Foundations in Austria - Roles and visions: Roles and visions
Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2003 in the subject Business economics - Miscellaneous, grade: 3 (C), Vienna University of Economics and Business (Sociology), language: English, abstract: Ausgehend von einem internationalen Forschungsprojekt beschäftigt sich die Dissertation mit der Frage nach Rollen und Visionen österreichischer Stiftungen sowie deren Zukunftsperspektiven. Es wurden Änderungen vorgenommen, die speziell für Österreich gültig sind. Die vorliegende Arbeit bietet Einblick in die geschichtliche Entwicklung des österreichischen Stiftungssektors, behandelt die zwei Gesetzesgrundlagen - BStFG und PSG, die die Stiftungslandschaft spalten - und beschreibt das Feld heimischer Stiftungen sowohl mittels Charakterisierung und Klassifikation von Stiftungen als auch anhand konkreter Zahlen. Eine empirische Untersuchung, bei der Experten und Stiftungsvertreter befragt sowie schriftliche Unterlagen ausgewertet wurden, führte zur Ausarbeitung von 6 Fallstudien, anhand derer die Forschungsfragen aufgerollt und beantwortet werden. Die Diskussion basiert einerseits auf theoretischen Grundlagen von Wohlfahrtsstaat und NPO-Sektor allgemein, andererseits auf den Resultaten der Studien. Die Zukunft betreffende Aspekte wie das sich ändernde soziale und politische Umfeld, EU-Erweiterung sowie organisationsspezifische Faktoren werden erörtert. Die Untersuchung hat zu einem neuen Rollenmodell österreichischer Stiftungen geführt. Am wichtigsten bei gemeinnützigen Institutionen sind Ergänzung der staatlichen Aktivitäten, Bewahrung künstlerischer oder kultureller Leistungen und die Förderung sowohl von Innovation als auch Pluralismus während Privatstiftungen mit rein eigennützigem Zweck vor allem ein Kapitalmarktinstrument darstellen. Betreffend die Zukunft sind keine grenzüberschreitenden Aktivitäten geplant, innerhalb Österreichs wird jedoch eine steigende Bedeutung von Stiftungen erwartet, da sich der Staat immer mehr aus seiner sozialen Verantwortung zurückzieht.
1127018691
Foundations in Austria - Roles and visions: Roles and visions
Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2003 in the subject Business economics - Miscellaneous, grade: 3 (C), Vienna University of Economics and Business (Sociology), language: English, abstract: Ausgehend von einem internationalen Forschungsprojekt beschäftigt sich die Dissertation mit der Frage nach Rollen und Visionen österreichischer Stiftungen sowie deren Zukunftsperspektiven. Es wurden Änderungen vorgenommen, die speziell für Österreich gültig sind. Die vorliegende Arbeit bietet Einblick in die geschichtliche Entwicklung des österreichischen Stiftungssektors, behandelt die zwei Gesetzesgrundlagen - BStFG und PSG, die die Stiftungslandschaft spalten - und beschreibt das Feld heimischer Stiftungen sowohl mittels Charakterisierung und Klassifikation von Stiftungen als auch anhand konkreter Zahlen. Eine empirische Untersuchung, bei der Experten und Stiftungsvertreter befragt sowie schriftliche Unterlagen ausgewertet wurden, führte zur Ausarbeitung von 6 Fallstudien, anhand derer die Forschungsfragen aufgerollt und beantwortet werden. Die Diskussion basiert einerseits auf theoretischen Grundlagen von Wohlfahrtsstaat und NPO-Sektor allgemein, andererseits auf den Resultaten der Studien. Die Zukunft betreffende Aspekte wie das sich ändernde soziale und politische Umfeld, EU-Erweiterung sowie organisationsspezifische Faktoren werden erörtert. Die Untersuchung hat zu einem neuen Rollenmodell österreichischer Stiftungen geführt. Am wichtigsten bei gemeinnützigen Institutionen sind Ergänzung der staatlichen Aktivitäten, Bewahrung künstlerischer oder kultureller Leistungen und die Förderung sowohl von Innovation als auch Pluralismus während Privatstiftungen mit rein eigennützigem Zweck vor allem ein Kapitalmarktinstrument darstellen. Betreffend die Zukunft sind keine grenzüberschreitenden Aktivitäten geplant, innerhalb Österreichs wird jedoch eine steigende Bedeutung von Stiftungen erwartet, da sich der Staat immer mehr aus seiner sozialen Verantwortung zurückzieht.
50.18 In Stock
Foundations in Austria - Roles and visions: Roles and visions

Foundations in Austria - Roles and visions: Roles and visions

by Mag. Marion Kern
Foundations in Austria - Roles and visions: Roles and visions

Foundations in Austria - Roles and visions: Roles and visions

by Mag. Marion Kern

eBook

$50.18 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2003 in the subject Business economics - Miscellaneous, grade: 3 (C), Vienna University of Economics and Business (Sociology), language: English, abstract: Ausgehend von einem internationalen Forschungsprojekt beschäftigt sich die Dissertation mit der Frage nach Rollen und Visionen österreichischer Stiftungen sowie deren Zukunftsperspektiven. Es wurden Änderungen vorgenommen, die speziell für Österreich gültig sind. Die vorliegende Arbeit bietet Einblick in die geschichtliche Entwicklung des österreichischen Stiftungssektors, behandelt die zwei Gesetzesgrundlagen - BStFG und PSG, die die Stiftungslandschaft spalten - und beschreibt das Feld heimischer Stiftungen sowohl mittels Charakterisierung und Klassifikation von Stiftungen als auch anhand konkreter Zahlen. Eine empirische Untersuchung, bei der Experten und Stiftungsvertreter befragt sowie schriftliche Unterlagen ausgewertet wurden, führte zur Ausarbeitung von 6 Fallstudien, anhand derer die Forschungsfragen aufgerollt und beantwortet werden. Die Diskussion basiert einerseits auf theoretischen Grundlagen von Wohlfahrtsstaat und NPO-Sektor allgemein, andererseits auf den Resultaten der Studien. Die Zukunft betreffende Aspekte wie das sich ändernde soziale und politische Umfeld, EU-Erweiterung sowie organisationsspezifische Faktoren werden erörtert. Die Untersuchung hat zu einem neuen Rollenmodell österreichischer Stiftungen geführt. Am wichtigsten bei gemeinnützigen Institutionen sind Ergänzung der staatlichen Aktivitäten, Bewahrung künstlerischer oder kultureller Leistungen und die Förderung sowohl von Innovation als auch Pluralismus während Privatstiftungen mit rein eigennützigem Zweck vor allem ein Kapitalmarktinstrument darstellen. Betreffend die Zukunft sind keine grenzüberschreitenden Aktivitäten geplant, innerhalb Österreichs wird jedoch eine steigende Bedeutung von Stiftungen erwartet, da sich der Staat immer mehr aus seiner sozialen Verantwortung zurückzieht.

Product Details

ISBN-13: 9783638221054
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2003
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 249
File size: 3 MB
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews