Hormone und Psyche die Endokrinologie des Alternden Menschen: F�nftes Symposion der Deutschen Gesellschaft f�r Endokrinologie Freiburg (Breisgau), den 7. bis 9. M�rz 1957
Hohe Dosen von Oestrogenen bewirken unterschiedliches Geschlechtsverhalten von Säugetieren und Vögeln. 1. Behandelte männliche geschlechtsreife Sumpfbiber, Kaninchen, Ziegen und Rinder verhalten sich wie Kastraten. Bei Ebern und Hähnen ist diese Wirkung nur bei einem Teil der Tiere zu erreichen. 2. Die Geschlechtsreife jugendlicher Hähne und Truthähne wird verzögert. Dagegen wurde bei einer männlichen Gans vorzeitige Geschlechtsreife ausgelöst. 3. Ochsen und Hammel zeigten männliches Geschlechtsverhalten. 4. Weibliche geschlechtsreife Tiere verhalten sich sehr verschieden. Manche Hühner und Schweine wurden hypersexuell; dann folgten Depressionserschei- nungen. Bei Schweinen, seltener bei Rindern, wird der Sexualcyclus unterdrückt. Eine Kuh benahm sich männlich, Hühner zeigten vermehrten Legetrieb, ohne mehr zu legen. 5. Weibliche jugendliche Gänse wurden vorzeitig geschlechtsreif; Hühner zeigten verändertes Paarungsgehaben. 6. Eine zwittrige Ziege verhielt sich männlich. Literatur 1. AMBROS, R.: Veto Diss. München 1953. 2. CANDINAS, L.: Veto Diss. Zürich. 1951. 3. CURTIS, W., U. J. E. DOISY: J. biol. Chem. 91, 647 (1931). 4. DINussoN, W. E.: J. Anim. Sci. 10, 885 (1951). 5. FELLNER. 0.: Arch. Gynäk. 100, 641 (1913). 6. - Pfügers Arch. 189, 199 (1921). 7. FELS, E.: Arch. Gynäk. 132,206 (1927). 8. - U. P. BEUTHNER: Endokrinologie 2, 406 (1928). 9. FRAUCHIGER, E.: Seelische Erkrankungen bei Mensch und Tier. Bern: Huber 11. Auf. 1953. 10. GODFREY, E. F., and R. G. YAAP: Poultry Sci. 29,356 (1950). 11. HAMMoND, J.: Endocrinology 4, 169 (1945). 12. HAYASI. B.: Jap. J. Genet. 21,66 (1946); ref. Animal Breeding Abstr. 1948,260.
1129873332
Hormone und Psyche die Endokrinologie des Alternden Menschen: F�nftes Symposion der Deutschen Gesellschaft f�r Endokrinologie Freiburg (Breisgau), den 7. bis 9. M�rz 1957
Hohe Dosen von Oestrogenen bewirken unterschiedliches Geschlechtsverhalten von Säugetieren und Vögeln. 1. Behandelte männliche geschlechtsreife Sumpfbiber, Kaninchen, Ziegen und Rinder verhalten sich wie Kastraten. Bei Ebern und Hähnen ist diese Wirkung nur bei einem Teil der Tiere zu erreichen. 2. Die Geschlechtsreife jugendlicher Hähne und Truthähne wird verzögert. Dagegen wurde bei einer männlichen Gans vorzeitige Geschlechtsreife ausgelöst. 3. Ochsen und Hammel zeigten männliches Geschlechtsverhalten. 4. Weibliche geschlechtsreife Tiere verhalten sich sehr verschieden. Manche Hühner und Schweine wurden hypersexuell; dann folgten Depressionserschei- nungen. Bei Schweinen, seltener bei Rindern, wird der Sexualcyclus unterdrückt. Eine Kuh benahm sich männlich, Hühner zeigten vermehrten Legetrieb, ohne mehr zu legen. 5. Weibliche jugendliche Gänse wurden vorzeitig geschlechtsreif; Hühner zeigten verändertes Paarungsgehaben. 6. Eine zwittrige Ziege verhielt sich männlich. Literatur 1. AMBROS, R.: Veto Diss. München 1953. 2. CANDINAS, L.: Veto Diss. Zürich. 1951. 3. CURTIS, W., U. J. E. DOISY: J. biol. Chem. 91, 647 (1931). 4. DINussoN, W. E.: J. Anim. Sci. 10, 885 (1951). 5. FELLNER. 0.: Arch. Gynäk. 100, 641 (1913). 6. - Pfügers Arch. 189, 199 (1921). 7. FELS, E.: Arch. Gynäk. 132,206 (1927). 8. - U. P. BEUTHNER: Endokrinologie 2, 406 (1928). 9. FRAUCHIGER, E.: Seelische Erkrankungen bei Mensch und Tier. Bern: Huber 11. Auf. 1953. 10. GODFREY, E. F., and R. G. YAAP: Poultry Sci. 29,356 (1950). 11. HAMMoND, J.: Endocrinology 4, 169 (1945). 12. HAYASI. B.: Jap. J. Genet. 21,66 (1946); ref. Animal Breeding Abstr. 1948,260.
59.99 In Stock
Hormone und Psyche die Endokrinologie des Alternden Menschen: F�nftes Symposion der Deutschen Gesellschaft f�r Endokrinologie Freiburg (Breisgau), den 7. bis 9. M�rz 1957

Hormone und Psyche die Endokrinologie des Alternden Menschen: F�nftes Symposion der Deutschen Gesellschaft f�r Endokrinologie Freiburg (Breisgau), den 7. bis 9. M�rz 1957

by Springer Berlin Heidelberg
Hormone und Psyche die Endokrinologie des Alternden Menschen: F�nftes Symposion der Deutschen Gesellschaft f�r Endokrinologie Freiburg (Breisgau), den 7. bis 9. M�rz 1957

Hormone und Psyche die Endokrinologie des Alternden Menschen: F�nftes Symposion der Deutschen Gesellschaft f�r Endokrinologie Freiburg (Breisgau), den 7. bis 9. M�rz 1957

by Springer Berlin Heidelberg

Paperback

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Hohe Dosen von Oestrogenen bewirken unterschiedliches Geschlechtsverhalten von Säugetieren und Vögeln. 1. Behandelte männliche geschlechtsreife Sumpfbiber, Kaninchen, Ziegen und Rinder verhalten sich wie Kastraten. Bei Ebern und Hähnen ist diese Wirkung nur bei einem Teil der Tiere zu erreichen. 2. Die Geschlechtsreife jugendlicher Hähne und Truthähne wird verzögert. Dagegen wurde bei einer männlichen Gans vorzeitige Geschlechtsreife ausgelöst. 3. Ochsen und Hammel zeigten männliches Geschlechtsverhalten. 4. Weibliche geschlechtsreife Tiere verhalten sich sehr verschieden. Manche Hühner und Schweine wurden hypersexuell; dann folgten Depressionserschei- nungen. Bei Schweinen, seltener bei Rindern, wird der Sexualcyclus unterdrückt. Eine Kuh benahm sich männlich, Hühner zeigten vermehrten Legetrieb, ohne mehr zu legen. 5. Weibliche jugendliche Gänse wurden vorzeitig geschlechtsreif; Hühner zeigten verändertes Paarungsgehaben. 6. Eine zwittrige Ziege verhielt sich männlich. Literatur 1. AMBROS, R.: Veto Diss. München 1953. 2. CANDINAS, L.: Veto Diss. Zürich. 1951. 3. CURTIS, W., U. J. E. DOISY: J. biol. Chem. 91, 647 (1931). 4. DINussoN, W. E.: J. Anim. Sci. 10, 885 (1951). 5. FELLNER. 0.: Arch. Gynäk. 100, 641 (1913). 6. - Pfügers Arch. 189, 199 (1921). 7. FELS, E.: Arch. Gynäk. 132,206 (1927). 8. - U. P. BEUTHNER: Endokrinologie 2, 406 (1928). 9. FRAUCHIGER, E.: Seelische Erkrankungen bei Mensch und Tier. Bern: Huber 11. Auf. 1953. 10. GODFREY, E. F., and R. G. YAAP: Poultry Sci. 29,356 (1950). 11. HAMMoND, J.: Endocrinology 4, 169 (1945). 12. HAYASI. B.: Jap. J. Genet. 21,66 (1946); ref. Animal Breeding Abstr. 1948,260.

Product Details

ISBN-13: 9783540023418
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 01/01/1958
Series: Symposion der Deutschen Gesellschaft f�r Endokrinologie , #5
Pages: 355
Product dimensions: 7.01(w) x 10.00(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

Hormone und Psyche.- Hormone und Psyche.- Das endokrine Psychosyndrom.- Das endokrine und das amnestische Psychosyndrom bei Morbus Addison.- Die Psychopathologie des Sheehan-Syndroms und ihre Abgrenzung von der Anorexia nervosa.- Psychologische Befunde bei der Pubertas praecox und beim adrenogenitalen Syndrom bei kongenitaler Nebennierenrindenhyperplasie.- Psychische Faktoren bei der männlichen Keimdrüseninsuffizienz.- Über den Einfluß des Genitalcyclus auf die Psyche der Frau.- Die Psychiatrie der Geschlechtshormone.- Komplexhormon bei Menopause und Hypertonie.- Zur hormonalen Behandlung der prä- und postmenstruellen ovariellen.- PsychosenDurch Oestrogene experimentell erzeugtes anomales Geschlechtsverhalten bei, Haustieren.- Die Wirkung der Hormonkombination Testosteronpropionat/Chorion- gonadotropin auf die Hodenfunktion und das Sexualverhalten des Rattenmännchens.- Psychische Wirkungen und Nebenwirkungen von ACTH und Cortison.- Psychosen bei Funktionsstörungen der Schilddrüse.- Endokrinologische Untersuchungen bei Schizophrenie.- Die Endokrinologie des alternden Menschen.- (Biomorphose des Endokriniums).- Die Biomorphose des Endokriniums.- Steroid Hormones and Ageing.- Die Umstellung der innersekretorischen Drüsen bei der alternden Frau und ihre Folgen für den Organismus.- Zur Altersabhängigkeit der Ausscheidung von 17-Ketosteroiden bei der Frau (unter besonderer Berücksichtigung der Ovarialfunktion).- Über den pathologischen Cyclus der Frau nach dem 30. Lebensjahr.- Die Wechselbeziehungen zwischen Klimakterium und inneren Krankheiten.- Steroid Hormones and the Aging Skeleton.- Das Altern der männlichen Keimdrüsen.- Oestrogenexcretion im Urin bei normalen Männern in vetschiedenen Lebensaltern im Vergleich zur Androgenausscheidung.- AltersVeränderungen der Schilddrüse.- Alters- und Geschlechtsverteilung endokrinologischer Erkrankungen.- Freie Vorträge.- Über die Einflußnahme des Hypothalamus auf die corticotrope Partialfunk- tion der Adenohypophyse.- Veränderungen am supraoptico-hypophysären System nach Koagulationen im Tuber cinereum der Ratte.- Über den Leberstoffwechsel von Cortison und verwandten antirheumatisch wirksamen Steroiden.- Biologische Wirkungen von N-haltigen Steroiden.- Therapeutische und diagnostische Anwendung von Cortison und Cortisol bei Kranken mit NNR-Hyperplasie.- Chromatographie der Steroidhormone im Harn des Kindes (Frühgeborene bis Adoleszenten).- Weitere Untersuchungen über neutrale Blut- steroide des Menschen.- Ernährung und 17-Ketosteroide.- Über die Bedeutung der Wasserstoffionenaktivität für die Aufnahme saurer und basischer Farbstoffe in der Histologie der Nebennierenrinde.- Zur hormonalen Therapie.- Die Erhaltung der Schwangerschaft durch verschiedene gestagene Steroide.- Untersuchungen über die vegetative Wirkung bestimmter Steroidhormone.- Direkte und indirekte Oestrogenwirkung auf die männliche Keimdrüse.- Über die Wirkungsbeeinflussung gonadotroper Hor mone durch unspezifische Substanzen.- Orale Antidiabetica und Inselzellsystem.- Chemische und cytologische Untersuchungen bei einigen Endokrinopathien.- Melanophorotrope Wirkstoffe im Säugetierorganismus und ihre mögliche Bedeutung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews