Flatrate Arzt: Warum unser Gesundheitssystem vor dem Exitus steht
Unzufriedenheit, Abhängigkeit, eine erhöhte Suizidrate – das Gesundheitssystem macht diejenigen, die in ihm arbeiten krank und steht selbst vor dem Exitus.
Die Gesundheitspolitik ergeht sich in Flickschusterei, ohne wirkliche Probleme anzupacken und einen dringend benötigten Neustart zu wagen. Doch nicht nur auf Seiten des medizinischen Personals herrscht Frustration.
Patienten warten monatelang auf Termine und haben das Gefühl, mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen zu werden.
Dabei ist eine gute Arzt-Patienten-Beziehung das entscheidende Fundament, auf dem eine Behandlung aufgebaut werden kann. Dieses Buch beleuchtet die Hintergründe eines Systems, das selbst für die darin Agierenden, immer undurchsichtiger wird und möchte Ihnen als Patient diese verständlicher machen.
Denn die dringend notwendige Veränderung kann nur stattfinden, wenn sich Arzt und Patient einander wieder im gegenseitigen Verständnis annähern.
1146477551
Flatrate Arzt: Warum unser Gesundheitssystem vor dem Exitus steht
Unzufriedenheit, Abhängigkeit, eine erhöhte Suizidrate – das Gesundheitssystem macht diejenigen, die in ihm arbeiten krank und steht selbst vor dem Exitus.
Die Gesundheitspolitik ergeht sich in Flickschusterei, ohne wirkliche Probleme anzupacken und einen dringend benötigten Neustart zu wagen. Doch nicht nur auf Seiten des medizinischen Personals herrscht Frustration.
Patienten warten monatelang auf Termine und haben das Gefühl, mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen zu werden.
Dabei ist eine gute Arzt-Patienten-Beziehung das entscheidende Fundament, auf dem eine Behandlung aufgebaut werden kann. Dieses Buch beleuchtet die Hintergründe eines Systems, das selbst für die darin Agierenden, immer undurchsichtiger wird und möchte Ihnen als Patient diese verständlicher machen.
Denn die dringend notwendige Veränderung kann nur stattfinden, wenn sich Arzt und Patient einander wieder im gegenseitigen Verständnis annähern.
15.85 In Stock
Flatrate Arzt: Warum unser Gesundheitssystem vor dem Exitus steht

Flatrate Arzt: Warum unser Gesundheitssystem vor dem Exitus steht

by Stefan S. Kassner
Flatrate Arzt: Warum unser Gesundheitssystem vor dem Exitus steht

Flatrate Arzt: Warum unser Gesundheitssystem vor dem Exitus steht

by Stefan S. Kassner

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$15.85 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Unzufriedenheit, Abhängigkeit, eine erhöhte Suizidrate – das Gesundheitssystem macht diejenigen, die in ihm arbeiten krank und steht selbst vor dem Exitus.
Die Gesundheitspolitik ergeht sich in Flickschusterei, ohne wirkliche Probleme anzupacken und einen dringend benötigten Neustart zu wagen. Doch nicht nur auf Seiten des medizinischen Personals herrscht Frustration.
Patienten warten monatelang auf Termine und haben das Gefühl, mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen zu werden.
Dabei ist eine gute Arzt-Patienten-Beziehung das entscheidende Fundament, auf dem eine Behandlung aufgebaut werden kann. Dieses Buch beleuchtet die Hintergründe eines Systems, das selbst für die darin Agierenden, immer undurchsichtiger wird und möchte Ihnen als Patient diese verständlicher machen.
Denn die dringend notwendige Veränderung kann nur stattfinden, wenn sich Arzt und Patient einander wieder im gegenseitigen Verständnis annähern.

Product Details

ISBN-13: 9783947145850
Publisher: hansanord Verlag
Publication date: 10/18/2024
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 233
File size: 516 KB
Age Range: 12 - 18 Years
Language: German

About the Author

Dr. med. Stefan S. Kassner studierte Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit Auslandsaufenthalten in den USA, Österreich und der Schweiz. Bereits im Rahmen seiner experimentellen Doktorarbeit verfasste er wissenschaftliche Publikationen und setzte die Forschungstätigkeit in seiner Facharztweiterbildung zum HNO-Arzt an der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim fort. In Rahmen dieser war er auch in die universitäre Lehre eingebunden. Anschließend führte er zehn Jahre lang seine Facharzteinzelpraxis, bevor er im Oktober 2022 den Arztkittel an den Nagel hängte, um hauptberuflicher Autor zu werden.

Table of Contents

Teil I - Die Ausgangssituation

Einleitung
Über dieses Buch
Die Budgetierung
Privatpatienten
Die Tücken einer Flatrate
Termine
Notfälle


Teil II - Grundsteinlegung

Das Medizinstudium – das Fundament
Der Aufbau des Medizinstudiums (zusammengefasst)
Gehirnwäsche
Vertrösten auf einen besseren Morgen
Der (Halb-)Gott
Das Kreuz mit der Lehre
Das Medizinstudium – Zusammenfassung
(Zeit-)Effizienz
Der Körper als Maschine


Teil III - Das Gesundheitssystem

Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten gesetzlicher und privater Krankenkassen
Kassen in »Konkurrenz«
Der Gesundheitsfond
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV)
Und noch mehr Verwaltung
Kassensitz und Arztpraxis nicht zwangsläufig ein Paar
Ein Arzt pro Praxis, ein Auslaufmodell
Wenn Arztpraxen zu Konzernen werden
Geld und Gesundheit – ein unmögliches Paar?
Ethik oder Marktwirtschaft?
In den Fängen der Bürokratie
Die Erbsünde


Teil IV - Wartezeiten

Fast ein Viertel der Arbeit unbezahlt
Märchenstunde oder das Terminservicegesetz (TSVG)
Die Ethik und der Sündenbock
Warum Sprechstunden keine »gewöhnliche Arbeitszeit« sind
Der Arbeitstag eines Arztes
Warum gibt es keine Termine?


Teil V - Abrechnung

Die morbiditätsbezogene Gesamtvergütung (MGV)
Die Kassenabrechnung nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)
Das Regelleistungsvolumen (RLV)
Extrabudgetäre Vergütung
Privatabrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Analogziffern
Operationen
Tiere in der Arztpraxis?


Teil VI - Der Regress

Das Schreckgespenst
Gemeinsamer Bundesausschuss
Nicht immer auf Privatrezept
Der Rotstift der GKV


Teil VII - Die Pharmaindustrie

Teure Medikamente
Pharmareferenten und das Antikorruptionsgesetz


Teil VIII - Die Corona-Pandemie

Die Welt in Panik
Als alles anfing
Kaum Hilfe
Welche (strukturellen) Probleme die Pandemie offenbart hat
Kein freies Intensivbett
Fachkräftemangel


Teil IX - Lösungsvorschläge

Kritik ist einfacher als gestalten
Die Bürgerversicherung
Zertrümmern des Sockels
Den Ärzten zuhören
Warum die KV nicht (einzig) die Interessen der Ärzteschaft vertreten kann
Der moralische Schwitzkasten
Wer legt die Dringlichkeit fest?
Wonach Aretha Franklin bereits fragte
Körperbewusstsein
Erfolgsdruck
Wie geht es weiter?
24/7 Medizin
Noch mal die Bürgerversicherung
Schlankheitskur
Was Sie tun können


Resümee

Glossar

Abkürzungsverzeichnis

Quellen
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews