Experimente und Computersimulationen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein empirischer Vergleich
Ziel dieser Arbeit ist es, Handlungen in Computersimulationen mit Handlungen in realen Situationen zu vergleichen. Dazu werden die Methoden Concept Mapping und Computersimulation angewendet. Im Rahmen der Arbeit wurden das Computerprogramm CCMap und eine Computersimulation zum Vergleich der Handlungen programmiert, erprobt und evaluiert. Anhand der in Concept Maps, Experiment- und Simulationsprotokollen erhobenen Schülerdaten wurde eine Wirkung des Unterrichts festgestellt. Dabei ist sowohl das erhobene Wissen als auch das Handeln in der Realsituation und in der Computersimulation auf den Unterricht zurückzuführen. Es hat sich gezeigt, dass ein besseres Wissen nicht zu größerer Handlungskompetenz führt, wohl aber umgekehrt: Probanden, die erfolgreich handeln, zeigen einen größeren Wissenszuwachs als diejenigen, die nicht erfolgreich handeln.
1122150077
Experimente und Computersimulationen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein empirischer Vergleich
Ziel dieser Arbeit ist es, Handlungen in Computersimulationen mit Handlungen in realen Situationen zu vergleichen. Dazu werden die Methoden Concept Mapping und Computersimulation angewendet. Im Rahmen der Arbeit wurden das Computerprogramm CCMap und eine Computersimulation zum Vergleich der Handlungen programmiert, erprobt und evaluiert. Anhand der in Concept Maps, Experiment- und Simulationsprotokollen erhobenen Schülerdaten wurde eine Wirkung des Unterrichts festgestellt. Dabei ist sowohl das erhobene Wissen als auch das Handeln in der Realsituation und in der Computersimulation auf den Unterricht zurückzuführen. Es hat sich gezeigt, dass ein besseres Wissen nicht zu größerer Handlungskompetenz führt, wohl aber umgekehrt: Probanden, die erfolgreich handeln, zeigen einen größeren Wissenszuwachs als diejenigen, die nicht erfolgreich handeln.
96.1 In Stock
Experimente und Computersimulationen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein empirischer Vergleich

Experimente und Computersimulationen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein empirischer Vergleich

by Priit Reiska
Experimente und Computersimulationen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein empirischer Vergleich

Experimente und Computersimulationen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein empirischer Vergleich

by Priit Reiska

Paperback

$96.10 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Ziel dieser Arbeit ist es, Handlungen in Computersimulationen mit Handlungen in realen Situationen zu vergleichen. Dazu werden die Methoden Concept Mapping und Computersimulation angewendet. Im Rahmen der Arbeit wurden das Computerprogramm CCMap und eine Computersimulation zum Vergleich der Handlungen programmiert, erprobt und evaluiert. Anhand der in Concept Maps, Experiment- und Simulationsprotokollen erhobenen Schülerdaten wurde eine Wirkung des Unterrichts festgestellt. Dabei ist sowohl das erhobene Wissen als auch das Handeln in der Realsituation und in der Computersimulation auf den Unterricht zurückzuführen. Es hat sich gezeigt, dass ein besseres Wissen nicht zu größerer Handlungskompetenz führt, wohl aber umgekehrt: Probanden, die erfolgreich handeln, zeigen einen größeren Wissenszuwachs als diejenigen, die nicht erfolgreich handeln.

Product Details

ISBN-13: 9783631519103
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 01/18/2005
Pages: 234
Product dimensions: 5.80(w) x 8.20(h) x 0.60(d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Priit Reiska wurde 1970 in Tallinn (Estland) geboren. Nach dem Diplomabschluss an der Pädagogischen Universität in Tallinn als Physiklehrer für Gymnasien, begann er 1994 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Kiel im Fach Physik zu promovieren. 1999 absolvierte er seine Promotion und begann mit der Habilitation an der Universität zu Kiel, die er 2003 abschloss. Zurzeit ist der Autor an der Pädagogischen Universität in Tallinn als Forscher und Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät tätig.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Darstellung von Wissen – Concept Mapping – Handeln in Computersimulationen und in Experimenten.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews