Handlungs- und Produktionsorientierung im Literaturunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: GK Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Mit 93 Pullis zum Abitur' - Warum Handlungs- und Produktionsorientierung? 1.1Das Langeweile Syndrom In der Einleitung des von ihm herausgegebenen Bandes 'Imaginative und emotionale Lernprozesse im Deutschunterricht' merkt Spinner an, dass die Kritik an der einseitig kognitven Ausrichtung des Deutschunterrichts fast ebenso alt sei, wie das Fach und seine Zielsetzung den 'ganzen Menschen mit seinen Sinneserfahrungen, seinen Gefühlen, seiner Phantasie, seinem Denken anzusprechen' (Spinner 1995: 7).
1116789454
Handlungs- und Produktionsorientierung im Literaturunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: GK Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Mit 93 Pullis zum Abitur' - Warum Handlungs- und Produktionsorientierung? 1.1Das Langeweile Syndrom In der Einleitung des von ihm herausgegebenen Bandes 'Imaginative und emotionale Lernprozesse im Deutschunterricht' merkt Spinner an, dass die Kritik an der einseitig kognitven Ausrichtung des Deutschunterrichts fast ebenso alt sei, wie das Fach und seine Zielsetzung den 'ganzen Menschen mit seinen Sinneserfahrungen, seinen Gefühlen, seiner Phantasie, seinem Denken anzusprechen' (Spinner 1995: 7).
20.4 In Stock
Handlungs- und Produktionsorientierung im Literaturunterricht

Handlungs- und Produktionsorientierung im Literaturunterricht

by Marius Diekmann
Handlungs- und Produktionsorientierung im Literaturunterricht

Handlungs- und Produktionsorientierung im Literaturunterricht

by Marius Diekmann

eBook

$20.40 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: GK Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Mit 93 Pullis zum Abitur' - Warum Handlungs- und Produktionsorientierung? 1.1Das Langeweile Syndrom In der Einleitung des von ihm herausgegebenen Bandes 'Imaginative und emotionale Lernprozesse im Deutschunterricht' merkt Spinner an, dass die Kritik an der einseitig kognitven Ausrichtung des Deutschunterrichts fast ebenso alt sei, wie das Fach und seine Zielsetzung den 'ganzen Menschen mit seinen Sinneserfahrungen, seinen Gefühlen, seiner Phantasie, seinem Denken anzusprechen' (Spinner 1995: 7).

Product Details

ISBN-13: 9783638123945
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2002
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 38
File size: 115 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews