Husserl-Chronik: Denk- und Lebensweg Edmund Husserls
, Etwa zwei Monate vor dem Tode sagte Husserl:, Man solle seine Vergangenheit nicht trivialisieren. ' "1 Die Herausforderung dieser Worte lieB sich nur schwer abschatzen, als ich dem Stifter des Husserl-Archivs, meinem Freund Pater Van Breda, im Januar I974- zwei Monate vor seinem unzeitigen Hingang- den von ihm so sehr begruBten und geforderten EntschluB, eine Husserl-Bio- graphie zu schreiben, naher erlauterte. Mancherlei ware darin ein- zubringen gewesen: Ubersicht uber die Geschicke des Bismarck- Staates und das aufkommende Hitler-Reich, Vertrautheit mit Stifter und Hofmannsthal, Kenntnis der Theorie mathematischer Funktionen wie der Psychologie der Wurzburger Schule, Einsicht in die Einfuhlungslehre von Lipps wie auch Heideggers Seins- frage. Aber solche Absicht erwies sich hauptsachlich deswegen als undurchfiihrbar, weil es derzeit noch am Notigsten fehlt: an einer verlaBlichen Durcharbeitung von Husserls Denken und seiner Entwicklung, wie sie sich in den veroffentlichten Werken, vor al- lem aber im Meer bewahrter Manuskripte niederschlug. Hier galt es, da viel bisher im Dunkeln liegt, die Materialien zu einer Bio- graphie erst einmal bereitzustellen und, wenn auch oft nur um- riBhaft, fur die Zukunft sicherzustellen. Ergebnis dieser Beschei- dung ist die vorliegende Chronik. GewiB, Husserl ware selbst der befugteste interpres sui gewe- sen. Doch was er unterm 20. Juni rg2r an den Meiner Verlag schrieb - der, Stand seiner Lebensarbeit" erlaube es ihm zur Zeit nicht, zu der in diesem Verlag erscheinenden Reihe von Selbstdarstellungen einen Beitrag zu liefern (F I r8/r + 25) -, galt, wie gerade unsere Chronik deutlich macht, fur ihn zeitlebens.
1133441197
Husserl-Chronik: Denk- und Lebensweg Edmund Husserls
, Etwa zwei Monate vor dem Tode sagte Husserl:, Man solle seine Vergangenheit nicht trivialisieren. ' "1 Die Herausforderung dieser Worte lieB sich nur schwer abschatzen, als ich dem Stifter des Husserl-Archivs, meinem Freund Pater Van Breda, im Januar I974- zwei Monate vor seinem unzeitigen Hingang- den von ihm so sehr begruBten und geforderten EntschluB, eine Husserl-Bio- graphie zu schreiben, naher erlauterte. Mancherlei ware darin ein- zubringen gewesen: Ubersicht uber die Geschicke des Bismarck- Staates und das aufkommende Hitler-Reich, Vertrautheit mit Stifter und Hofmannsthal, Kenntnis der Theorie mathematischer Funktionen wie der Psychologie der Wurzburger Schule, Einsicht in die Einfuhlungslehre von Lipps wie auch Heideggers Seins- frage. Aber solche Absicht erwies sich hauptsachlich deswegen als undurchfiihrbar, weil es derzeit noch am Notigsten fehlt: an einer verlaBlichen Durcharbeitung von Husserls Denken und seiner Entwicklung, wie sie sich in den veroffentlichten Werken, vor al- lem aber im Meer bewahrter Manuskripte niederschlug. Hier galt es, da viel bisher im Dunkeln liegt, die Materialien zu einer Bio- graphie erst einmal bereitzustellen und, wenn auch oft nur um- riBhaft, fur die Zukunft sicherzustellen. Ergebnis dieser Beschei- dung ist die vorliegende Chronik. GewiB, Husserl ware selbst der befugteste interpres sui gewe- sen. Doch was er unterm 20. Juni rg2r an den Meiner Verlag schrieb - der, Stand seiner Lebensarbeit" erlaube es ihm zur Zeit nicht, zu der in diesem Verlag erscheinenden Reihe von Selbstdarstellungen einen Beitrag zu liefern (F I r8/r + 25) -, galt, wie gerade unsere Chronik deutlich macht, fur ihn zeitlebens.
399.99 In Stock
Husserl-Chronik: Denk- und Lebensweg Edmund Husserls

Husserl-Chronik: Denk- und Lebensweg Edmund Husserls

by Karl Schuhmann
Husserl-Chronik: Denk- und Lebensweg Edmund Husserls

Husserl-Chronik: Denk- und Lebensweg Edmund Husserls

by Karl Schuhmann

Hardcover(1977)

$399.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

, Etwa zwei Monate vor dem Tode sagte Husserl:, Man solle seine Vergangenheit nicht trivialisieren. ' "1 Die Herausforderung dieser Worte lieB sich nur schwer abschatzen, als ich dem Stifter des Husserl-Archivs, meinem Freund Pater Van Breda, im Januar I974- zwei Monate vor seinem unzeitigen Hingang- den von ihm so sehr begruBten und geforderten EntschluB, eine Husserl-Bio- graphie zu schreiben, naher erlauterte. Mancherlei ware darin ein- zubringen gewesen: Ubersicht uber die Geschicke des Bismarck- Staates und das aufkommende Hitler-Reich, Vertrautheit mit Stifter und Hofmannsthal, Kenntnis der Theorie mathematischer Funktionen wie der Psychologie der Wurzburger Schule, Einsicht in die Einfuhlungslehre von Lipps wie auch Heideggers Seins- frage. Aber solche Absicht erwies sich hauptsachlich deswegen als undurchfiihrbar, weil es derzeit noch am Notigsten fehlt: an einer verlaBlichen Durcharbeitung von Husserls Denken und seiner Entwicklung, wie sie sich in den veroffentlichten Werken, vor al- lem aber im Meer bewahrter Manuskripte niederschlug. Hier galt es, da viel bisher im Dunkeln liegt, die Materialien zu einer Bio- graphie erst einmal bereitzustellen und, wenn auch oft nur um- riBhaft, fur die Zukunft sicherzustellen. Ergebnis dieser Beschei- dung ist die vorliegende Chronik. GewiB, Husserl ware selbst der befugteste interpres sui gewe- sen. Doch was er unterm 20. Juni rg2r an den Meiner Verlag schrieb - der, Stand seiner Lebensarbeit" erlaube es ihm zur Zeit nicht, zu der in diesem Verlag erscheinenden Reihe von Selbstdarstellungen einen Beitrag zu liefern (F I r8/r + 25) -, galt, wie gerade unsere Chronik deutlich macht, fur ihn zeitlebens.

Product Details

ISBN-13: 9789024719723
Publisher: Springer Netherlands
Publication date: 06/30/1981
Series: Husserliana: Edmund Husserl - Dokumente , #1
Edition description: 1977
Pages: 516
Product dimensions: 8.27(w) x 11.69(h) x 0.05(d)
Language: German

Table of Contents

I. Kindheit und Jugend (1859–1876).- II. Studienjahre (1876–1887).- III. Hallenser Privatdozentenzeit (1887–1901).- IV. Die Göttinger Jahre (1901–1916).- V. Als Ordinarius in Freiburg (1916–1928).- VI. Nach der Emeritierung (1928–1938).- Verzeichnis der zitierten Manuskripte.- Namenverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews