Formale Begriffsanalyse: Mathematische Grundlagen
Dieses erste Lehrbuch zur Formalen Begriffsanalyse gibt eine systematische Darstellung der mathematischen Grundlagen und ihrer Verbindung zu Anwendungen in der Informatik, insbesondere in der Datenanalyse und Wissensverarbeitung. Das Buch vermittelt vor allem Methoden der graphischen Darstellung von Begriffssystemen, die sich in der Wissenskommunikation bestens bewährt haben. Theorie und graphische Darstellung werden dabei eng miteinander verknüpft. Die mathematischen Grundlagen werden vollständig abgehandelt und durch zahlreiche Beispiele anschaulich gemacht. Da zur Wissensverarbeitung immer stärker der Computer genutzt wird, gewinnen formale Methoden begrifflicher Analyse überall an Bedeutung. Das Buch macht die dafür grundlegende Theorie in kompakter Form zugänglich.
1112352677
Formale Begriffsanalyse: Mathematische Grundlagen
Dieses erste Lehrbuch zur Formalen Begriffsanalyse gibt eine systematische Darstellung der mathematischen Grundlagen und ihrer Verbindung zu Anwendungen in der Informatik, insbesondere in der Datenanalyse und Wissensverarbeitung. Das Buch vermittelt vor allem Methoden der graphischen Darstellung von Begriffssystemen, die sich in der Wissenskommunikation bestens bewährt haben. Theorie und graphische Darstellung werden dabei eng miteinander verknüpft. Die mathematischen Grundlagen werden vollständig abgehandelt und durch zahlreiche Beispiele anschaulich gemacht. Da zur Wissensverarbeitung immer stärker der Computer genutzt wird, gewinnen formale Methoden begrifflicher Analyse überall an Bedeutung. Das Buch macht die dafür grundlegende Theorie in kompakter Form zugänglich.
49.99 In Stock
Formale Begriffsanalyse: Mathematische Grundlagen

Formale Begriffsanalyse: Mathematische Grundlagen

by Bernhard Ganter, Rudolf Wille
Formale Begriffsanalyse: Mathematische Grundlagen

Formale Begriffsanalyse: Mathematische Grundlagen

by Bernhard Ganter, Rudolf Wille

Paperback(1996)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses erste Lehrbuch zur Formalen Begriffsanalyse gibt eine systematische Darstellung der mathematischen Grundlagen und ihrer Verbindung zu Anwendungen in der Informatik, insbesondere in der Datenanalyse und Wissensverarbeitung. Das Buch vermittelt vor allem Methoden der graphischen Darstellung von Begriffssystemen, die sich in der Wissenskommunikation bestens bewährt haben. Theorie und graphische Darstellung werden dabei eng miteinander verknüpft. Die mathematischen Grundlagen werden vollständig abgehandelt und durch zahlreiche Beispiele anschaulich gemacht. Da zur Wissensverarbeitung immer stärker der Computer genutzt wird, gewinnen formale Methoden begrifflicher Analyse überall an Bedeutung. Das Buch macht die dafür grundlegende Theorie in kompakter Form zugänglich.

Product Details

ISBN-13: 9783540608684
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 03/14/1996
Edition description: 1996
Pages: 286
Product dimensions: 6.10(w) x 9.17(h) x (d)
Language: German

Table of Contents

0. Ordnungstheoretische Grundlagen.- 0.1 Geordnete Mengen.- 0.2 Vollständige Verbände.- 0.3 Hüllenoperatoren.- 0.4 Galois-Verbindungen.- 0.5 Literatur und Hinweise.- 1. Begriffsverbände von Kontexten.- 1. 1 Kontext und Begriff.- 1.2 Kontext und Begriffsverband.- 1.3 Mehrwertige Kontexte.- 1.4 Kontextkonstruktionen und Standardskalen.- 1.5 Literatur und Hinweise.- 2. Bestimmung und Darstellung.- 2.1 Alle Begriffe eines Kontextes.- 2.2 Diagramme.- 2.3 Implikationen zwischen Merkmalen.- 2.4 Abhängigkeiten zwischen Merkmalen.- 2.5 Literatur und Hinweise.- 3. Teile und Faktoren.- 3.1 Teilkontexte.- 3.2 Vollständige Kongruenzen.- 3.3 Abgeschlossene Teilrelationen.- 3.4 Blockrelationen und Toleranzen.- 3.5 Literatur und Hinweise.- 4. Zerlegungen von Begriffsverbanden.- 4.1 Subdirekte Zerlegungen.- 4.2 Atlas-Zerlegungen.- 4.3 Substitution.- 4.4 Tensorielle Zerlegungen.- 4.5 Literatur und Hinweise.- 5. Konstruktionen von Begriffsverbänden.- 5.1 Subdirekte Produktkonstruktionen.- 5.2 Verklebungen.- 5.3 Lokale Verdopplung.- 5.4 Tensorielle Konstruktionen.- 5.5 Literatur und Hinweise.- 6. Eigenschaften von Begriffsverbänden.- 6.1 Distributivität.- 6.2 Halbmodularität und Modularität.- 6.3 Semidistributivität und Lokale Distributivität.- 6.4 Dimension.- 6.5 Literatur und Hinweise.- 7. Kontextvergleich und begriffliche Meßbarkeit.- 7.1 Automorphismen von Kontexten.- 7.2 Morphismen und Bindungen.- 7.3 Skalenmaße.- 7.4 Meßbarkeitssätze.- 7.5 Literatur und Hinweise.- Literatur.- Indexregister.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews