,,Fragmente eines Willens zum Wissen": Michel Foucaults Vorlesungen 1970 - 1984

Von den Theorien und Institutionen des Strafens über die psychiatrische

Macht bis zum modernen Staatsrassismus und der (neo)liberalen

Gouvernementalität, von den Selbstbildungspraktiken der griechischen

Antike über die Notwendigkeit des freimütigen Sprechens in der

Demokratie bis zur kynischen Wahrheit einer anderen Welt reichen die

Themen in Michel Foucaults Vorlesungen, die er am Collège de France von

1970 bis 1984 gehalten hat. Und quer durch alle hindurch ziehen sich die

Fragen nach dem Zusammenhang von Wissen, Macht und Subjektivität sowie

nach der Methode, um diese erhellen zu können.

 

Dieser Band nimmt die vollständige Veröffentlichung der 13 Vorlesungen

zum Anlass, sie sowohl als Ganzes als auch jede einzelne Vorlesung zu

betrachten. Damit bietet er tiefe Einblicke in Foucaults Vorlesungen und

liefert zugleich eine umfassende Einführung in diesen Teil von Foucaults

Werk.
1136971070
,,Fragmente eines Willens zum Wissen": Michel Foucaults Vorlesungen 1970 - 1984

Von den Theorien und Institutionen des Strafens über die psychiatrische

Macht bis zum modernen Staatsrassismus und der (neo)liberalen

Gouvernementalität, von den Selbstbildungspraktiken der griechischen

Antike über die Notwendigkeit des freimütigen Sprechens in der

Demokratie bis zur kynischen Wahrheit einer anderen Welt reichen die

Themen in Michel Foucaults Vorlesungen, die er am Collège de France von

1970 bis 1984 gehalten hat. Und quer durch alle hindurch ziehen sich die

Fragen nach dem Zusammenhang von Wissen, Macht und Subjektivität sowie

nach der Methode, um diese erhellen zu können.

 

Dieser Band nimmt die vollständige Veröffentlichung der 13 Vorlesungen

zum Anlass, sie sowohl als Ganzes als auch jede einzelne Vorlesung zu

betrachten. Damit bietet er tiefe Einblicke in Foucaults Vorlesungen und

liefert zugleich eine umfassende Einführung in diesen Teil von Foucaults

Werk.
39.99 In Stock
,,Fragmente eines Willens zum Wissen

,,Fragmente eines Willens zum Wissen": Michel Foucaults Vorlesungen 1970 - 1984

by Frieder Vogelmann (Editor)
,,Fragmente eines Willens zum Wissen

,,Fragmente eines Willens zum Wissen": Michel Foucaults Vorlesungen 1970 - 1984

by Frieder Vogelmann (Editor)

eBook1. Aufl. 2020 (1. Aufl. 2020)

$39.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Von den Theorien und Institutionen des Strafens über die psychiatrische

Macht bis zum modernen Staatsrassismus und der (neo)liberalen

Gouvernementalität, von den Selbstbildungspraktiken der griechischen

Antike über die Notwendigkeit des freimütigen Sprechens in der

Demokratie bis zur kynischen Wahrheit einer anderen Welt reichen die

Themen in Michel Foucaults Vorlesungen, die er am Collège de France von

1970 bis 1984 gehalten hat. Und quer durch alle hindurch ziehen sich die

Fragen nach dem Zusammenhang von Wissen, Macht und Subjektivität sowie

nach der Methode, um diese erhellen zu können.

 

Dieser Band nimmt die vollständige Veröffentlichung der 13 Vorlesungen

zum Anlass, sie sowohl als Ganzes als auch jede einzelne Vorlesung zu

betrachten. Damit bietet er tiefe Einblicke in Foucaults Vorlesungen und

liefert zugleich eine umfassende Einführung in diesen Teil von Foucaults

Werk.

Product Details

ISBN-13: 9783662618219
Publisher: J.B. Metzler
Publication date: 01/04/2021
Series: Philosophie & Kritik. Neue Beitr�ge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 461 KB
Language: German

About the Author

Dr. Frieder Vogelmann ist derzeit Vertretungsprofessor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziologische Theorie und Theoriegeschichte am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Table of Contents

Einleitung. - Erkenntnis, Wille und Wahrheit. Foucaults Vorlesungen von 1970/71.- Institutionen und Theorien der Strafe.- Die Strafgesellschaft.- Die Macht der Psychiatrie.- Die Anormalen.- In Verteidigung der Gesellschaft.- Sicherheit, Territorium, Bevölkerung.- Geburt der Biopolitik.- Die Regierung der Lebenden.- Subjektivität und Wahrheit.- Hermeneutik des Subjekts.- Die Regierung des Selbst und der anderen.- Der Mut zur Wahrheit.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews