Fundamentalgruppen algebraischer Mannigfaltigkeiten
1101308160
Fundamentalgruppen algebraischer Mannigfaltigkeiten
29.95 Out Of Stock
Fundamentalgruppen algebraischer Mannigfaltigkeiten

Fundamentalgruppen algebraischer Mannigfaltigkeiten

by Herbert Popp
Fundamentalgruppen algebraischer Mannigfaltigkeiten

Fundamentalgruppen algebraischer Mannigfaltigkeiten

by Herbert Popp

Paperback(1970)

$29.95 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers

Product Details

ISBN-13: 9783540053248
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 01/26/1971
Series: Lecture Notes in Mathematics , #176
Edition description: 1970
Pages: 156
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

Die Fundamentalgruppe normaler Schemata. Der klassische Fall.- Vier Sätze der algebraischen Geometrie.- Ein Erzeugendensystem für— 1 (z) (X-C), wenn X eine reguläre, einfach zusammenhängende, projektive Mannigfaltigkeit der Dimension— 2 ist und die HyperfLäche C nur normale Schnitte als Singularitäten hat.- Das Verhalten zahm verzweigter Überlageruncen in Lokalen.- Die Struktur der Faktorkommutatorgruppe von— 1 (z) (Pn-C). Erzeugende und Relationen für— 1 (z) (pn-C), wenn C nur nhormale Schnitte als Singularitäten hat.- Die Struktur von— 1 (z) (X-C), falls X eine irreduzible, reguläre, projektive Fläche ist und die Kurve C “nicht zu grosse” Singularitäten hat.- Anwendungen und Beispiele.- Einiges über Überlagerungen von Kurven.- Überlagerungen von Produkten. Unabhängigkeit von—1(X) bei Konstantenerweiterung. Deformation und Hochheben Etaler Überlagerungen.- Zurück zu Kurven. Hochhjeben von Kurven nach Charakteristik O unter Erhaltung des Geschlechts.- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer irreduziblen, projektiven und regulären Kurve vom Geschlecht g in Charakteristik p>0.- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer in n Punkten Punktierten, projektiven Kurve in Charakteristik p>0.- Anwendungen der Sätze (11.4) und (12.1). Besonderheiten bei wilder Verzweigung. Beispiele und abschliessende Bemerkungen über Überlagerungen von Kurven.- Zurück Zu Flächen. Das Verhalten von—1(X-C), wenn die Kurve C in einer algebraischen Familie auf der Fläche X variiert. Anwendungen.- Einige offene Fragen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews