Filmanalyse de schwedischen Klassikers "Att angöra en brygga"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Veranstaltung: Skandinavische Filmklassiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schwedische Film "Att angöra en brygga" aus dem Jahre 1965 gilt heute als Klassiker. Sechs Freunde wollen zusammen auf einer Insel eine Party feiern, doch am Ende kommt es niemals dazu. Gliederung: Im ersten Kapitel erfolgt ein kurzer Überblick über die Filmcodes nach André Gaudréault von 1988. Sie stellen eine Möglichkeit dar, wie eine Filmproduktion grundsätzlich gegliedert werden kann. In den beiden darauffolgenden Kapiteln geht es um den Plot, und die Filmhandlung wird in das 7-stufige Spannungsaufbau-Schema eingeordnet. Bei letzterem werden auch die Sequenzen kurz im Einzelnen beschrieben. Das vierte Kapitel umfasst zwei Szenenanalysen. Jede Szene wird u.a. auf Handlung, Kamerabewegungen und Ton untersucht. Abschließend soll im Schlussteil, neben einer kurzen Zusammenfassung der Hausarbeit, folgende Frage beantwortet werden: Wie wurden die Filmcodes durch das Filmteam umgesetzt und wie ist dies zu bewerten?
1123953740
Filmanalyse de schwedischen Klassikers "Att angöra en brygga"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Veranstaltung: Skandinavische Filmklassiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schwedische Film "Att angöra en brygga" aus dem Jahre 1965 gilt heute als Klassiker. Sechs Freunde wollen zusammen auf einer Insel eine Party feiern, doch am Ende kommt es niemals dazu. Gliederung: Im ersten Kapitel erfolgt ein kurzer Überblick über die Filmcodes nach André Gaudréault von 1988. Sie stellen eine Möglichkeit dar, wie eine Filmproduktion grundsätzlich gegliedert werden kann. In den beiden darauffolgenden Kapiteln geht es um den Plot, und die Filmhandlung wird in das 7-stufige Spannungsaufbau-Schema eingeordnet. Bei letzterem werden auch die Sequenzen kurz im Einzelnen beschrieben. Das vierte Kapitel umfasst zwei Szenenanalysen. Jede Szene wird u.a. auf Handlung, Kamerabewegungen und Ton untersucht. Abschließend soll im Schlussteil, neben einer kurzen Zusammenfassung der Hausarbeit, folgende Frage beantwortet werden: Wie wurden die Filmcodes durch das Filmteam umgesetzt und wie ist dies zu bewerten?
14.78 In Stock
Filmanalyse de schwedischen Klassikers Att angöra en brygga

Filmanalyse de schwedischen Klassikers "Att angöra en brygga"

by Mareike Wendler
Filmanalyse de schwedischen Klassikers Att angöra en brygga

Filmanalyse de schwedischen Klassikers "Att angöra en brygga"

by Mareike Wendler

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$14.78 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Veranstaltung: Skandinavische Filmklassiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schwedische Film "Att angöra en brygga" aus dem Jahre 1965 gilt heute als Klassiker. Sechs Freunde wollen zusammen auf einer Insel eine Party feiern, doch am Ende kommt es niemals dazu. Gliederung: Im ersten Kapitel erfolgt ein kurzer Überblick über die Filmcodes nach André Gaudréault von 1988. Sie stellen eine Möglichkeit dar, wie eine Filmproduktion grundsätzlich gegliedert werden kann. In den beiden darauffolgenden Kapiteln geht es um den Plot, und die Filmhandlung wird in das 7-stufige Spannungsaufbau-Schema eingeordnet. Bei letzterem werden auch die Sequenzen kurz im Einzelnen beschrieben. Das vierte Kapitel umfasst zwei Szenenanalysen. Jede Szene wird u.a. auf Handlung, Kamerabewegungen und Ton untersucht. Abschließend soll im Schlussteil, neben einer kurzen Zusammenfassung der Hausarbeit, folgende Frage beantwortet werden: Wie wurden die Filmcodes durch das Filmteam umgesetzt und wie ist dies zu bewerten?

Product Details

ISBN-13: 9783656919148
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 03/13/2015
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 28
File size: 674 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews