Förderung der Lesekompetenz für zielgerichtete Orientierung in multimedialen Textangeboten aus der Tourismusbranche im Rahmen des Sprachcurriculums der Schweizer Hotel Management Schools
Die Digitalisierung der Touristikbranche macht eine Neuausrichtung der Lesekompetenzförderung für die zielgerichtete Orientierung in Neuen Medien nötig. Dies wird im Rahmen des Sprachcurriculums der "Swiss Hotel Management School" in Leysin (im Folgenden "SHMS Leysin") exemplarisch versucht. Ziel des arbeitsmarktorientierten Leseförderungskonzepts ist die Entwicklung von Lese-Teilkompetenzen, welche für die zielgerichtete Orientierung in textuellen Medienangeboten innerhalb der Content-Aggregatoren aus der Touristikbranche bzw. im Destination Management konstitutiv sind. Die inhaltliche Ausgestaltung des Konzepts folgt der Vorgabe der "SHMS Leysin", dass Kompetenzen im Deutschunterricht fachübergreifend gebündelt werden sollen. Sie legt dabei den Zyklus der Reisevorbereitung nach dem Modell der "Customer Journey" zugrunde, das in der vorliegenden Arbeit als "digitale Reise" bezeichnet wird. Dabei wird die Lesekompetenzförderung der Lernenden mit beruflichen Handlungssituationen des mediengestützten Destination Managements zusammengeführt. Das Konzept bezieht auch Rahmenbedingungen der "SHMS Leysin" mit ein, wie Heterogenität und Mehrsprachigkeit der Lernenden sowie sprachliche Aspekte bei der Förderung der Lesekompetenz für die zielgerichtete Orientierung in textbasierten Medien.
1123680127
Förderung der Lesekompetenz für zielgerichtete Orientierung in multimedialen Textangeboten aus der Tourismusbranche im Rahmen des Sprachcurriculums der Schweizer Hotel Management Schools
Die Digitalisierung der Touristikbranche macht eine Neuausrichtung der Lesekompetenzförderung für die zielgerichtete Orientierung in Neuen Medien nötig. Dies wird im Rahmen des Sprachcurriculums der "Swiss Hotel Management School" in Leysin (im Folgenden "SHMS Leysin") exemplarisch versucht. Ziel des arbeitsmarktorientierten Leseförderungskonzepts ist die Entwicklung von Lese-Teilkompetenzen, welche für die zielgerichtete Orientierung in textuellen Medienangeboten innerhalb der Content-Aggregatoren aus der Touristikbranche bzw. im Destination Management konstitutiv sind. Die inhaltliche Ausgestaltung des Konzepts folgt der Vorgabe der "SHMS Leysin", dass Kompetenzen im Deutschunterricht fachübergreifend gebündelt werden sollen. Sie legt dabei den Zyklus der Reisevorbereitung nach dem Modell der "Customer Journey" zugrunde, das in der vorliegenden Arbeit als "digitale Reise" bezeichnet wird. Dabei wird die Lesekompetenzförderung der Lernenden mit beruflichen Handlungssituationen des mediengestützten Destination Managements zusammengeführt. Das Konzept bezieht auch Rahmenbedingungen der "SHMS Leysin" mit ein, wie Heterogenität und Mehrsprachigkeit der Lernenden sowie sprachliche Aspekte bei der Förderung der Lesekompetenz für die zielgerichtete Orientierung in textbasierten Medien.
17.99 In Stock
Förderung der Lesekompetenz für zielgerichtete Orientierung in multimedialen Textangeboten aus der Tourismusbranche im Rahmen des Sprachcurriculums der Schweizer Hotel Management Schools

Förderung der Lesekompetenz für zielgerichtete Orientierung in multimedialen Textangeboten aus der Tourismusbranche im Rahmen des Sprachcurriculums der Schweizer Hotel Management Schools

by Julia Maier
Förderung der Lesekompetenz für zielgerichtete Orientierung in multimedialen Textangeboten aus der Tourismusbranche im Rahmen des Sprachcurriculums der Schweizer Hotel Management Schools

Förderung der Lesekompetenz für zielgerichtete Orientierung in multimedialen Textangeboten aus der Tourismusbranche im Rahmen des Sprachcurriculums der Schweizer Hotel Management Schools

by Julia Maier

eBook

$17.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die Digitalisierung der Touristikbranche macht eine Neuausrichtung der Lesekompetenzförderung für die zielgerichtete Orientierung in Neuen Medien nötig. Dies wird im Rahmen des Sprachcurriculums der "Swiss Hotel Management School" in Leysin (im Folgenden "SHMS Leysin") exemplarisch versucht. Ziel des arbeitsmarktorientierten Leseförderungskonzepts ist die Entwicklung von Lese-Teilkompetenzen, welche für die zielgerichtete Orientierung in textuellen Medienangeboten innerhalb der Content-Aggregatoren aus der Touristikbranche bzw. im Destination Management konstitutiv sind. Die inhaltliche Ausgestaltung des Konzepts folgt der Vorgabe der "SHMS Leysin", dass Kompetenzen im Deutschunterricht fachübergreifend gebündelt werden sollen. Sie legt dabei den Zyklus der Reisevorbereitung nach dem Modell der "Customer Journey" zugrunde, das in der vorliegenden Arbeit als "digitale Reise" bezeichnet wird. Dabei wird die Lesekompetenzförderung der Lernenden mit beruflichen Handlungssituationen des mediengestützten Destination Managements zusammengeführt. Das Konzept bezieht auch Rahmenbedingungen der "SHMS Leysin" mit ein, wie Heterogenität und Mehrsprachigkeit der Lernenden sowie sprachliche Aspekte bei der Förderung der Lesekompetenz für die zielgerichtete Orientierung in textbasierten Medien.

Product Details

ISBN-13: 9783741803741
Publisher: epubli
Publication date: 04/15/2016
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 101
File size: 485 KB
Age Range: 1 - 18 Years
Language: German

About the Author

Ich habe mir langjährige Berufserfahrung als Dozentin für deutsche Sprache auf Hochschulstufe angeeignet. Ein ausgeprägtes Interesse an Unterricht und Weiterbildung hat mich, zusätzlich zu meiner philologischen Ausbildung, zur Teilnahme am Studiengang "Master Bildung und Medien - eEducation" an der Fern-Universität Hagen (Deutschland) veranlasst.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews