Handbuch Juristische Rhetorik
Seit der Professionalisierung des Rechtshandwerks pflegt man in der juristischen Zunft die rhetorische Perspektive auszublenden. Für das disziplinäre Selbstverständnis prägend wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts schließlich die Idee einer logischexakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung. Mit dem praxisbezogenen Ansatz der Redekunst verband man dagegen Unsachlichkeit und Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Redekunst seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat.

Rhetorische Muster bestimmten und bestimmen nicht nur die juristische Texterstellung und den Vortrag im Gerichtsprozess, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sogenannte juristische Methode und Idee des Rechtsstreits: das Konzept, den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über ein systematisiertes Begründen auszutragen. Das Handbuch Juristische Rhetorik bietet einen umfassenden Überblick zur Rechtsrhetorik und weiterführende Hinweise.

1121006469
Handbuch Juristische Rhetorik
Seit der Professionalisierung des Rechtshandwerks pflegt man in der juristischen Zunft die rhetorische Perspektive auszublenden. Für das disziplinäre Selbstverständnis prägend wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts schließlich die Idee einer logischexakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung. Mit dem praxisbezogenen Ansatz der Redekunst verband man dagegen Unsachlichkeit und Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Redekunst seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat.

Rhetorische Muster bestimmten und bestimmen nicht nur die juristische Texterstellung und den Vortrag im Gerichtsprozess, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sogenannte juristische Methode und Idee des Rechtsstreits: das Konzept, den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über ein systematisiertes Begründen auszutragen. Das Handbuch Juristische Rhetorik bietet einen umfassenden Überblick zur Rechtsrhetorik und weiterführende Hinweise.

280.0 In Stock
Handbuch Juristische Rhetorik

Handbuch Juristische Rhetorik

by Katharina Gräfin Schlieffen (Editor)
Handbuch Juristische Rhetorik

Handbuch Juristische Rhetorik

by Katharina Gräfin Schlieffen (Editor)

Hardcover

$280.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Seit der Professionalisierung des Rechtshandwerks pflegt man in der juristischen Zunft die rhetorische Perspektive auszublenden. Für das disziplinäre Selbstverständnis prägend wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts schließlich die Idee einer logischexakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung. Mit dem praxisbezogenen Ansatz der Redekunst verband man dagegen Unsachlichkeit und Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Redekunst seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat.

Rhetorische Muster bestimmten und bestimmen nicht nur die juristische Texterstellung und den Vortrag im Gerichtsprozess, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sogenannte juristische Methode und Idee des Rechtsstreits: das Konzept, den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über ein systematisiertes Begründen auszutragen. Das Handbuch Juristische Rhetorik bietet einen umfassenden Überblick zur Rechtsrhetorik und weiterführende Hinweise.


Product Details

ISBN-13: 9783110318081
Publisher: De Gruyter
Publication date: 12/16/2024
Series: Handbücher Rhetorik , #4
Pages: 637
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Katharina Gräfin von Schlieffen, FernUniversityät Hagen.



Katharina Gräfin von Schlieffen, FernUniversityät Hagen, Germany.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews