Grafik-Computer: Grundlagen, Architekturen und Konzepte computergrafischer Sichtsysteme
Diese Monographie beschreibt den Stand der Technik der computergrafischen Sichtsysteme und deren Grundlagen in einer umfassenden und kompakten Form. Zentrales Thema sind die sogenannten Realzeit-Displays, deren Architekturen und Funktionsprinzipien anhand mehrerer signifikanter Beispiele ausführlich diskutiert werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Algorithmen der Visualisierungsprozesse insoweit behandelt, wie sie zum Verständnis der Architekturkonzepte erforderlich sind. Zu den weiteren Themenkomplexen gehören auch jene Architekturen von Sichtsystemen, die speziell für die Visualisierung von multidimensionalen Datenfeldern geeignet sind. Die Monographie dient vor allem Entwicklungsingenieuren, die sich in kurzer Zeit in das Themengebiet einarbeiten wollen. Darüber hinaus ist das Buch auch für Studenten der Elektrotechnik und der Informatik gedacht, da es für beide Interessentengruppen die Verbindungen zwischen den Bereichen der Rechnerarchitektur und der allgemeinen Computergrafik in verständlicher Form aufzeigt.
1114934983
Grafik-Computer: Grundlagen, Architekturen und Konzepte computergrafischer Sichtsysteme
Diese Monographie beschreibt den Stand der Technik der computergrafischen Sichtsysteme und deren Grundlagen in einer umfassenden und kompakten Form. Zentrales Thema sind die sogenannten Realzeit-Displays, deren Architekturen und Funktionsprinzipien anhand mehrerer signifikanter Beispiele ausführlich diskutiert werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Algorithmen der Visualisierungsprozesse insoweit behandelt, wie sie zum Verständnis der Architekturkonzepte erforderlich sind. Zu den weiteren Themenkomplexen gehören auch jene Architekturen von Sichtsystemen, die speziell für die Visualisierung von multidimensionalen Datenfeldern geeignet sind. Die Monographie dient vor allem Entwicklungsingenieuren, die sich in kurzer Zeit in das Themengebiet einarbeiten wollen. Darüber hinaus ist das Buch auch für Studenten der Elektrotechnik und der Informatik gedacht, da es für beide Interessentengruppen die Verbindungen zwischen den Bereichen der Rechnerarchitektur und der allgemeinen Computergrafik in verständlicher Form aufzeigt.
59.99 In Stock
Grafik-Computer: Grundlagen, Architekturen und Konzepte computergrafischer Sichtsysteme

Grafik-Computer: Grundlagen, Architekturen und Konzepte computergrafischer Sichtsysteme

by Dietmar Jackel
Grafik-Computer: Grundlagen, Architekturen und Konzepte computergrafischer Sichtsysteme

Grafik-Computer: Grundlagen, Architekturen und Konzepte computergrafischer Sichtsysteme

by Dietmar Jackel

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1992)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Diese Monographie beschreibt den Stand der Technik der computergrafischen Sichtsysteme und deren Grundlagen in einer umfassenden und kompakten Form. Zentrales Thema sind die sogenannten Realzeit-Displays, deren Architekturen und Funktionsprinzipien anhand mehrerer signifikanter Beispiele ausführlich diskutiert werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Algorithmen der Visualisierungsprozesse insoweit behandelt, wie sie zum Verständnis der Architekturkonzepte erforderlich sind. Zu den weiteren Themenkomplexen gehören auch jene Architekturen von Sichtsystemen, die speziell für die Visualisierung von multidimensionalen Datenfeldern geeignet sind. Die Monographie dient vor allem Entwicklungsingenieuren, die sich in kurzer Zeit in das Themengebiet einarbeiten wollen. Darüber hinaus ist das Buch auch für Studenten der Elektrotechnik und der Informatik gedacht, da es für beide Interessentengruppen die Verbindungen zwischen den Bereichen der Rechnerarchitektur und der allgemeinen Computergrafik in verständlicher Form aufzeigt.

Product Details

ISBN-13: 9783662075470
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 12/06/2012
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Pages: 289
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1 Physiologische Aspekte der Sichtgerätetechnik.- 2 Bildanzeigen.- 3 Einführung in die Technik computergrafischer Sichtsysteme.- 4 Visualisierung von Oberflächenrepräsentationen.- 5 Bildrechner zur Visualisierung von Oberflächenrepräsentationen.- 6 Visualisierung von Voxel-Repräsentationen.- 7 Bildrechner zur Visualisierung von Voxel-Repräsentationen.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews