Herstellungsverfahren für die industrielle Kennzeichnung: Eine aktuelle Übersicht und Entscheidungshilfe für den Anlagen- und Maschinenbau

Herstellungsverfahren für die industrielle Kennzeichnung: Eine aktuelle Übersicht und Entscheidungshilfe für den Anlagen- und Maschinenbau

by Hermann Oberhollenzer (Editor)
Herstellungsverfahren für die industrielle Kennzeichnung: Eine aktuelle Übersicht und Entscheidungshilfe für den Anlagen- und Maschinenbau

Herstellungsverfahren für die industrielle Kennzeichnung: Eine aktuelle Übersicht und Entscheidungshilfe für den Anlagen- und Maschinenbau

by Hermann Oberhollenzer (Editor)

Hardcover(1. Aufl. 2018)

$79.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch verschafft erstmals eine Übersicht über relevante Herstellungsverfahren für Kennzeichen, die im Anlagen- und Maschinenbau eingesetzt werden. Als Wegweiser soll es interessierte Anwender zum optimierten Kennzeichnen führen.
Das Werk thematisiert wichtige Aspekte des Kennzeichnens, wozu Wirtschaftlichkeit und Leistungskapazität von Verfahren ebenso gehören wie deren Handhabung und eine Risikobewertung hinsichtlich Gesundheit und Umwelt.
Das Buch und die korrespondierende App ermöglichen den Lesern/Anwendern, für einen definierten Bedarf optimale Kennzeichnungsverfahren zu identifizieren.

Die Zielgruppen

Praktiker in den Produktionsbetrieben (vor allem Maschinen- und Anlagenbau), die sich mit dem Thema „Kennzeichnen“ befassen. Für die Ausbildung im Maschinen- und Anlagenbau ist das Buch ein Lehrstück hinsichtlich „Wirtschaftlichkeit durch Beachtung von Randgebieten“.


Product Details

ISBN-13: 9783662553305
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/20/2018
Edition description: 1. Aufl. 2018
Pages: 319
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Herausgeber und Autoren

Hermann Oberhollenzer, Dipl.-Betr. (FH), Geschäftsführer der PrintoLUX-GmbH, ist Herausgeber des Buches. Er hat auch die Inhalte der zentralen Kapitel 9 und 10 beigetragen. Herr Oberhollenzer befasst sich seit 2008 intensiv mit dem Kennzeichnungsmarkt.
Dr. Helmuth Bischoff (Autor) betreut seit 2011 die Pressearbeit von PrintoLUX.
Co-Autoren:
Niclas Gottfried, Stv. Vorsitzender des Bundesinnungsverbands der Galvaniseure, Graveure und Metallbildner (BIV),
Dipl.-Inform. Markus Hüttel, Fraunhofer IPA,
Bernhard Lenk, Buchautor und Barcode-Spezialist Datalogic,
Lisa Foshag, Entwicklungsingenieurin Eaton,
Dr. Gerhard Steiger, Verband Deutscher Maschinenbauer (VDMA),
Thorsten Wohninsland, Qualitätsmanager PrintoLUX GmbH.

Table of Contents

Zur Relevanz des industriellen Kennzeichnens.- Industrielles Kennzeichnen - Überblick zu relevanten Herstellungsverfahren.- Leistungsvergleich zu ausgewählten Kennzeichnungsverfahren – mit App.- Herstellung von Kennzeichen: Outsourcing oder Implementierung?.- Die Gravur in der industriellen Kennzeichnung.- Bedeutung von Normen für sicherheitsrelevante Kennzeichnungen von Maschinen und Anlagen als Mittel der Benutzerinformation.- Codes in der industriellen Kennzeichnung.- Relevanz der Kennzeichnung unter dem Aspekt „Industrie 4.0“.- Nachbeschilderung von Schaltschränken auf Baustellen.- Kennzeichnen und Montage – die Gesamtheit sehen.- Praxistest zur Darstellungsqualität von 2D-Codes.- Schildmaterialien für die industrielle Kennzeichnung.- Tinten bei der industriellen Kennzeichnung.- Richtlinien, Rechtsgrundlagen, Regeln, Verordnungen und Normen zum industriellen Kennzeichnen.- Glossar.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews