Stilbewusst und (selbst-) kritisch kommentiert Zimmer in seinem Tagebuch das gesellschaftliche Klima im Nachkriegsdeutschland. Die Debatten – über Malerei und künstlerische Freiheit sowie über die Revolution, Boxveranstaltungen, Krimiserien und den drohenden Atomkrieg – sind uns heute fremd und zugleich anrührend vertraut.
HP ZIMMER (1936–1992) studierte Ende der 1950er-Jahre an der Kunsthochschule Hamburg und der Kunstakademie München. Die von ihm mitbegründete Gruppe SPUR war eine der ersten Nachkriegsavantgarden der Bundesrepublik. Seit 1982 war HP Zimmer Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Stilbewusst und (selbst-) kritisch kommentiert Zimmer in seinem Tagebuch das gesellschaftliche Klima im Nachkriegsdeutschland. Die Debatten – über Malerei und künstlerische Freiheit sowie über die Revolution, Boxveranstaltungen, Krimiserien und den drohenden Atomkrieg – sind uns heute fremd und zugleich anrührend vertraut.
HP ZIMMER (1936–1992) studierte Ende der 1950er-Jahre an der Kunsthochschule Hamburg und der Kunstakademie München. Die von ihm mitbegründete Gruppe SPUR war eine der ersten Nachkriegsavantgarden der Bundesrepublik. Seit 1982 war HP Zimmer Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

»es gibt im Moment keine besseren Künstler als uns in Deutschland«: HP Zimmer, Tagebuch 1957-1965
248
»es gibt im Moment keine besseren Künstler als uns in Deutschland«: HP Zimmer, Tagebuch 1957-1965
248Product Details
ISBN-13: | 9783775750769 |
---|---|
Publisher: | Hatje Cantz Verlag GmbH |
Publication date: | 05/15/2023 |
Series: | Hatje Cantz Text , #10 |
Sold by: | Bookwire |
Format: | eBook |
Pages: | 248 |
File size: | 110 MB |
Note: | This product may take a few minutes to download. |
Language: | German |