"... erkämpft das Menschenrecht": Vom Aufstieg und Niedergang klassischer ArbeiterInnenbewegungen
Für die ArbeiterInnenbewegung läuft es schlecht. Die Gewerkschaften haben viel an Macht verloren und organisieren derzeit nur noch sechs Prozent der Beschäftigten weltweit. In vielen Ländern kamen ihnen ihre Verbündeten, die sozialdemokratischen und kommunistischen Arbeiterparteien, abhanden, entweder weil diese Parteien untergingen oder weil sie einen neoliberalen Weg einschlugen. Marcel van der Linden erklärt die wichtigsten Bewegungstypen dieser Krise, vom Beginn der organisierten ArbeiterInnenbewegung mit ihren anarchistischen und syndikalistischen Anfängen bis zu den im späten 19. Jahrhundert entstandenen sozialdemokratischen Parteien. Diesen gelangen nach dem Ersten Weltkrieg parlamentarische Durchbrüche, doch wurden sie am Ende des 20. Jahrhunderts durch Verschiebungen in den Sozialstrukturen geschwächt. Der Autor diskutiert auch die historischen Charakteristika des "bolschewistischen Modells", wie es sich in Russland entwickelte, und ruft die verschiedenen Stadien der internationalen Gewerkschaftsbewegung in Erinnerung. Abschließend entwickelt van der Linden Gedanken für eine erneuerte ArbeiterInnenbewegung, die sich erfolgreich den heutigen Herausforderungen stellen kann.
1146302272
"... erkämpft das Menschenrecht": Vom Aufstieg und Niedergang klassischer ArbeiterInnenbewegungen
Für die ArbeiterInnenbewegung läuft es schlecht. Die Gewerkschaften haben viel an Macht verloren und organisieren derzeit nur noch sechs Prozent der Beschäftigten weltweit. In vielen Ländern kamen ihnen ihre Verbündeten, die sozialdemokratischen und kommunistischen Arbeiterparteien, abhanden, entweder weil diese Parteien untergingen oder weil sie einen neoliberalen Weg einschlugen. Marcel van der Linden erklärt die wichtigsten Bewegungstypen dieser Krise, vom Beginn der organisierten ArbeiterInnenbewegung mit ihren anarchistischen und syndikalistischen Anfängen bis zu den im späten 19. Jahrhundert entstandenen sozialdemokratischen Parteien. Diesen gelangen nach dem Ersten Weltkrieg parlamentarische Durchbrüche, doch wurden sie am Ende des 20. Jahrhunderts durch Verschiebungen in den Sozialstrukturen geschwächt. Der Autor diskutiert auch die historischen Charakteristika des "bolschewistischen Modells", wie es sich in Russland entwickelte, und ruft die verschiedenen Stadien der internationalen Gewerkschaftsbewegung in Erinnerung. Abschließend entwickelt van der Linden Gedanken für eine erneuerte ArbeiterInnenbewegung, die sich erfolgreich den heutigen Herausforderungen stellen kann.
21.99 In Stock

"... erkämpft das Menschenrecht": Vom Aufstieg und Niedergang klassischer ArbeiterInnenbewegungen

by Marcel van der Linden

"... erkämpft das Menschenrecht": Vom Aufstieg und Niedergang klassischer ArbeiterInnenbewegungen

by Marcel van der Linden

eBook

$21.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Für die ArbeiterInnenbewegung läuft es schlecht. Die Gewerkschaften haben viel an Macht verloren und organisieren derzeit nur noch sechs Prozent der Beschäftigten weltweit. In vielen Ländern kamen ihnen ihre Verbündeten, die sozialdemokratischen und kommunistischen Arbeiterparteien, abhanden, entweder weil diese Parteien untergingen oder weil sie einen neoliberalen Weg einschlugen. Marcel van der Linden erklärt die wichtigsten Bewegungstypen dieser Krise, vom Beginn der organisierten ArbeiterInnenbewegung mit ihren anarchistischen und syndikalistischen Anfängen bis zu den im späten 19. Jahrhundert entstandenen sozialdemokratischen Parteien. Diesen gelangen nach dem Ersten Weltkrieg parlamentarische Durchbrüche, doch wurden sie am Ende des 20. Jahrhunderts durch Verschiebungen in den Sozialstrukturen geschwächt. Der Autor diskutiert auch die historischen Charakteristika des "bolschewistischen Modells", wie es sich in Russland entwickelte, und ruft die verschiedenen Stadien der internationalen Gewerkschaftsbewegung in Erinnerung. Abschließend entwickelt van der Linden Gedanken für eine erneuerte ArbeiterInnenbewegung, die sich erfolgreich den heutigen Herausforderungen stellen kann.

Product Details

ISBN-13: 9783853719237
Publisher: Promedia Verlag
Publication date: 09/16/2024
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 216
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Marcel van der Linden, geboren 1952, war Forschungsdirektor des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte und Professor für die Geschichte der Sozialbewegungen an der Universität von Amsterdam. Träger des deutschen Historikerpreises 2014 und seit 2023 Fellow der britischen Royal Historical Society. Er gab im Promedia Verlag den Band »Was war die Sowjetunion? Kritische Texte zum real existierenden Sozialismus« heraus.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews