Energieanwendungen der Nanotechnologie: Transformation von Energiesystemen mit fortschrittlichen molekularen Innovationen

Energieanwendungen der Nanotechnologie-Dieses Kapitel stellt die breite Palette der energiebezogenen Fortschritte der Nanotechnologie vor und legt den Grundstein für den Rest des Buches.


Lianzhou Wang-Eine Untersuchung seiner Beiträge zur Nanotechnologie, insbesondere in Energieanwendungen, mit Schwerpunkt auf seiner Pionierarbeit.


Nanokomposite-Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Nanokompositen bei der Energiespeicherung und -umwandlung und zeigt ihre überlegenen Eigenschaften zur Leistungssteigerung.


Kobaltoxid-Nanopartikel-Untersucht Kobaltoxid-Nanopartikel und ihre Anwendung in der Energiespeicherung, insbesondere in Superkondensatoren und Batterien.


Nanofluid-Erörtert den Einsatz von Nanofluiden in Energiesystemen, beispielsweise in der Wärmeübertragung, und ihren Einfluss auf die Verbesserung der Energieeffizienz.


Grüne Nanotechnologie-Erforscht umweltfreundliche Anwendungen der Nanotechnologie mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energielösungen für einen saubereren Planeten.


Selbstassemblierung von Nanopartikeln-Untersucht den Prozess der Selbstassemblierung von Nanopartikeln und seine Bedeutung für die Entwicklung energieeffizienter Geräte und Systeme.


Nanochemie-Stellt die Rolle der Nanochemie in Energieanwendungen vor und erläutert, wie chemische Prozesse im Nanomaßstab zu innovativen Energielösungen führen können.


Anwendungen der Nanotechnologie-Bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendung der Nanotechnologie in verschiedenen Energiesektoren, von Solar- bis Windenergie.


Nanomaterialbasierter Katalysator-Der Einsatz nanomaterialbasierter Katalysatoren in Energieumwandlungsprozessen zur Optimierung von Leistung und Effizienz wird behandelt.


Nanotechnologie zur Wasseraufbereitung-Die Rolle der Nanotechnologie in der Wasseraufbereitung wird untersucht und Einblicke in energieeffiziente Filtrationstechnologien gegeben.


Nanomaterialien-Ein detaillierter Überblick über Nanomaterialien und ihre Eigenschaften, die sie für die Weiterentwicklung von Energielösungen unverzichtbar machen.


Elektrokatalysator-Elektrokatalysatoren, ihre Bedeutung in Brennstoffzellen und ihre Rolle bei der Verbesserung der Energieumwandlungseffizienz werden untersucht.


Mögliche Anwendungen von Graphen-Das revolutionäre Potenzial von Graphen in Energiespeichern, Batterien und Solarenergieanwendungen wird hervorgehoben.


Forschung zu Lithium-Ionen-Batterien-Die neueste Forschung zur Lithium-Ionen-Batterietechnologie wird diskutiert, die eine entscheidende Rolle in der Energiespeicherung und bei Elektrofahrzeugen spielt.


Graphitoxid-Graphitoxid und sein Potenzial in Energieanwendungen, insbesondere in Superkondensatoren und Energiespeichern, werden behandelt.


Nanopartikel-Erforscht die große Bandbreite an Nanopartikeltypen und deren Einfluss auf Energieerzeugung, -speicherung und -effizienz.


Silizium-Nanoröhren-Erörtert Silizium-Nanoröhren und ihr Potenzial zur Leistungssteigerung von Energiespeichersystemen wie Batterien.


Nanobatterien-Ein detaillierter Blick auf die Nanobatterietechnologie, ihr Design und wie sie Energiespeicherlösungen revolutionieren könnte.


Nanotechnologie-Eine umfassende Untersuchung der übergreifenden Rolle der Nanotechnologie in Energieanwendungen, von der Forschung bis hin zu praxisnahen Lösungen.


Ramakrishna Podila-Beleuchtet die Arbeit von Ramakrishna Podila im Bereich Nanotechnologie und Energie und beleuchtet seine Beiträge zur Weiterentwicklung von Energietechnologien.

1147201624
Energieanwendungen der Nanotechnologie: Transformation von Energiesystemen mit fortschrittlichen molekularen Innovationen

Energieanwendungen der Nanotechnologie-Dieses Kapitel stellt die breite Palette der energiebezogenen Fortschritte der Nanotechnologie vor und legt den Grundstein für den Rest des Buches.


Lianzhou Wang-Eine Untersuchung seiner Beiträge zur Nanotechnologie, insbesondere in Energieanwendungen, mit Schwerpunkt auf seiner Pionierarbeit.


Nanokomposite-Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Nanokompositen bei der Energiespeicherung und -umwandlung und zeigt ihre überlegenen Eigenschaften zur Leistungssteigerung.


Kobaltoxid-Nanopartikel-Untersucht Kobaltoxid-Nanopartikel und ihre Anwendung in der Energiespeicherung, insbesondere in Superkondensatoren und Batterien.


Nanofluid-Erörtert den Einsatz von Nanofluiden in Energiesystemen, beispielsweise in der Wärmeübertragung, und ihren Einfluss auf die Verbesserung der Energieeffizienz.


Grüne Nanotechnologie-Erforscht umweltfreundliche Anwendungen der Nanotechnologie mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energielösungen für einen saubereren Planeten.


Selbstassemblierung von Nanopartikeln-Untersucht den Prozess der Selbstassemblierung von Nanopartikeln und seine Bedeutung für die Entwicklung energieeffizienter Geräte und Systeme.


Nanochemie-Stellt die Rolle der Nanochemie in Energieanwendungen vor und erläutert, wie chemische Prozesse im Nanomaßstab zu innovativen Energielösungen führen können.


Anwendungen der Nanotechnologie-Bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendung der Nanotechnologie in verschiedenen Energiesektoren, von Solar- bis Windenergie.


Nanomaterialbasierter Katalysator-Der Einsatz nanomaterialbasierter Katalysatoren in Energieumwandlungsprozessen zur Optimierung von Leistung und Effizienz wird behandelt.


Nanotechnologie zur Wasseraufbereitung-Die Rolle der Nanotechnologie in der Wasseraufbereitung wird untersucht und Einblicke in energieeffiziente Filtrationstechnologien gegeben.


Nanomaterialien-Ein detaillierter Überblick über Nanomaterialien und ihre Eigenschaften, die sie für die Weiterentwicklung von Energielösungen unverzichtbar machen.


Elektrokatalysator-Elektrokatalysatoren, ihre Bedeutung in Brennstoffzellen und ihre Rolle bei der Verbesserung der Energieumwandlungseffizienz werden untersucht.


Mögliche Anwendungen von Graphen-Das revolutionäre Potenzial von Graphen in Energiespeichern, Batterien und Solarenergieanwendungen wird hervorgehoben.


Forschung zu Lithium-Ionen-Batterien-Die neueste Forschung zur Lithium-Ionen-Batterietechnologie wird diskutiert, die eine entscheidende Rolle in der Energiespeicherung und bei Elektrofahrzeugen spielt.


Graphitoxid-Graphitoxid und sein Potenzial in Energieanwendungen, insbesondere in Superkondensatoren und Energiespeichern, werden behandelt.


Nanopartikel-Erforscht die große Bandbreite an Nanopartikeltypen und deren Einfluss auf Energieerzeugung, -speicherung und -effizienz.


Silizium-Nanoröhren-Erörtert Silizium-Nanoröhren und ihr Potenzial zur Leistungssteigerung von Energiespeichersystemen wie Batterien.


Nanobatterien-Ein detaillierter Blick auf die Nanobatterietechnologie, ihr Design und wie sie Energiespeicherlösungen revolutionieren könnte.


Nanotechnologie-Eine umfassende Untersuchung der übergreifenden Rolle der Nanotechnologie in Energieanwendungen, von der Forschung bis hin zu praxisnahen Lösungen.


Ramakrishna Podila-Beleuchtet die Arbeit von Ramakrishna Podila im Bereich Nanotechnologie und Energie und beleuchtet seine Beiträge zur Weiterentwicklung von Energietechnologien.

4.99 In Stock
Energieanwendungen der Nanotechnologie: Transformation von Energiesystemen mit fortschrittlichen molekularen Innovationen

Energieanwendungen der Nanotechnologie: Transformation von Energiesystemen mit fortschrittlichen molekularen Innovationen

Energieanwendungen der Nanotechnologie: Transformation von Energiesystemen mit fortschrittlichen molekularen Innovationen

Energieanwendungen der Nanotechnologie: Transformation von Energiesystemen mit fortschrittlichen molekularen Innovationen

eBook

$4.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Energieanwendungen der Nanotechnologie-Dieses Kapitel stellt die breite Palette der energiebezogenen Fortschritte der Nanotechnologie vor und legt den Grundstein für den Rest des Buches.


Lianzhou Wang-Eine Untersuchung seiner Beiträge zur Nanotechnologie, insbesondere in Energieanwendungen, mit Schwerpunkt auf seiner Pionierarbeit.


Nanokomposite-Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Nanokompositen bei der Energiespeicherung und -umwandlung und zeigt ihre überlegenen Eigenschaften zur Leistungssteigerung.


Kobaltoxid-Nanopartikel-Untersucht Kobaltoxid-Nanopartikel und ihre Anwendung in der Energiespeicherung, insbesondere in Superkondensatoren und Batterien.


Nanofluid-Erörtert den Einsatz von Nanofluiden in Energiesystemen, beispielsweise in der Wärmeübertragung, und ihren Einfluss auf die Verbesserung der Energieeffizienz.


Grüne Nanotechnologie-Erforscht umweltfreundliche Anwendungen der Nanotechnologie mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energielösungen für einen saubereren Planeten.


Selbstassemblierung von Nanopartikeln-Untersucht den Prozess der Selbstassemblierung von Nanopartikeln und seine Bedeutung für die Entwicklung energieeffizienter Geräte und Systeme.


Nanochemie-Stellt die Rolle der Nanochemie in Energieanwendungen vor und erläutert, wie chemische Prozesse im Nanomaßstab zu innovativen Energielösungen führen können.


Anwendungen der Nanotechnologie-Bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendung der Nanotechnologie in verschiedenen Energiesektoren, von Solar- bis Windenergie.


Nanomaterialbasierter Katalysator-Der Einsatz nanomaterialbasierter Katalysatoren in Energieumwandlungsprozessen zur Optimierung von Leistung und Effizienz wird behandelt.


Nanotechnologie zur Wasseraufbereitung-Die Rolle der Nanotechnologie in der Wasseraufbereitung wird untersucht und Einblicke in energieeffiziente Filtrationstechnologien gegeben.


Nanomaterialien-Ein detaillierter Überblick über Nanomaterialien und ihre Eigenschaften, die sie für die Weiterentwicklung von Energielösungen unverzichtbar machen.


Elektrokatalysator-Elektrokatalysatoren, ihre Bedeutung in Brennstoffzellen und ihre Rolle bei der Verbesserung der Energieumwandlungseffizienz werden untersucht.


Mögliche Anwendungen von Graphen-Das revolutionäre Potenzial von Graphen in Energiespeichern, Batterien und Solarenergieanwendungen wird hervorgehoben.


Forschung zu Lithium-Ionen-Batterien-Die neueste Forschung zur Lithium-Ionen-Batterietechnologie wird diskutiert, die eine entscheidende Rolle in der Energiespeicherung und bei Elektrofahrzeugen spielt.


Graphitoxid-Graphitoxid und sein Potenzial in Energieanwendungen, insbesondere in Superkondensatoren und Energiespeichern, werden behandelt.


Nanopartikel-Erforscht die große Bandbreite an Nanopartikeltypen und deren Einfluss auf Energieerzeugung, -speicherung und -effizienz.


Silizium-Nanoröhren-Erörtert Silizium-Nanoröhren und ihr Potenzial zur Leistungssteigerung von Energiespeichersystemen wie Batterien.


Nanobatterien-Ein detaillierter Blick auf die Nanobatterietechnologie, ihr Design und wie sie Energiespeicherlösungen revolutionieren könnte.


Nanotechnologie-Eine umfassende Untersuchung der übergreifenden Rolle der Nanotechnologie in Energieanwendungen, von der Forschung bis hin zu praxisnahen Lösungen.


Ramakrishna Podila-Beleuchtet die Arbeit von Ramakrishna Podila im Bereich Nanotechnologie und Energie und beleuchtet seine Beiträge zur Weiterentwicklung von Energietechnologien.


Product Details

BN ID: 2940181059450
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 03/26/2025
Series: Nanotechnologie-Anwendungen [German] , #15
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 325
File size: 862 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews