Gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung und der Lebensqualität multimorbider Menschen: Eine Stellungnahme der (fiktiven) Patientenorganisation »Allianz Multimorbidität« zu Händen des Gesundheitsdirektors des Kantons Zürich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 5,5 (sehr gut), Universität Zürich (ISPM), Veranstaltung: MPH-Kurs "Chronische Krankheiten und Multimorbidität", Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten kam es in der Schweiz – wie auch in den anderen westlichen Industrienationen – zu einem deutlichen Anstieg der Zahl chronischer Krankheiten. Die meisten dieser Erkrankungen kommen mit zunehmendem Alter häufiger vor. Aufgrund der demo-grafischen Entwicklung werden solche Erkrankungen in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Aus der individuellen Sicht der PatientInnen sind es meist die nachhaltigen psychosozialen Veränderungen und Einschränkungen der individuellen Lebensführung (z.B. in Form von Selbstversorgungsdefiziten), die für sie im Vordergrund stehen. In vielen Fällen kommt es im Verlauf der Erkrankung zu einem dauer-haften Pflege- und Hilfebedarf. Die vorliegende Arbeit zeigt anhand einer Stellungnahme der fiktiven Patientenorganisation "Allianz Multimorbidität" die sich daraus ergebenden Problemen im Hinblick auf die Versorgung und Lebensqualität multimorbider Menschen auf und nennt Lösungansätze.
1116805945
Gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung und der Lebensqualität multimorbider Menschen: Eine Stellungnahme der (fiktiven) Patientenorganisation »Allianz Multimorbidität« zu Händen des Gesundheitsdirektors des Kantons Zürich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 5,5 (sehr gut), Universität Zürich (ISPM), Veranstaltung: MPH-Kurs "Chronische Krankheiten und Multimorbidität", Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten kam es in der Schweiz – wie auch in den anderen westlichen Industrienationen – zu einem deutlichen Anstieg der Zahl chronischer Krankheiten. Die meisten dieser Erkrankungen kommen mit zunehmendem Alter häufiger vor. Aufgrund der demo-grafischen Entwicklung werden solche Erkrankungen in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Aus der individuellen Sicht der PatientInnen sind es meist die nachhaltigen psychosozialen Veränderungen und Einschränkungen der individuellen Lebensführung (z.B. in Form von Selbstversorgungsdefiziten), die für sie im Vordergrund stehen. In vielen Fällen kommt es im Verlauf der Erkrankung zu einem dauer-haften Pflege- und Hilfebedarf. Die vorliegende Arbeit zeigt anhand einer Stellungnahme der fiktiven Patientenorganisation "Allianz Multimorbidität" die sich daraus ergebenden Problemen im Hinblick auf die Versorgung und Lebensqualität multimorbider Menschen auf und nennt Lösungansätze.
7.4
In Stock
5
1

Gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung und der Lebensqualität multimorbider Menschen: Eine Stellungnahme der (fiktiven) Patientenorganisation »Allianz Multimorbidität« zu Händen des Gesundheitsdirektors des Kantons Zürich
8
Gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung und der Lebensqualität multimorbider Menschen: Eine Stellungnahme der (fiktiven) Patientenorganisation »Allianz Multimorbidität« zu Händen des Gesundheitsdirektors des Kantons Zürich
8
7.4
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783656270331 |
---|---|
Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
Publication date: | 01/01/2012 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | eBook |
Pages: | 8 |
File size: | 436 KB |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog