Handbuch Kulturportale: Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft
Das Handbuch zeigt aktuelle Trends und Perspektiven von Portalen im Bereich Kultur und Wissenschaft, wie z. B. jenem der Deutschen Digitalen Bibliothek, auf. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Vielfalt von Kultur-Portalen. Ausgehend von historischen, fachlichen, organisatorischen, juristischen und wirtschaftlichen Fragen werden verschiedene Projekte vorgestellt. Die Beiträge folgen einem Leitfaden, der eine vergleichende Betrachtung der Angebote ermöglicht und so einen Überblick über die aktuelle Portal-Landschaft gibt. Der Leitfaden umfasst folgende Punkte:Inhalte: thematische Ausrichtung, aktueller Bestand, geplante Bestandsentwicklung, Metadaten mit oder ohne Digitalisate Sammlungspolitik, Rechte- bzw. Lizenzmodell für die Inhalte Organisation, Rechtsform, Trägerschaft und Finanzierung, politische Aspekte Pläne für die weitere inhaltliche und technische Entwicklung, geplante Ausbaustufen Technik (allgemeinverständlicher Überblick) Normdateneinsatz, Semantic-Web-Funktionalitäten Teilnahmebedingungen und -voraussetzungen Bisher fehlt ein Standardwerk zu Kultur-Portalen im Netz. Durch die Zersplitterung der Fachpublikationen auf die Fachorgane der einzelnen Sparten war es bislang sehr aufwändig, sich einen Überblick über die Grundlagen, den Stand und die Perspektiven zu verschaffen.
1123862101
Handbuch Kulturportale: Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft
Das Handbuch zeigt aktuelle Trends und Perspektiven von Portalen im Bereich Kultur und Wissenschaft, wie z. B. jenem der Deutschen Digitalen Bibliothek, auf. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Vielfalt von Kultur-Portalen. Ausgehend von historischen, fachlichen, organisatorischen, juristischen und wirtschaftlichen Fragen werden verschiedene Projekte vorgestellt. Die Beiträge folgen einem Leitfaden, der eine vergleichende Betrachtung der Angebote ermöglicht und so einen Überblick über die aktuelle Portal-Landschaft gibt. Der Leitfaden umfasst folgende Punkte:Inhalte: thematische Ausrichtung, aktueller Bestand, geplante Bestandsentwicklung, Metadaten mit oder ohne Digitalisate Sammlungspolitik, Rechte- bzw. Lizenzmodell für die Inhalte Organisation, Rechtsform, Trägerschaft und Finanzierung, politische Aspekte Pläne für die weitere inhaltliche und technische Entwicklung, geplante Ausbaustufen Technik (allgemeinverständlicher Überblick) Normdateneinsatz, Semantic-Web-Funktionalitäten Teilnahmebedingungen und -voraussetzungen Bisher fehlt ein Standardwerk zu Kultur-Portalen im Netz. Durch die Zersplitterung der Fachpublikationen auf die Fachorgane der einzelnen Sparten war es bislang sehr aufwändig, sich einen Überblick über die Grundlagen, den Stand und die Perspektiven zu verschaffen.
300.0 In Stock

eBook

$300.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Das Handbuch zeigt aktuelle Trends und Perspektiven von Portalen im Bereich Kultur und Wissenschaft, wie z. B. jenem der Deutschen Digitalen Bibliothek, auf. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Vielfalt von Kultur-Portalen. Ausgehend von historischen, fachlichen, organisatorischen, juristischen und wirtschaftlichen Fragen werden verschiedene Projekte vorgestellt. Die Beiträge folgen einem Leitfaden, der eine vergleichende Betrachtung der Angebote ermöglicht und so einen Überblick über die aktuelle Portal-Landschaft gibt. Der Leitfaden umfasst folgende Punkte:Inhalte: thematische Ausrichtung, aktueller Bestand, geplante Bestandsentwicklung, Metadaten mit oder ohne Digitalisate Sammlungspolitik, Rechte- bzw. Lizenzmodell für die Inhalte Organisation, Rechtsform, Trägerschaft und Finanzierung, politische Aspekte Pläne für die weitere inhaltliche und technische Entwicklung, geplante Ausbaustufen Technik (allgemeinverständlicher Überblick) Normdateneinsatz, Semantic-Web-Funktionalitäten Teilnahmebedingungen und -voraussetzungen Bisher fehlt ein Standardwerk zu Kultur-Portalen im Netz. Durch die Zersplitterung der Fachpublikationen auf die Fachorgane der einzelnen Sparten war es bislang sehr aufwändig, sich einen Überblick über die Grundlagen, den Stand und die Perspektiven zu verschaffen.

Product Details

ISBN-13: 9783110405804
Publisher: De Gruyter
Publication date: 10/16/2015
Series: De Gruyter Reference
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 365
File size: 4 MB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Ellen Euler, Monika Hagedorn-Saupe, beide Berlin; Gerald Maier, Stuttgart; Werner Schweibenz, Konstanz; Jörn Sieglerschmidt, Asendorf.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews