Energieökonomik: Theorie und Anwendungen
Die nachhaltige Lösung von Problemen der Energieversorgung gehört zu den zentralen Herausforderungen moderner Zivilisationen. Aus ökonomischer Sicht greifen alle Antworten zu kurz, die nicht explizit das interessengeleitete Handeln der wesentlichen Akteure berücksichtigen. Deshalb behandelt dieses Buch die nachfrage- und angebotsseitigen Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen Energiemärkte, und zwar unter Rückgriff auf industrie- und institutionenökonomische Theoriebausteine. Die technisch-naturwissenschaftlichen Bedingungen von Gewinnung, Wandlung, Transport, Verteilung und Nutzung von Energieträgern werden dabei stets berücksichtigt. Ein wichtiges Thema für die Praktiker sind die von der Liberalisierung der leitungsgebundenen Energiemärkte ausgehenden Impulse. Wo immer möglich werden die theoretisch hergeleiteten Voraussagen durch die Konfrontation mit statistischer Evidenz auf ihre Praxisrelevanz geprüft.

1113869732
Energieökonomik: Theorie und Anwendungen
Die nachhaltige Lösung von Problemen der Energieversorgung gehört zu den zentralen Herausforderungen moderner Zivilisationen. Aus ökonomischer Sicht greifen alle Antworten zu kurz, die nicht explizit das interessengeleitete Handeln der wesentlichen Akteure berücksichtigen. Deshalb behandelt dieses Buch die nachfrage- und angebotsseitigen Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen Energiemärkte, und zwar unter Rückgriff auf industrie- und institutionenökonomische Theoriebausteine. Die technisch-naturwissenschaftlichen Bedingungen von Gewinnung, Wandlung, Transport, Verteilung und Nutzung von Energieträgern werden dabei stets berücksichtigt. Ein wichtiges Thema für die Praktiker sind die von der Liberalisierung der leitungsgebundenen Energiemärkte ausgehenden Impulse. Wo immer möglich werden die theoretisch hergeleiteten Voraussagen durch die Konfrontation mit statistischer Evidenz auf ihre Praxisrelevanz geprüft.

74.99 In Stock
Energieökonomik: Theorie und Anwendungen

Energieökonomik: Theorie und Anwendungen

Energieökonomik: Theorie und Anwendungen

Energieökonomik: Theorie und Anwendungen

Paperback(2008)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die nachhaltige Lösung von Problemen der Energieversorgung gehört zu den zentralen Herausforderungen moderner Zivilisationen. Aus ökonomischer Sicht greifen alle Antworten zu kurz, die nicht explizit das interessengeleitete Handeln der wesentlichen Akteure berücksichtigen. Deshalb behandelt dieses Buch die nachfrage- und angebotsseitigen Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen Energiemärkte, und zwar unter Rückgriff auf industrie- und institutionenökonomische Theoriebausteine. Die technisch-naturwissenschaftlichen Bedingungen von Gewinnung, Wandlung, Transport, Verteilung und Nutzung von Energieträgern werden dabei stets berücksichtigt. Ein wichtiges Thema für die Praktiker sind die von der Liberalisierung der leitungsgebundenen Energiemärkte ausgehenden Impulse. Wo immer möglich werden die theoretisch hergeleiteten Voraussagen durch die Konfrontation mit statistischer Evidenz auf ihre Praxisrelevanz geprüft.


Product Details

ISBN-13: 9783540707738
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 09/10/2008
Edition description: 2008
Pages: 376
Product dimensions: 6.10(w) x 9.20(h) x 0.90(d)
Language: German

About the Author

Georg Erdmann: Inhaber des Lehrstuhls für Energiesysteme an der Technischen Universität Berlin. Präsident der Gesellschaft für Energiewirtschaft und Energiepolitik (GEE) e.V., Boardmitglied International Association for Energy Economics (IAEE), Washington, DC.Peter Zweifel: schloss 1974 an der Universität Zürich mit einer Dissertation über das Konsumverhalten in der Schweiz ab, wandte sich dann aber an der Universität Wisconsin-Madison (USA) der Gesundheitsökonomie zu. Nach Habilitation und Gastprofessur an der Bundeswehruniversität München wurde er 1983 an die Universität Zürich berufen, wo er auch Außenwirtschaft, Energieökonomik und Versicherungsökonomie lehrt.

Table of Contents

Einführung.- Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen.- Wirtschaftlichkeitsrechnung.- Bottom-up-Analyse der Energienachfrage.- Top-down-Analyse der Energienachfrage.- Endliche Reserven und Nachhaltigkeit.- Externe Kosten.- Märkte für flüssige Energieträger.- Märkte für gasförmige Energieträger.- Märkte für feste Energieträger.- Kernenergie.- Märkte für Elektrizität.- Märkte für Treibhausgas-Emissionen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews