Grundkurs Software-Engineering mit UML: Der pragmatische Weg zu erfolgreichen Softwareprojekten
Mit der Entwicklung neuer Technologien werden auch die einzelnen Software-Projekte stetig komplexer. Zu analysieren, warum manche Projekte scheitern und andere erfolgreich sind, wird daher immer wichtiger. Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden für die Entwicklung neuer Software.

Systematisch beschreibt der Autor die Chancen und Risiken, die einem bei der Entwicklung einer Software begegnen können. Vom gemeinsamen Kundengespräch, das Anforderungen und Ziele der Software festlegt, über die erste Modellierung bis hin zur systematischen Erfassung der Anforderungen zeigt er, wie die unterschiedlichen Prozesse mit Hilfe der UML (Unified Modeling Language) koordiniert werden können. Diese Modellierungssprache hilft, die Ideen des Entwicklers nachzuvollziehen und die Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten auf andere Projekte zu übertragen.

Neben Maßnahmen zur Qualitätssicherung beschreibt das Buch weitere Ansätze zur Projektplanung und Projektdurchführung und zeigt, wie die Softwareentwicklung in den Gesamtprozess eines Unternehmens eingebettet ist.

Zum Verständnis des Buches werden Grundkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache wie Java, C# oder C++ vorausgesetzt. Durch zahlreiche Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben am Ende der Kapitel wird dieses Buch zum idealen Begleiter für Studierende der Informatik und verschiedener Ingenieurswissenschaften. Aber auch erfahrene Entwickler*innen können von den vielen Kommentaren zur Verwendung in der Praxis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Software-Engineerings profitieren. Die vorliegende fünfte Auflage des bewährten Buches enthält erneut wichtige Erweiterungen, Aktualisierungen und Ergänzungen.

1111331845
Grundkurs Software-Engineering mit UML: Der pragmatische Weg zu erfolgreichen Softwareprojekten
Mit der Entwicklung neuer Technologien werden auch die einzelnen Software-Projekte stetig komplexer. Zu analysieren, warum manche Projekte scheitern und andere erfolgreich sind, wird daher immer wichtiger. Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden für die Entwicklung neuer Software.

Systematisch beschreibt der Autor die Chancen und Risiken, die einem bei der Entwicklung einer Software begegnen können. Vom gemeinsamen Kundengespräch, das Anforderungen und Ziele der Software festlegt, über die erste Modellierung bis hin zur systematischen Erfassung der Anforderungen zeigt er, wie die unterschiedlichen Prozesse mit Hilfe der UML (Unified Modeling Language) koordiniert werden können. Diese Modellierungssprache hilft, die Ideen des Entwicklers nachzuvollziehen und die Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten auf andere Projekte zu übertragen.

Neben Maßnahmen zur Qualitätssicherung beschreibt das Buch weitere Ansätze zur Projektplanung und Projektdurchführung und zeigt, wie die Softwareentwicklung in den Gesamtprozess eines Unternehmens eingebettet ist.

Zum Verständnis des Buches werden Grundkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache wie Java, C# oder C++ vorausgesetzt. Durch zahlreiche Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben am Ende der Kapitel wird dieses Buch zum idealen Begleiter für Studierende der Informatik und verschiedener Ingenieurswissenschaften. Aber auch erfahrene Entwickler*innen können von den vielen Kommentaren zur Verwendung in der Praxis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Software-Engineerings profitieren. Die vorliegende fünfte Auflage des bewährten Buches enthält erneut wichtige Erweiterungen, Aktualisierungen und Ergänzungen.

44.99 In Stock
Grundkurs Software-Engineering mit UML: Der pragmatische Weg zu erfolgreichen Softwareprojekten

Grundkurs Software-Engineering mit UML: Der pragmatische Weg zu erfolgreichen Softwareprojekten

by Stephan Kleuker
Grundkurs Software-Engineering mit UML: Der pragmatische Weg zu erfolgreichen Softwareprojekten

Grundkurs Software-Engineering mit UML: Der pragmatische Weg zu erfolgreichen Softwareprojekten

by Stephan Kleuker

Paperback(5. Auflage 2025)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Mit der Entwicklung neuer Technologien werden auch die einzelnen Software-Projekte stetig komplexer. Zu analysieren, warum manche Projekte scheitern und andere erfolgreich sind, wird daher immer wichtiger. Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden für die Entwicklung neuer Software.

Systematisch beschreibt der Autor die Chancen und Risiken, die einem bei der Entwicklung einer Software begegnen können. Vom gemeinsamen Kundengespräch, das Anforderungen und Ziele der Software festlegt, über die erste Modellierung bis hin zur systematischen Erfassung der Anforderungen zeigt er, wie die unterschiedlichen Prozesse mit Hilfe der UML (Unified Modeling Language) koordiniert werden können. Diese Modellierungssprache hilft, die Ideen des Entwicklers nachzuvollziehen und die Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten auf andere Projekte zu übertragen.

Neben Maßnahmen zur Qualitätssicherung beschreibt das Buch weitere Ansätze zur Projektplanung und Projektdurchführung und zeigt, wie die Softwareentwicklung in den Gesamtprozess eines Unternehmens eingebettet ist.

Zum Verständnis des Buches werden Grundkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache wie Java, C# oder C++ vorausgesetzt. Durch zahlreiche Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben am Ende der Kapitel wird dieses Buch zum idealen Begleiter für Studierende der Informatik und verschiedener Ingenieurswissenschaften. Aber auch erfahrene Entwickler*innen können von den vielen Kommentaren zur Verwendung in der Praxis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Software-Engineerings profitieren. Die vorliegende fünfte Auflage des bewährten Buches enthält erneut wichtige Erweiterungen, Aktualisierungen und Ergänzungen.


Product Details

ISBN-13: 9783658465339
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 03/02/2025
Edition description: 5. Auflage 2025
Pages: 470
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Stephan Kleuker unterrichtet seit mehreren Jahren Software-Engineering, Software-Qualität und Datenbanken an der Hochschule Osnabrück. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und hat mehrjährige Praxiserfahrung als Systemanalytiker sowie als Berater bei der Erstellung komplexer Software-Systeme.

Table of Contents

Zusammenspiel von Prozessen in der Software-Entwicklung.- Anforderungsanalyse.- Erstellung von Analysemodellen mit der UML.- Vom Modell zur Implementierung.- Qualitätssicherung.- Management erfolgreicher SW-Projekte.

What People are Saying About This

From the Publisher

"Ausgezeichnete, praxisorientierte Orientierung am Modellierungsprozess der UML"

Prof. Dr. Herbert Fischer, FH Deggendorf

"Besonders gut gefallen mir die Beispiele und die gute Veranschaulichung."

Prof. Dr. Hubert Schuele, PFH Göttingen

"Man erhält schnell einen überblick über die verschiedenen Methoden des Software-Designs."

Prof. Dr.-Ing. Dirk Benyoucef, HS Furtwangen

"Der Autor stellt die UML nicht wie in einigen anderen Werken als Selbstzweck dar, sondern flicht sie konsequent in den Gesamtzusammenhang des Software-Engineering ein."

Prof. Dr. Carsten Dorrhauer, BA Stuttgart

"Systematische und kompakte Einführung in alle Phasen des Software Engineerings mit UML einschließlich der Qualitätssicherung und Testen, die ich meinen Studierenden nur empfehlen kann."

Professor Dr. Rainer Hoch, DHBW Mannheim

"Ausführliche gut verständliche Erklärungen, die perfekt mit Lehrmaterialien und Übungsaufgaben abgestimmt sind."

Professor Dr.-Ing. Grit Behrens, FH Wiesbaden

"Die Kombination aus Grundlagen des Projektmanagements und Anwendung von UML macht das Buch einzigartig. Andere Bücher beleuchten sicherlich die einzelnen Themen jeweils gründlicher, aber nur hier findet man eine gelungene Mischung die die gemeinsame Anwendung erklärt."

Michael Lindemann, Bundeswehr

"Die Thematik wird fundiert und umfassend dargestellt, wobei der Autor durchweg einen starken Praxisbezug herstellt. /.../ Positiv hervorzuheben sind zudem die ergänzenden Materialien, die im Internet bereitgestellt werden. /.../ Fazit: Unter dem Strich ein empfehlenswertes Werk mit hohem Nutzwert für die Lehre und Praxis."

Professor Dr. Benno Schmidt, HS Bochum

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews