Grundkurs Theoretische Informatik: Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen
Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet.
1133117801
Grundkurs Theoretische Informatik: Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen
Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet.
69.99 In Stock
Grundkurs Theoretische Informatik: Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen

Grundkurs Theoretische Informatik: Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen

Grundkurs Theoretische Informatik: Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen

Grundkurs Theoretische Informatik: Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen

Paperback(6., erw. u. überarb. Aufl. 2016)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet.

Product Details

ISBN-13: 9783834817709
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 09/02/2016
Edition description: 6., erw. u. überarb. Aufl. 2016
Pages: 485
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Gottfried Vossen lehrt und forscht am Institut für Wirtschaftsinformatik bzw. dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster.

Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt lehrt und forscht im Bereich Grundlagen der Informatik am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Er ist Direktor des Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it).

Table of Contents

Endliche Automaten und reguläre Sprachen.- Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten.- Turingmaschinen und Berechenbarkeit.- Grenzen von Algorithmen.- Komplexität, Effizienz und Effektivität.- Vielfältige Anwendungen theoretischer Konzepte in der Praxis

What People are Saying About This

From the Publisher

"Dieses Buch stellt den gerade für FH-Studierende sehr formalen Stoff didaktisch sehr gut dar. Insbesondere die Anwendungsbeispiele erleichtern den Zugang zu dem Thema.
Ein sehr schönes Buch."
Prof. Dr. Peer Ueberholz, HS Niederrhein

"/.../ verständlich aufbereitet und durch gute Beispiele erläutert."
Prof. Dr. Burkhard Kampschulte, FH Giessen-Friedberg

"/.../ gute Stoffauswahl mit gelungener Darstellung."
Prof. Dr. Jürgen Herzberger, Universität Oldenburg

"/.../ kompakt, prägnant, verständlich."
Christian Eichinger, Universität Linz

"/.../ halte ich für sehr gelungen!"
Prof. Dr. Arnulf Denzer, FH Kempten

"Exzellente Erweiterungenim Vergleich zur 2. Auflage."
Prof. Dr. H. Vollmer, Hannover

"Klar geschrieben, gut mit Bildern anschaulich erklärt, konsequent und schlüssig dargestellt. /.../ empfehlenswert für die Informatikstudiengänge."
Prof. Dr. Erwin Holland-Moritz, FH Köln

"Stoffauswahl: hervorragend - Darstellung: exzellent: Gestallung: ausgezeichnet."
Prof. Dr. Stefan Kirn, Universität Hohenheim

"/.../ sehr gut, alle wichtigen Grundkonzepte, klassische wie auch aktuelle /.../ Darstellung sehr systematisch /.../ Anschaulich und sehr gut erklärt - genau wie man es in einem Grundkurs gerne hätte."
Prof. Dr. Juraj Hromkovic

"Didaktisch sehr gut geeignet." Prof. Dr. J. Hromkovic, RWTH Aachen

"Sehr gute Darstellung des Stoffes, gute anwendungsbezogene Beispiele." Prof. Dr. U. Schöning, Universität Ulm

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews