Germanistik, Sachregister (2000-2004): Verzeichnet sind die wichtigsten Begriffe und Erläuterungen aus der germanistischen Forschung
Das kumulierte »Sachregister Germanistik 2000-2004« bildet das Pendant zu dem bereits im vorigen Jahr erschienenen Namenregister. Es ermöglicht einen umfassenden und bequemen Zugang zu den Daten der »Germanistik« - die Schlagworte gehen aus den Titeln selbst oft nicht hervor. Die ausgewerteten fünf Jahrgänge umfassen 33.309 Titel. Zu den wichtigsten und umfangreichsten Begriffen wie Ästhetik, Gesellschaft/Literatur, Edition und Textkritik etc. finden sich Erläuterungen in Form der Epochen bzw. Schriftstellernamen. Einzelne linguistische Disziplinen wie Phonetik, Syntax, Phraseologie usw. sind in die jeweiligen Sprachen bzw. Sprachstufen des Deutschen aufgespalten. Über die Jahre entstand eine beachtliche Zusammenstellung von Textsorten und lexikologischen Untersuchungen, von Fach- und Sondersprachen, Gattungen, Motiven und weiterer Aspekte germanistischer Forschung. Ein System der Verweisungen führt den Benutzer zu den verwendeten Begriffen. Die Terminologie wurde gegenüber den einzelnen Heftausgaben (soweit machbar) vereinheitlicht, die Verweisungen und Erläuterungen vervollständigt. Das kumulierte Sachregister spiegelt die Entwicklung der Germanistik wider, zeigt die thematischen Schwerpunkte, den Methodenwandel und Interessen des Faches.

1138780120
Germanistik, Sachregister (2000-2004): Verzeichnet sind die wichtigsten Begriffe und Erläuterungen aus der germanistischen Forschung
Das kumulierte »Sachregister Germanistik 2000-2004« bildet das Pendant zu dem bereits im vorigen Jahr erschienenen Namenregister. Es ermöglicht einen umfassenden und bequemen Zugang zu den Daten der »Germanistik« - die Schlagworte gehen aus den Titeln selbst oft nicht hervor. Die ausgewerteten fünf Jahrgänge umfassen 33.309 Titel. Zu den wichtigsten und umfangreichsten Begriffen wie Ästhetik, Gesellschaft/Literatur, Edition und Textkritik etc. finden sich Erläuterungen in Form der Epochen bzw. Schriftstellernamen. Einzelne linguistische Disziplinen wie Phonetik, Syntax, Phraseologie usw. sind in die jeweiligen Sprachen bzw. Sprachstufen des Deutschen aufgespalten. Über die Jahre entstand eine beachtliche Zusammenstellung von Textsorten und lexikologischen Untersuchungen, von Fach- und Sondersprachen, Gattungen, Motiven und weiterer Aspekte germanistischer Forschung. Ein System der Verweisungen führt den Benutzer zu den verwendeten Begriffen. Die Terminologie wurde gegenüber den einzelnen Heftausgaben (soweit machbar) vereinheitlicht, die Verweisungen und Erläuterungen vervollständigt. Das kumulierte Sachregister spiegelt die Entwicklung der Germanistik wider, zeigt die thematischen Schwerpunkte, den Methodenwandel und Interessen des Faches.

152.99 Out Of Stock
Germanistik, Sachregister (2000-2004): Verzeichnet sind die wichtigsten Begriffe und Erläuterungen aus der germanistischen Forschung

Germanistik, Sachregister (2000-2004): Verzeichnet sind die wichtigsten Begriffe und Erläuterungen aus der germanistischen Forschung

Germanistik, Sachregister (2000-2004): Verzeichnet sind die wichtigsten Begriffe und Erläuterungen aus der germanistischen Forschung

Germanistik, Sachregister (2000-2004): Verzeichnet sind die wichtigsten Begriffe und Erläuterungen aus der germanistischen Forschung

  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das kumulierte »Sachregister Germanistik 2000-2004« bildet das Pendant zu dem bereits im vorigen Jahr erschienenen Namenregister. Es ermöglicht einen umfassenden und bequemen Zugang zu den Daten der »Germanistik« - die Schlagworte gehen aus den Titeln selbst oft nicht hervor. Die ausgewerteten fünf Jahrgänge umfassen 33.309 Titel. Zu den wichtigsten und umfangreichsten Begriffen wie Ästhetik, Gesellschaft/Literatur, Edition und Textkritik etc. finden sich Erläuterungen in Form der Epochen bzw. Schriftstellernamen. Einzelne linguistische Disziplinen wie Phonetik, Syntax, Phraseologie usw. sind in die jeweiligen Sprachen bzw. Sprachstufen des Deutschen aufgespalten. Über die Jahre entstand eine beachtliche Zusammenstellung von Textsorten und lexikologischen Untersuchungen, von Fach- und Sondersprachen, Gattungen, Motiven und weiterer Aspekte germanistischer Forschung. Ein System der Verweisungen führt den Benutzer zu den verwendeten Begriffen. Die Terminologie wurde gegenüber den einzelnen Heftausgaben (soweit machbar) vereinheitlicht, die Verweisungen und Erläuterungen vervollständigt. Das kumulierte Sachregister spiegelt die Entwicklung der Germanistik wider, zeigt die thematischen Schwerpunkte, den Methodenwandel und Interessen des Faches.


Product Details

ISBN-13: 9783484620988
Publisher: De Gruyter
Publication date: 12/11/2006
Pages: 423
Product dimensions: 9.06(w) x 5.91(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews