Für die natürlichsprachliche Kommunikation wird nicht nur Sprachverarbeitung, sondern auch nichtsprachliche Wahrnehmung und Handlung benötigt. Deshalb ist der Inhalt dieses Lehrbuchs als Sprachtheorie für die Konstruktion sprechender Roboter organisiert. Sein zentrales Thema ist die Kommunikationsmechanik natürlicher Sprachen - beim Sprecher und beim Hörer. Der Inhalt ist in folgende vier Teile mit je sechs Kapiteln gegliedert: Sprachtheorie; Formale Grammatik; Morphologie und Syntax; Semantik und Pragmatik. Insgesamt 772 Übungsaufgaben dienen der Verständniskontrolle und -vertiefung.
Für die natürlichsprachliche Kommunikation wird nicht nur Sprachverarbeitung, sondern auch nichtsprachliche Wahrnehmung und Handlung benötigt. Deshalb ist der Inhalt dieses Lehrbuchs als Sprachtheorie für die Konstruktion sprechender Roboter organisiert. Sein zentrales Thema ist die Kommunikationsmechanik natürlicher Sprachen - beim Sprecher und beim Hörer. Der Inhalt ist in folgende vier Teile mit je sechs Kapiteln gegliedert: Sprachtheorie; Formale Grammatik; Morphologie und Syntax; Semantik und Pragmatik. Insgesamt 772 Übungsaufgaben dienen der Verständniskontrolle und -vertiefung.

Grundlagen der Computerlinguistik: Mensch-Maschine-Kommunikation in nat�rlicher Sprache
572
Grundlagen der Computerlinguistik: Mensch-Maschine-Kommunikation in nat�rlicher Sprache
572Paperback(2000)
Product Details
ISBN-13: | 9783540671879 |
---|---|
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
Publication date: | 07/13/2000 |
Edition description: | 2000 |
Pages: | 572 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x 0.24(d) |
Language: | German |