ERP-Integration in Schulbuechern fuer den kaufmaennischen Unterricht an berufsbildenden Schulen: Analyse und Design von Lernaufgaben fuer den Einsatz kaufmaennischer Standardsoftware - gezeigt am Beispiel der Handelsakademie

ERP-Integration in Schulbuechern fuer den kaufmaennischen Unterricht an berufsbildenden Schulen: Analyse und Design von Lernaufgaben fuer den Einsatz kaufmaennischer Standardsoftware - gezeigt am Beispiel der Handelsakademie

by Daniel Markus Kombacher
ERP-Integration in Schulbuechern fuer den kaufmaennischen Unterricht an berufsbildenden Schulen: Analyse und Design von Lernaufgaben fuer den Einsatz kaufmaennischer Standardsoftware - gezeigt am Beispiel der Handelsakademie

ERP-Integration in Schulbuechern fuer den kaufmaennischen Unterricht an berufsbildenden Schulen: Analyse und Design von Lernaufgaben fuer den Einsatz kaufmaennischer Standardsoftware - gezeigt am Beispiel der Handelsakademie

by Daniel Markus Kombacher

Hardcover

$82.70 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Das Buch setzt sich theoretisch und empirisch mit den Anforderungen an didaktisch hochwertige Lernaufgaben zum ERP-Einsatz auseinander. Trotz der großen Bedeutung von ERP-Systemen wie SAP und Infor LN für Unternehmen und damit auch für das kaufmännische Schulwesen gibt es bisher wenige wissenschaftliche Beiträge über deren Einsatz im Unterricht an Schulen. Der Autor zeigt didaktische Defizite derzeitiger Lernaufgaben auf und leitet Empfehlungen ab, die das Lehren und Lernen im kaufmännischen Unterricht anhand von drei exemplarisch entwickelten prototypischen Lernaufgaben-Sets verbessern sollen.


Product Details

ISBN-13: 9783631677377
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 07/25/2016
Pages: 308
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Daniel Markus Kombacher hat an der Universität Graz Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt Controlling) studiert und wurde in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften promoviert. Er war Solution Manager für ERP-Systeme und ist Direktor für Softwareentwicklung (ERP).

Table of Contents

ERP-Systeme – fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektive – Design-Based Research – Qualitätsverbesserung von Lernaufgaben – Didaktische Anforderungen an Lernaufgaben zum ERP-Einsatz – Analyse von Lernaufgaben – Design (Konstruktion) von prototypischen Lernaufgaben-Sets.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews