Farbprofil: Erforschung der visuellen Wahrnehmung und Analyse in der Computer Vision

Was ist ein Farbprofil


Ein Datensatz, der gemäß den vom International Color Consortium (ICC) übernommenen Standards eine Farbeingabe oder -ausgabe charakterisiert Ein Gerät oder ein Farbraum wird als ICC-Profil bezeichnet. Dieses Profil ist die Grundlage für das Farbmanagement. Durch die Bereitstellung einer Zuordnung zwischen dem Quell- oder Zielfarbraum des Geräts und einem Profilverbindungsraum (PCS) können Profile eine Beschreibung der Farbeigenschaften bereitstellen, die einem bestimmten Gerät oder einer bestimmten Anzeigeanforderung zugeordnet sind. Als PCS gilt entweder CIELAB (L*a*b*) oder CIEXYZ. Es gibt zwei Möglichkeiten, Mappings zu spezifizieren: entweder durch die Verwendung von Tabellen, die dann einer Interpolation unterzogen werden, oder durch eine Folge von Parametern bezüglich Transformationen.


Ihre Vorteile


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: ICC-Profil


Kapitel 2: Farbmanagement


Kapitel 3: RGB-Farbmodell


Kapitel 4: CMYK-Farbmodell


Kapitel 5: CIELAB-Farbraum


Kapitel 6: Adobe RGB-Farbraum


Kapitel 7: Farbraum


Kapitel 8: Druckvorstufe


Kapitel 9: JPEG-Dateiaustauschformat


Kapitel 10: TIFF


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Farbprofil.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Farbprofils in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Farbprofil hinausgehen möchten.


 


 

1145522857
Farbprofil: Erforschung der visuellen Wahrnehmung und Analyse in der Computer Vision

Was ist ein Farbprofil


Ein Datensatz, der gemäß den vom International Color Consortium (ICC) übernommenen Standards eine Farbeingabe oder -ausgabe charakterisiert Ein Gerät oder ein Farbraum wird als ICC-Profil bezeichnet. Dieses Profil ist die Grundlage für das Farbmanagement. Durch die Bereitstellung einer Zuordnung zwischen dem Quell- oder Zielfarbraum des Geräts und einem Profilverbindungsraum (PCS) können Profile eine Beschreibung der Farbeigenschaften bereitstellen, die einem bestimmten Gerät oder einer bestimmten Anzeigeanforderung zugeordnet sind. Als PCS gilt entweder CIELAB (L*a*b*) oder CIEXYZ. Es gibt zwei Möglichkeiten, Mappings zu spezifizieren: entweder durch die Verwendung von Tabellen, die dann einer Interpolation unterzogen werden, oder durch eine Folge von Parametern bezüglich Transformationen.


Ihre Vorteile


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: ICC-Profil


Kapitel 2: Farbmanagement


Kapitel 3: RGB-Farbmodell


Kapitel 4: CMYK-Farbmodell


Kapitel 5: CIELAB-Farbraum


Kapitel 6: Adobe RGB-Farbraum


Kapitel 7: Farbraum


Kapitel 8: Druckvorstufe


Kapitel 9: JPEG-Dateiaustauschformat


Kapitel 10: TIFF


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Farbprofil.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Farbprofils in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Farbprofil hinausgehen möchten.


 


 

4.99 In Stock
Farbprofil: Erforschung der visuellen Wahrnehmung und Analyse in der Computer Vision

Farbprofil: Erforschung der visuellen Wahrnehmung und Analyse in der Computer Vision

Farbprofil: Erforschung der visuellen Wahrnehmung und Analyse in der Computer Vision

Farbprofil: Erforschung der visuellen Wahrnehmung und Analyse in der Computer Vision

eBook

$4.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist ein Farbprofil


Ein Datensatz, der gemäß den vom International Color Consortium (ICC) übernommenen Standards eine Farbeingabe oder -ausgabe charakterisiert Ein Gerät oder ein Farbraum wird als ICC-Profil bezeichnet. Dieses Profil ist die Grundlage für das Farbmanagement. Durch die Bereitstellung einer Zuordnung zwischen dem Quell- oder Zielfarbraum des Geräts und einem Profilverbindungsraum (PCS) können Profile eine Beschreibung der Farbeigenschaften bereitstellen, die einem bestimmten Gerät oder einer bestimmten Anzeigeanforderung zugeordnet sind. Als PCS gilt entweder CIELAB (L*a*b*) oder CIEXYZ. Es gibt zwei Möglichkeiten, Mappings zu spezifizieren: entweder durch die Verwendung von Tabellen, die dann einer Interpolation unterzogen werden, oder durch eine Folge von Parametern bezüglich Transformationen.


Ihre Vorteile


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: ICC-Profil


Kapitel 2: Farbmanagement


Kapitel 3: RGB-Farbmodell


Kapitel 4: CMYK-Farbmodell


Kapitel 5: CIELAB-Farbraum


Kapitel 6: Adobe RGB-Farbraum


Kapitel 7: Farbraum


Kapitel 8: Druckvorstufe


Kapitel 9: JPEG-Dateiaustauschformat


Kapitel 10: TIFF


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Farbprofil.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Farbprofils in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Farbprofil hinausgehen möchten.


 


 


Product Details

BN ID: 2940168088824
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 04/30/2024
Series: Computer Vision [German] , #30
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 93
File size: 1 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews