Fiktionsstufen: Von Sinn und Chance ihrer Nivellierung
Das Buch beschreibt Strategien, mit denen sich Fiktionen als Nicht-Fiktionen (seltener umgekehrt) ausgeben. Statusverschleierungen dieser Art werden an Beispielen aus Literatur, Kunst, Gesellschaft und Politik analysiert und systematisiert. Einerseits geht es um präzise Erfassung von Einzelphänomenen wie Unzuverlässigkeit (Darstellung imaginärer Entitäten, als wären sie real), Metalepse (Überschreitung der Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit), Fälschung (unberechtigte Geltungsbeanspruchung) und Ästhetisierung (Darstellung realer Entitäten, als wären sie fiktional); andererseits sollen diverse Strategien im Rahmen einer einheitlichen Fiktionstheorie miteinander verknüpft werden. Das Buch richtet sich an alle Literatur-, Kunst- und Kulturinteressierte, da es ein allgegenwärtiges Problem zu diagnostizieren versucht. Dieses beruht darauf, dass Fiktion – trotz ihrer insbesondere in der Kunst gepriesenen Vorteile und ihrer von der Kulturtheorie behaupteten gesellschaftlichen Allmacht – in der Praxis immer wieder ihre Inferiorität gegenüber (wirklicher oder vermeintlicher) Realität eingesteht. Daher gehört es auch zu den Aufgaben des Buches, das wahre Potential der Fiktion realistisch einzuschätzen.

1147830896
Fiktionsstufen: Von Sinn und Chance ihrer Nivellierung
Das Buch beschreibt Strategien, mit denen sich Fiktionen als Nicht-Fiktionen (seltener umgekehrt) ausgeben. Statusverschleierungen dieser Art werden an Beispielen aus Literatur, Kunst, Gesellschaft und Politik analysiert und systematisiert. Einerseits geht es um präzise Erfassung von Einzelphänomenen wie Unzuverlässigkeit (Darstellung imaginärer Entitäten, als wären sie real), Metalepse (Überschreitung der Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit), Fälschung (unberechtigte Geltungsbeanspruchung) und Ästhetisierung (Darstellung realer Entitäten, als wären sie fiktional); andererseits sollen diverse Strategien im Rahmen einer einheitlichen Fiktionstheorie miteinander verknüpft werden. Das Buch richtet sich an alle Literatur-, Kunst- und Kulturinteressierte, da es ein allgegenwärtiges Problem zu diagnostizieren versucht. Dieses beruht darauf, dass Fiktion – trotz ihrer insbesondere in der Kunst gepriesenen Vorteile und ihrer von der Kulturtheorie behaupteten gesellschaftlichen Allmacht – in der Praxis immer wieder ihre Inferiorität gegenüber (wirklicher oder vermeintlicher) Realität eingesteht. Daher gehört es auch zu den Aufgaben des Buches, das wahre Potential der Fiktion realistisch einzuschätzen.

74.99 Pre Order
Fiktionsstufen: Von Sinn und Chance ihrer Nivellierung

Fiktionsstufen: Von Sinn und Chance ihrer Nivellierung

by Tomasz Waszak
Fiktionsstufen: Von Sinn und Chance ihrer Nivellierung

Fiktionsstufen: Von Sinn und Chance ihrer Nivellierung

by Tomasz Waszak

Paperback

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Available for Pre-Order. This item will be released on December 28, 2025

Related collections and offers


Overview

Das Buch beschreibt Strategien, mit denen sich Fiktionen als Nicht-Fiktionen (seltener umgekehrt) ausgeben. Statusverschleierungen dieser Art werden an Beispielen aus Literatur, Kunst, Gesellschaft und Politik analysiert und systematisiert. Einerseits geht es um präzise Erfassung von Einzelphänomenen wie Unzuverlässigkeit (Darstellung imaginärer Entitäten, als wären sie real), Metalepse (Überschreitung der Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit), Fälschung (unberechtigte Geltungsbeanspruchung) und Ästhetisierung (Darstellung realer Entitäten, als wären sie fiktional); andererseits sollen diverse Strategien im Rahmen einer einheitlichen Fiktionstheorie miteinander verknüpft werden. Das Buch richtet sich an alle Literatur-, Kunst- und Kulturinteressierte, da es ein allgegenwärtiges Problem zu diagnostizieren versucht. Dieses beruht darauf, dass Fiktion – trotz ihrer insbesondere in der Kunst gepriesenen Vorteile und ihrer von der Kulturtheorie behaupteten gesellschaftlichen Allmacht – in der Praxis immer wieder ihre Inferiorität gegenüber (wirklicher oder vermeintlicher) Realität eingesteht. Daher gehört es auch zu den Aufgaben des Buches, das wahre Potential der Fiktion realistisch einzuschätzen.


Product Details

ISBN-13: 9783662720059
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 12/28/2025
Pages: 821
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Tomasz Waszak ist außerordentlicher Professor an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń (Polen). Er hat Aufsätze zu Literaturtheorie, Methodenfragen, Romantik, klassischer und später Moderne veröffentlicht.

Table of Contents

Einführung.- WIRD UNS TRAUM ODER WIRKLICHKEIT VORGEMACHT?.- BREITEN DIE DICHTER NUR EINE LÜGENSCHICHT AUS?.- WIEVIEL DARGESTELLTE VERWIRKLICHUNG STEHT DARGESTELLTEN FIKTIONEN ZU?.- KANN PROFANE SCHÖPFUNGSKRAFT ECHTE WUNDER DER TRANSZENDENZ WIRKEN?.- WARUM WILL SICH FIKTION MIT FREMDEN FEDERN SCHMÜCKEN?.- WELCHEN FAKTEN TUT ES BESSER, ZU FIKTIONEN ZU WERDEN?.- Fazit.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews