Hunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte
Kaum ein Volk hat die europäische Geschichte geprägt, wie das der Hunnen. Kaum ein Volk hat die deutschen Heldensagen geprägt, wie das der Hunen, oder Heunen, wie es auch genannt wird. Aber sowohl in der Geschichtsschreibung als auch in den Sagen wurden und werden beide Völker gleichgesetzt - mit einer Ausnahme: die Thidrekssaga. Dies wurde - und wird noch immer - verkannt. Nicht viel besser steht es mit Burgundern und Nibelungen. Nicht unwesentlich beigetragen zu den Verwirrungen in Geschichte und Sage haben Namensdoppelungen, sowie Namenswechsel und Namenstausch in den Sagen. Diese vorgenannten Probleme greifen die Autoren dieses Bandes auf, benennen sie und entwirren das Verwirrte aus ihrer Sicht und erarbeiten Lösungsvorschläge hierfür. Sie bearbeiten das breite Spektrum der Hunnen/Hunen und der Burgunder/Nibelungen in Sagen und in der Geschichte, sowie Aspekte zu ihrer Archäologie; sie bereiten tiefgründig die burgundische Frühgeschichte auf, wobei der elsässische Raum besonders betrachtet wird, und weisen Nibelungen im Rheinland und anderswo nach. Der vorliegende Band der ‚Forschungen zur Thidrekssaga' zeigt, dass es unumgänglich ist, asiatische Hunnen und westfälische Hunen/Heunen zu unterscheiden; ebenso Burgunder und Nibelungen. Weiterhin wird man sich von der Vorstellung eines Burgunderreiches bei Worms am Rhein verabschieden müssen.
1137155243
Hunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte
Kaum ein Volk hat die europäische Geschichte geprägt, wie das der Hunnen. Kaum ein Volk hat die deutschen Heldensagen geprägt, wie das der Hunen, oder Heunen, wie es auch genannt wird. Aber sowohl in der Geschichtsschreibung als auch in den Sagen wurden und werden beide Völker gleichgesetzt - mit einer Ausnahme: die Thidrekssaga. Dies wurde - und wird noch immer - verkannt. Nicht viel besser steht es mit Burgundern und Nibelungen. Nicht unwesentlich beigetragen zu den Verwirrungen in Geschichte und Sage haben Namensdoppelungen, sowie Namenswechsel und Namenstausch in den Sagen. Diese vorgenannten Probleme greifen die Autoren dieses Bandes auf, benennen sie und entwirren das Verwirrte aus ihrer Sicht und erarbeiten Lösungsvorschläge hierfür. Sie bearbeiten das breite Spektrum der Hunnen/Hunen und der Burgunder/Nibelungen in Sagen und in der Geschichte, sowie Aspekte zu ihrer Archäologie; sie bereiten tiefgründig die burgundische Frühgeschichte auf, wobei der elsässische Raum besonders betrachtet wird, und weisen Nibelungen im Rheinland und anderswo nach. Der vorliegende Band der ‚Forschungen zur Thidrekssaga' zeigt, dass es unumgänglich ist, asiatische Hunnen und westfälische Hunen/Heunen zu unterscheiden; ebenso Burgunder und Nibelungen. Weiterhin wird man sich von der Vorstellung eines Burgunderreiches bei Worms am Rhein verabschieden müssen.
35.5 In Stock
Hunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte

Hunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte

by Dietrich Von Bern-Forum (Editor)
Hunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte

Hunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte

by Dietrich Von Bern-Forum (Editor)

Paperback

$35.50 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Kaum ein Volk hat die europäische Geschichte geprägt, wie das der Hunnen. Kaum ein Volk hat die deutschen Heldensagen geprägt, wie das der Hunen, oder Heunen, wie es auch genannt wird. Aber sowohl in der Geschichtsschreibung als auch in den Sagen wurden und werden beide Völker gleichgesetzt - mit einer Ausnahme: die Thidrekssaga. Dies wurde - und wird noch immer - verkannt. Nicht viel besser steht es mit Burgundern und Nibelungen. Nicht unwesentlich beigetragen zu den Verwirrungen in Geschichte und Sage haben Namensdoppelungen, sowie Namenswechsel und Namenstausch in den Sagen. Diese vorgenannten Probleme greifen die Autoren dieses Bandes auf, benennen sie und entwirren das Verwirrte aus ihrer Sicht und erarbeiten Lösungsvorschläge hierfür. Sie bearbeiten das breite Spektrum der Hunnen/Hunen und der Burgunder/Nibelungen in Sagen und in der Geschichte, sowie Aspekte zu ihrer Archäologie; sie bereiten tiefgründig die burgundische Frühgeschichte auf, wobei der elsässische Raum besonders betrachtet wird, und weisen Nibelungen im Rheinland und anderswo nach. Der vorliegende Band der ‚Forschungen zur Thidrekssaga' zeigt, dass es unumgänglich ist, asiatische Hunnen und westfälische Hunen/Heunen zu unterscheiden; ebenso Burgunder und Nibelungen. Weiterhin wird man sich von der Vorstellung eines Burgunderreiches bei Worms am Rhein verabschieden müssen.

Product Details

ISBN-13: 9783739233437
Publisher: Bod - Books on Demand
Publication date: 01/25/2016
Pages: 378
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.78(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews