Erzahlstrukturen im Neuen Testament: Methodik und Relevanz der Gliederung narrativer Texte

Erzahlstrukturen im Neuen Testament: Methodik und Relevanz der Gliederung narrativer Texte

by Florian Wilk
Erzahlstrukturen im Neuen Testament: Methodik und Relevanz der Gliederung narrativer Texte

Erzahlstrukturen im Neuen Testament: Methodik und Relevanz der Gliederung narrativer Texte

by Florian Wilk

Paperback

$25.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Not Eligible for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

English summary: Every narrative text has a structure: it arranges the series of events it recounts in a particular configuration. To understand this structure is of fundamental importance for interpretation. This especially holds true for stories in the New Testament. But with reference to which textual features, and by what techniques, can such texts plausibly be outlined? Comparing and evaluating currently reigning approaches, Florian Wilk develops, with reference to the Parable of the Lost Son, a method that gives weight to a story's theme and content as well as its narrative style and manner of expression. Five studies of a variety of texts, ranging in length from a single verse to an entire Gospel, demonstrate the effectiveness of the method and illustrate how one may use it to follow the tracks of the narrator. A set of guidelines for outlining New Testament stories rounds out the volume. German description: Jeder narrative Text weist eine Struktur auf: Er bringt aufeinander folgende Ereignisse in einer bestimmten Ordnung zur Sprache. Diese Ordnung zu erfassen, hat fur die Textinterpretation grundlegende Bedeutung. Das gilt auch und gerade fur Erzahlungen im Neuen Testament.Doch anhand welcher Merkmale und mit welchen analytischen Mitteln lassen sich solche Texte auf plausible Weise gliedern? Florian Wilk unterzieht die gegenwartig vorherrschenden Ansatze einer vergleichenden Prufung und entwickelt anhand des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn ein Verfahren, das sowohl Thema und Inventar als auch Erzahlstil und Sprache einer Erzahlung zur Geltung bringt. Funf Studien zu unterschiedlichen Textbeispielen, deren Lange von einem Vers bis zu einem Evangelium reicht, erweisen die Effektivitat des Verfahrens und zeigen, wie man durch seine Anwendung dem jeweiligen Erzahler "auf die Spur kommt". Ein Leitfaden zur Gliederung neutestamentlicher Erzahlungen rundet das Buch ab.

Product Details

ISBN-13: 9783825245597
Publisher: Mohr Siebeck
Publication date: 06/01/2016
Series: UTB M , #4559
Pages: 172
Product dimensions: 5.71(w) x 8.86(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews