Grundkurs Java-Technologien: Lernen anhand lauffähiger Beispiele - Konzepte einfach erklärt - Die komplette Einführung in J2SE und J2EE - Inklusive CD-ROM mit allen Werkzeugen
Jeder IT-ler oder Informatiker sollte ein möglichst komplettes Wissen über die Java-Plattform haben. Dieses Lehrbuch gibt einen vollständigen Überblick über alle Konzepte. Sowohl die Standard-Edition (SE) als auch die Enterprise-Edition (EE) der Java2 SDKs werden in einfachen Beispielen erläutert. Insbesondere auch die neuen Entwicklungen im Bereich XML und Webservices sind Thema. Mit konkreten und vollständigen Beispielen (und nicht mit Codefragementen)! Alle Programme befinden sich auf der beiliegenden CD. Das Buch enthält detaillierte Hinweise für das Compilieren, Packen, Deployen und Testen aller Beispiele. Alle dafür notwendigen Tools und Run-Time-Umgebungen befinden sich auf der beiliegenden CD. Ein Aktualisierungsservice im Falle von Versionsänderungen ist online verfügbar.
1116844236
Grundkurs Java-Technologien: Lernen anhand lauffähiger Beispiele - Konzepte einfach erklärt - Die komplette Einführung in J2SE und J2EE - Inklusive CD-ROM mit allen Werkzeugen
Jeder IT-ler oder Informatiker sollte ein möglichst komplettes Wissen über die Java-Plattform haben. Dieses Lehrbuch gibt einen vollständigen Überblick über alle Konzepte. Sowohl die Standard-Edition (SE) als auch die Enterprise-Edition (EE) der Java2 SDKs werden in einfachen Beispielen erläutert. Insbesondere auch die neuen Entwicklungen im Bereich XML und Webservices sind Thema. Mit konkreten und vollständigen Beispielen (und nicht mit Codefragementen)! Alle Programme befinden sich auf der beiliegenden CD. Das Buch enthält detaillierte Hinweise für das Compilieren, Packen, Deployen und Testen aller Beispiele. Alle dafür notwendigen Tools und Run-Time-Umgebungen befinden sich auf der beiliegenden CD. Ein Aktualisierungsservice im Falle von Versionsänderungen ist online verfügbar.
39.99 In Stock
Grundkurs Java-Technologien: Lernen anhand lauffähiger Beispiele - Konzepte einfach erklärt - Die komplette Einführung in J2SE und J2EE - Inklusive CD-ROM mit allen Werkzeugen

Grundkurs Java-Technologien: Lernen anhand lauffähiger Beispiele - Konzepte einfach erklärt - Die komplette Einführung in J2SE und J2EE - Inklusive CD-ROM mit allen Werkzeugen

Grundkurs Java-Technologien: Lernen anhand lauffähiger Beispiele - Konzepte einfach erklärt - Die komplette Einführung in J2SE und J2EE - Inklusive CD-ROM mit allen Werkzeugen

Grundkurs Java-Technologien: Lernen anhand lauffähiger Beispiele - Konzepte einfach erklärt - Die komplette Einführung in J2SE und J2EE - Inklusive CD-ROM mit allen Werkzeugen

Paperback(2004)

$39.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Jeder IT-ler oder Informatiker sollte ein möglichst komplettes Wissen über die Java-Plattform haben. Dieses Lehrbuch gibt einen vollständigen Überblick über alle Konzepte. Sowohl die Standard-Edition (SE) als auch die Enterprise-Edition (EE) der Java2 SDKs werden in einfachen Beispielen erläutert. Insbesondere auch die neuen Entwicklungen im Bereich XML und Webservices sind Thema. Mit konkreten und vollständigen Beispielen (und nicht mit Codefragementen)! Alle Programme befinden sich auf der beiliegenden CD. Das Buch enthält detaillierte Hinweise für das Compilieren, Packen, Deployen und Testen aller Beispiele. Alle dafür notwendigen Tools und Run-Time-Umgebungen befinden sich auf der beiliegenden CD. Ein Aktualisierungsservice im Falle von Versionsänderungen ist online verfügbar.

Product Details

ISBN-13: 9783528058982
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 08/30/2004
Edition description: 2004
Pages: 404
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Erwin Merker verfügt über langjährige Erfahrung als Projektleiter in der Anwendungsentwicklung und ist als Dozent für Programmiersprachen und Web-Entwicklung (IBM, IHK, FHS) tätig.

Read an Excerpt

Click to read or download

Table of Contents

1 Arbeiten mit den Beispielen.- 1.1 Arbeiten mit dem SDK (Software Developer Kit).- 1.2 Arbeiten mit der relationalen Datenbank.- 2 Objektorientierung mit Java.- 2.1 Instanzen erzeugen und benutzen.- 2.2 Methoden, Konstruktoren und Parameter.- 2.3 Vererbung und das Überschreiben von Methoden.- 2.4 Polymorphismus.- 2.5 Interfaces / Schnittstellen.- 2.6 Package und Import.- 3 Objektorientierung für Fortgeschrittene.- 3.1 Arbeiten mit Objekten (Einführung).- 3.2 Vergleich von Objekten.- 3.3 Zuweisung und Clonen von Objekten.- 3.4 Arbeiten mit Strings.- 3.5 Init von Objekten.- 3.6 Casting von Objekten.- 3.7 Gültigkeitsbereich.- 3.8. Parameter — Übergabe.- 3.9 Aufbereiten mit toStringO.- 4 Potpourri der J2SE-Klassen.- 4.1 Einführung J2SE Plattform.- 4.2 JDBC.- 4.3 JNDI.- 4.4 Collection.- 4.5 Sockets.- 4.6 RM I.- 4.7 IIOP.- 4.8 Reflection.- 4.9 Factory.- 4.10 Streams.- 4.11 Serialize.- 4.12 Java Beans.- 4.13 Exceptions.- 4.14 Internationalisierung.- 4.15 Threads.- 4.16 Properties.- 4.17 Wrapper — Klassen.- 4.18 GUI mit AWT und Swing.- 4.19 Event-Handling.- 5 Web-Application mit J2EE.- 5.1 Was ist die J2EE Platform?.- 5.2 Einführung Internet-Anwendungen.- 5.3 HTTP-Server programmieren.- 5.4 Applets.- 5.5 Einführung Web-Applikation.- 5.6 Servlets — einfach.- 5.7 WebApp deployen.- 5.8 WebApp testen.- 5.9 Servlet mit Form-Verarbeitung.- 5.10 JSP Java Server Page — einfach.- 5.11 JSP Java Server Page — complex.- 5.12 Komplettbeispiel: Web-Application.- 6 Enterprise-Application mit J2EE.- 6.1 EJB — Einführung.- 6.2 Warum EJB? Genügen nicht Servlets/JSP?.- 6.3 Erstellen einer Enterprise Application.- 6.4. Arbeiten mit dem DeployTool.- 6.5. Erstellen eines Application Client.- 6.6 Erstellen eines Web-Client.- 6.7 Session Beans.- 6.8 Entity Beans.- 6.9 MDBMessage Driven Bean.- 7 XML und Java.- 7.1 Grundlagen XML.- 7.2 Erstellen von XML-Dokumenten.- 7.3 Namensraum und XML.- 7.4 Prüfen XML-Dokumente.- 7.5 Parsen XML-Dokumente.- 7.6. Transformation XML-Dokumente.- 7.7 Generieren von XML-Dokumenten.- 7.8 JDOM.- 8 Web-Services und Java.- 8.1 Einführung Web-Services.- 8.2 Bedeutung der Web-Services.- 8.3 Installationsvoraussetzungen Web-Services.- 8.4 Programmier-unabhängige Standards.- 8.5 Einführende Beispiele.- 8.6 Java-Standards für XML-basiertes Messaging.- 8.7 Evolution des Internet und Java.- 9 Installation und Administration.- 9.1 Installation der beigefügten CD.- 9.2 Installation des Java — SDK (Software Developement Kit).- 9.3. Arbeiten mit dem Application-Server.- 9.4 Arbeiten mit Admin-Console des Application Servers.- 9.5 Installation der Datenbank.- 9.6 Installation der Java — Dokumentation.- Sachwortverzeichnis.

What People are Saying About This

From the Publisher

"Meines Wissens die einzige Einführung in JEE, die komplette, lauffähige Beispiele und eine schrittweise Anleitung zu deren Einsatz enthält."

Prof. Dr. Carsten Dorrhauer, BA Stuttgart

"Vollständiger Überblick zum Thema."

Prof. Dr. Dieter Baums, FH Gießen-Friedberg

"Besonders gut gefällt mir die Kompaktheit der Themenbehandlung, die ich so noch nirgendwo gefunden habe."

Prof. Horst Grauer, FH Würzburg-Schweinfurt

"Auch für Anfänger sehr gut geeignet."

Prof. Dr. Rolf Bülow

"Das Buch liefert sehr sehr viel, meist konzeptionelle Information zu der Fülle der verschiedenen Java-Technologien /.../. Um auch den praktischen Aspekt nicht zu kurz kommen zu lassen, beinhaltet die beiliegende CD eine Reihe von Beispielprogrammen /.../. Damit geht das Buchkonzept "Lernen anhand lauffähiger Beispiele" voll auf."

Prof. Dr. Rainer Buhr, FH Frankfurt

"Die J2EE-Technologien werden auf den Punkt gebracht und einfach erklärt."

Prof. Dr. Günther Bengel, FH Mannheim

"/.../ knappe und dennoch gut verständliche Darstellung."

Prof. Dr. Günther Bauer, HS Zittau/Görlitz

"/.../ Brilliant gemacht!"

Prof. Dr. Burkhard Wrenger, FH Lippe/Höxter

"Das Buch ist TOP in den Kategorien Aktualität, Qualität der Inhalte, Didaktik und Preis-Leistungs-Verhältnis."

Prof. Dr. Lothar Preuß, FH Wilhelmshaven

"In den Bereichen Aktualität und Qualität der Inhalte bewerte ich dieses Buch mit Sehr Gut."

Prof. Dr. Helmut Jarosch

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews