Geschichten, die z�hlen: Band I: Fallstudien zu sexuellem Kindesmissbrauch in der evangelischen und katholischen Kirche und in der DDR
Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen in der DDR ist einer der Schwerpunkte in der ersten Laufzeit der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Als 2010 mit dem „Runden Tisch Sexueller
Kindesmissbrauch“ eine breite gesellschaftliche Debatte über sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen begann, sprachen erstmals auch Betroffene über sexuellen Missbrauch in DDR-Heimen. Zuvor war über sexuellen Kindesmissbrauch in der DDR sowohl in Heimen als auch im familiären Bereich so gut wie nichts bekannt. 2015 begrüßte der Deutsche Bundestag die Einrichtung einer Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und benannte dabei die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der DDR explizit als deren Aufgabe.

1134493313
Geschichten, die z�hlen: Band I: Fallstudien zu sexuellem Kindesmissbrauch in der evangelischen und katholischen Kirche und in der DDR
Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen in der DDR ist einer der Schwerpunkte in der ersten Laufzeit der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Als 2010 mit dem „Runden Tisch Sexueller
Kindesmissbrauch“ eine breite gesellschaftliche Debatte über sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen begann, sprachen erstmals auch Betroffene über sexuellen Missbrauch in DDR-Heimen. Zuvor war über sexuellen Kindesmissbrauch in der DDR sowohl in Heimen als auch im familiären Bereich so gut wie nichts bekannt. 2015 begrüßte der Deutsche Bundestag die Einrichtung einer Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und benannte dabei die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der DDR explizit als deren Aufgabe.

44.99 In Stock
Geschichten, die z�hlen: Band I: Fallstudien zu sexuellem Kindesmissbrauch in der evangelischen und katholischen Kirche und in der DDR

Geschichten, die z�hlen: Band I: Fallstudien zu sexuellem Kindesmissbrauch in der evangelischen und katholischen Kirche und in der DDR

by Unabhïngige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Editor)
Geschichten, die z�hlen: Band I: Fallstudien zu sexuellem Kindesmissbrauch in der evangelischen und katholischen Kirche und in der DDR

Geschichten, die z�hlen: Band I: Fallstudien zu sexuellem Kindesmissbrauch in der evangelischen und katholischen Kirche und in der DDR

by Unabhïngige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Editor)

Paperback(1. Aufl. 2020)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen in der DDR ist einer der Schwerpunkte in der ersten Laufzeit der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Als 2010 mit dem „Runden Tisch Sexueller
Kindesmissbrauch“ eine breite gesellschaftliche Debatte über sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen begann, sprachen erstmals auch Betroffene über sexuellen Missbrauch in DDR-Heimen. Zuvor war über sexuellen Kindesmissbrauch in der DDR sowohl in Heimen als auch im familiären Bereich so gut wie nichts bekannt. 2015 begrüßte der Deutsche Bundestag die Einrichtung einer Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und benannte dabei die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der DDR explizit als deren Aufgabe.


Product Details

ISBN-13: 9783658277963
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 11/23/2019
Series: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
Edition description: 1. Aufl. 2020
Pages: 267
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Die Autor*innen

Fallstudie 1:
Dr. Marlene Kowalski, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim

Fallstudie 2:
Prof.in Dr. Beate Mitzscherlich, Professorin für Pflege- und Gesundheitsforschung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau mit Forschungsschwerpunkten Organisationsethik und Pflege- und Medizingeschichte
Dr. Thomas Ahbe, Sozialwissenschaftler und Publizist mit den Arbeitsschwerpunkten ostdeutsche Transformation und die Generationengeschichte der DDR und Ostdeutschlands
Ulrike Diedrich, Diplom-Psychologin, Psychodramatherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i. A. an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Röbel/Müritz

Fallstudie 3:
Prof.in Dr. Cornelia Wustmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Beratung und soziale Beziehungen am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften an der Technischen Universität Dresden
Dr. Paul Eisewicht, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ko-Leiter des Forschungsgebiets Modernisierung als Handlungsproblem am Institut für Soziologie der technischen Universität Dortmund

Table of Contents

Sexueller Kindesmissbrauch im Kontext der katholischen und evangelischen Kirche.- Sexueller Kindesmissbrauch in Institutionen und Familien in der DDR.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews