff der Informatik auf dem Niveau des ersten Studienjahres und beherrscht mit Java zudem eine Programmiersprache, die in der breiten Praxis von Wissenschaft und Wirtschaft vielfältige Anwendungen findet.

Die Darstellung wird durch ergänzende Kapitel zu wesentlichen mathematischen Grundlagen und zur Hardware- und Software-Architektur von Computersystemen abgerundet. Ferner ist unter der URL www-sr.informatik.uni-tuebingen.de/InfoBuch eine Web-Seite zu diesem Buch eingerichtet worden.

1128690180
Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java
Diese Einführung in die Informatik konzentriert sich insbesondere auf die moderne objektorientierte Softwaretechnik. Die zentralen Konzepte von objektorientierten Programmiersprachen, nämlich Algorithmen und Datenstrukturen, werden dabei nicht nur abstrakt beschrieben und theoretisch begründet, sondern auch mittels UML und Java 2 konkret umgesetzt und intensiv eingeübt.

Am Ende kennt der Leser neben dem klassischen auch den modernen objektorientierten Stoff der Informatik auf dem Niveau des ersten Studienjahres und beherrscht mit Java zudem eine Programmiersprache, die in der breiten Praxis von Wissenschaft und Wirtschaft vielfältige Anwendungen findet.

Die Darstellung wird durch ergänzende Kapitel zu wesentlichen mathematischen Grundlagen und zur Hardware- und Software-Architektur von Computersystemen abgerundet. Ferner ist unter der URL www-sr.informatik.uni-tuebingen.de/InfoBuch eine Web-Seite zu diesem Buch eingerichtet worden.

64.99 In Stock
Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java

Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java

by Wolfgang Küchlin, Andreas Weber
Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java

Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java

by Wolfgang Küchlin, Andreas Weber

Paperback(3., überarb. Aufl. 2005)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Diese Einführung in die Informatik konzentriert sich insbesondere auf die moderne objektorientierte Softwaretechnik. Die zentralen Konzepte von objektorientierten Programmiersprachen, nämlich Algorithmen und Datenstrukturen, werden dabei nicht nur abstrakt beschrieben und theoretisch begründet, sondern auch mittels UML und Java 2 konkret umgesetzt und intensiv eingeübt.

Am Ende kennt der Leser neben dem klassischen auch den modernen objektorientierten Stoff der Informatik auf dem Niveau des ersten Studienjahres und beherrscht mit Java zudem eine Programmiersprache, die in der breiten Praxis von Wissenschaft und Wirtschaft vielfältige Anwendungen findet.

Die Darstellung wird durch ergänzende Kapitel zu wesentlichen mathematischen Grundlagen und zur Hardware- und Software-Architektur von Computersystemen abgerundet. Ferner ist unter der URL www-sr.informatik.uni-tuebingen.de/InfoBuch eine Web-Seite zu diesem Buch eingerichtet worden.


Product Details

ISBN-13: 9783540209584
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/19/2004
Series: eXamen.press
Edition description: 3., überarb. Aufl. 2005
Pages: 471
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.04(d)
Language: German

About the Author

Wolfgang Küchlin studierte Informatik mit Nebenfach

Betriebswirtschaftslehre an der Universität Karlsruhe und

an der University of Edinburgh. Diplom 1983 in Karlsruhe.

Assistententätigkeit an der ETH Zürich, dort 1986 Promotion

zum Dr.sc.techn. in Informatik. 1986-87 Visiting Assistant

Professor am Department for Computer and Information

Sciences der University of Delaware (USA), 1987-1991

Assistant Professor am Department for Computer and

Information Science der Ohio State University. Seit 1992

Professor für Symbolisches Rechnen an der Universität

Tübingen und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Objekt-

und Internettechnologien an der Universität Tübingen. -

Andreas Weber studierte Mathematik an der Universität

Tübingen und an der University of Colorado, Boulder. Diplom

1990 in Tübingen. 1993 Promotion in Informatik an der

Universität Tübingen. 1990-95 und 1997-99 wissenschaftlicher

Mitarbeiter an der Fakultät für Informatik der Universität

Tübingen. In den Jahren 1995-97 Postdoktoranden-Stipendiat

der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Cornell

University, Ithaca, NY, USA. Seit 1999 wissenschaftlicher

Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Graphische

Table of Contents

Einführung und Überblick.- Grundkonzepte von Hardware und Software.- Aufbau und Funktionsweise eines Computers.- Abstrakte Algorithmen und Sprachkonzepte.- Konzepte benutzerdefinierter Datenstrukturen.- Objektorientierte Software-Konzepte und UML.- Sprachkonzepte und ihre Verwirklichung in Java.- Elementare Konzepte von Programmiersprachen.- Klassen und höhere Datentypen.- Höhere objektorientierte Konzepte.- Das „Abstract Window Toolkit“ (AWT).- Algorithmen und weiterführende Datenstrukturen.- Theorie der Algorithmenkonstruktion.- Such-Algorithmen.- Sortier-Algorithmen.- Bäume.- Hashing.- Theoretische Grundlagen.- Mathematische Grundlagen.- Einführung in die Logik.- Korrektheit von Unterprogrammen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews