Einsatzmöglichkeiten der Kernenergie zur Deckung des Wärmebedarfs einer hochindustrialisierten Region und die sich daraus ergebenden Strukturänderungen (dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen)
Die vorliegende Studie gibt einen Uberblick uber die mogliche Verwendung der Kernenergie, speziell der Hochtemperaturreaktor-Technologie, auf dem Warme - und Elektrizitatsmarkt einer hochindustrialisierten Region. Es wird gezeigt, inwieweit die Kernenergie eine Chance bietet, die fossilen Primarenergietrager Kohle, Erdol und Erdgas zu substituieren, damit die- se ihrer in Zukunft an Bedeutung gewinnenden Rolle als Rohstoff in starke- rem Umfang gerecht werden konnen. Neben einer Beschreibung der Einsatz- moglichkeiten und des Einsatzpotentials fur Hochtemperaturreaktoren in NRW werden die sich aus dem Einsatz ergebenden Konsequenzen im betriebs- und regionalwirtschaftlichen Bereich, sowie auf dem Sektor Umwelt unter- sucht. Fur die Ermittlung des Kernenergie-Einsatzpotentials ist es zunachst er- forderlich, die momentane energiewirtschaftliche Situation des Landes Nord rhein-Westfalen zu beschreiben und eine mogliche zukiinftige Entwicklung abzuschatzen. Es werden dabei sowohl die Gesamtregion als auch die fUr den Reaktoreinsatz interessanten Teilbereiche lndustrie, Haushalte und Ver- kehr betrachtet (Kapitel 1). 1m zweiten Kapitel wird die Substitutionsmoglichkeit fossiler Energietrager durch Kernenergie auf dem Warm - und Elektrizit/itsmarkt eingehend unter- sucht. Die fUr diesen Bereich im Vergleich zu anderen Reaktorkonzepten besondere Eignung des Hochtemperaturreaktors ergibt sich aus seiner spezi.-
1117464017
Einsatzmöglichkeiten der Kernenergie zur Deckung des Wärmebedarfs einer hochindustrialisierten Region und die sich daraus ergebenden Strukturänderungen (dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen)
Die vorliegende Studie gibt einen Uberblick uber die mogliche Verwendung der Kernenergie, speziell der Hochtemperaturreaktor-Technologie, auf dem Warme - und Elektrizitatsmarkt einer hochindustrialisierten Region. Es wird gezeigt, inwieweit die Kernenergie eine Chance bietet, die fossilen Primarenergietrager Kohle, Erdol und Erdgas zu substituieren, damit die- se ihrer in Zukunft an Bedeutung gewinnenden Rolle als Rohstoff in starke- rem Umfang gerecht werden konnen. Neben einer Beschreibung der Einsatz- moglichkeiten und des Einsatzpotentials fur Hochtemperaturreaktoren in NRW werden die sich aus dem Einsatz ergebenden Konsequenzen im betriebs- und regionalwirtschaftlichen Bereich, sowie auf dem Sektor Umwelt unter- sucht. Fur die Ermittlung des Kernenergie-Einsatzpotentials ist es zunachst er- forderlich, die momentane energiewirtschaftliche Situation des Landes Nord rhein-Westfalen zu beschreiben und eine mogliche zukiinftige Entwicklung abzuschatzen. Es werden dabei sowohl die Gesamtregion als auch die fUr den Reaktoreinsatz interessanten Teilbereiche lndustrie, Haushalte und Ver- kehr betrachtet (Kapitel 1). 1m zweiten Kapitel wird die Substitutionsmoglichkeit fossiler Energietrager durch Kernenergie auf dem Warm - und Elektrizit/itsmarkt eingehend unter- sucht. Die fUr diesen Bereich im Vergleich zu anderen Reaktorkonzepten besondere Eignung des Hochtemperaturreaktors ergibt sich aus seiner spezi.-
59.99 In Stock
Einsatzmöglichkeiten der Kernenergie zur Deckung des Wärmebedarfs einer hochindustrialisierten Region und die sich daraus ergebenden Strukturänderungen (dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen)

Einsatzmöglichkeiten der Kernenergie zur Deckung des Wärmebedarfs einer hochindustrialisierten Region und die sich daraus ergebenden Strukturänderungen (dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen)

by Rudolf Schulten
Einsatzmöglichkeiten der Kernenergie zur Deckung des Wärmebedarfs einer hochindustrialisierten Region und die sich daraus ergebenden Strukturänderungen (dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen)

Einsatzmöglichkeiten der Kernenergie zur Deckung des Wärmebedarfs einer hochindustrialisierten Region und die sich daraus ergebenden Strukturänderungen (dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen)

by Rudolf Schulten

Paperback(1975)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die vorliegende Studie gibt einen Uberblick uber die mogliche Verwendung der Kernenergie, speziell der Hochtemperaturreaktor-Technologie, auf dem Warme - und Elektrizitatsmarkt einer hochindustrialisierten Region. Es wird gezeigt, inwieweit die Kernenergie eine Chance bietet, die fossilen Primarenergietrager Kohle, Erdol und Erdgas zu substituieren, damit die- se ihrer in Zukunft an Bedeutung gewinnenden Rolle als Rohstoff in starke- rem Umfang gerecht werden konnen. Neben einer Beschreibung der Einsatz- moglichkeiten und des Einsatzpotentials fur Hochtemperaturreaktoren in NRW werden die sich aus dem Einsatz ergebenden Konsequenzen im betriebs- und regionalwirtschaftlichen Bereich, sowie auf dem Sektor Umwelt unter- sucht. Fur die Ermittlung des Kernenergie-Einsatzpotentials ist es zunachst er- forderlich, die momentane energiewirtschaftliche Situation des Landes Nord rhein-Westfalen zu beschreiben und eine mogliche zukiinftige Entwicklung abzuschatzen. Es werden dabei sowohl die Gesamtregion als auch die fUr den Reaktoreinsatz interessanten Teilbereiche lndustrie, Haushalte und Ver- kehr betrachtet (Kapitel 1). 1m zweiten Kapitel wird die Substitutionsmoglichkeit fossiler Energietrager durch Kernenergie auf dem Warm - und Elektrizit/itsmarkt eingehend unter- sucht. Die fUr diesen Bereich im Vergleich zu anderen Reaktorkonzepten besondere Eignung des Hochtemperaturreaktors ergibt sich aus seiner spezi.-

Product Details

ISBN-13: 9783531024936
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 01/01/1975
Series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen , #2493
Edition description: 1975
Pages: 384
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

Die energiewirtschaftliche Situation des Landes NRW und die Abschätzung des zukünftigen Energiebedarfs.- Einsatzmöglichkeiten der Kernenergie (speziell des HTR’s).- Betriebswirtschaftliche Untersuchungen.- Regionalwirtschaftliche Untersuchungen.- Umweltbelastungsminderung durch den HTR-Einsatz (aufgezeigt an zwei Beispielen).- Ausblick auf neuere systemtechnische Methoden zur Analyse der energiewirtschaftlichen Entwicklung des Landes NRW.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews